Wer krabbelt auf meiner Lilie

pinkie

0
Registriert
22. Feb. 2010
Beiträge
153
Ort
Berlin
Hallo zusammen.

Habe gestern dieses Tierchen entdeckt. Ist das ein Schädling für meine Lilie?

DSC02998.webp
 
  • Absammeln und vernichten, und vor allen Dingen gucken, ob schon Larven an den Blättern hängen (gut zu erkennen an so eklig braunen Matschhaufen, die verstecken sich nämlich in ihren eigenen Pupshaufen). :d


    Gruß
     
  • Hallo zusammen,

    bei Wikipedia sind ja auch schon Bilder von Larven und Eiern drin, ich will nur noch rasch die Insektenbox verlinken, da sind die Bilder nochmal ein bissle deutlicher: Insektenbox: Lilienhähnchen 2

    Ich kann jedem nur empfehlen zumindest die Eier und die Larven konsequent abzusammeln und zu vernichten. Die Larven sind so gefräsig, dass es zu einem Totalausfall der betroffenen Lilie kommen kann.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Die Larven sind so gefräsig, dass es zu einem Totalausfall der betroffenen Lilie kommen kann.

    Lieben Gruß
    Orlaya

    Stimmt !!!
    Ich hatte letztes Jahr nur noch die nackten Staengel mit oben den Blueten.
    Dieses Jahr hab ich Kaffeemehl drunter gestreut.
    Das moegen Die wohl nicht.
    Bisher alle Blaetter dran und kein Lilienhaehnchen in Sicht

    Toi, toi, toi ;)
     
  • Meint ihr mit Kaffee"mehl" den Kaffee"satz", also nach dem Aufbrühen? Ich hab nämlich dieses Jahr auch erstmalig ein paar von den Tierchen an meinen Lilien entdeckt.:(
     
  • Bi58 ist nun wirklich ein schlimmes Zeug.

    Versuch es doch erst einmal mit Spruzit Schädlingsfrei von Neudorff oder von Compo COMPO Schädlings-frei plus.

    Absammeln allein hilft nicht, denn die Eier sind garantiert schon gelegt und ob du alle Raupen erwischst, ist auch fraglich.
     
    Bi58 ist nun wirklich ein schlimmes Zeug.

    gebe ich dir recht, aber wenn du wirklich viele (hunderte) Lilien hast und einen durchschlagenden Erfolg brauchst, hat man dann wirklich die Zeit, die Teile einzusammeln, die stinkenden Kot von den Blättern zu wischen, und was weiß ich noch.
    Ich nehme das nicht, habe aber auch nicht viele Lilien. Vor einigen Jahren bin auf das biologische Mittel "Schachts "Kräutergarten" gestolpert. Das sind 14 Einzelkräuter und mehrere Kombinationspräparate.

    Zunächst dachte ich, dass das gar nichts bringt, aber es dauert seine Zeit. Ich wende das nun seit drei Jahren konsequent an, sie verschwinden nicht ganz, aber ich finde es hält sich dann mit dem "abpflücken" bzw. abwischen der Larven in Grenzen.
    LG :?
     
    Hallo zusammen!
    Erst mal danke für die vielen Vorschläge.

    Habe dazu noch Fragen:
    hilft das Kaffeemehl denn noch, wenn der Befall schon da ist?
    ist Schmierseife genauso effektiv wie Compo / Neudorff?
    reicht ein mal sprühen aus.

    Ich habe heuer zum ersten Mal mit diesen Biestern Bekanntschaft gemacht.:confused:
     
    Habe gestern meine Lilien noch mal untersucht und auch die Larven gefunden. Dank der guten Beschreibung hier, war das auch nicht schwer.
    Stelle mal Fotos davon ein.
    Diese Kothaufen habe ich meist an der Unterseite der Blätter gefunden. Leider ist das Foto etwas unscharf.

    DSC03036.webp

    Und hier, sind die kleinen Bister zu sehen.

    DSC03037.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten