Wer kann uns mit Rat zur Seite stehen bei der ersten Kaminnutzung?

pummel

0
Registriert
27. Jan. 2008
Beiträge
2
Wer kann uns mit Rat zur Seite stehen bei der ersten Kaminnutzung?

Hallo, dort draußen in der weiten Welt.
Seit gestern nun sind wir stolze Kaminbesitzer und möchten diesen natürlich auch nutzen. Wir sind uns nicht sicher, was man beim Anheizen beachten muss. Vielleicht kann uns jemand helfen?
 
  • AW: Wer kann uns mit Rat zur Seite stehen bei der ersten Kaminnutzung?

    Hallo Pummel,

    Dein Beitrag ist in der falschen Rubrik. Aber egal einer der Mods wirds schon richten.

    Kamin anheizen:

    Am besten ein Stück Kohlenanzünder mit Streichholz anzünden - in den Kamin legen - kleine Stücke trockenes Holz drauf legen und wenn das richtig brennt die großen Holzstücke drauf. Aber nicht gleich zu viel.

    Sollte es, warum auch immer, zu doll qualmen Fenster auf.



    Gruß Anita
     
    AW: Wer kann uns mit Rat zur Seite stehen bei der ersten Kaminnutzung?

    Danke für deinen Tipp bzgl. des Forums. Bin ein totaler "Frischling" auf diesem Gebiet. Eine Frage habe ich dennoch. Man sagte mir, bei Sturm sollte ich möglichst nicht anheizen, weil der Schornstein unter Umständen nicht ziehen würde. Sollte das ein Scherz sein?!:confused:
     
  • AW: Wer kann uns mit Rat zur Seite stehen bei der ersten Kaminnutzung?

    Hallo pummel,
    habt ihr denn einen offenen Kamin?

    Gruss
     
  • AW: Wer kann uns mit Rat zur Seite stehen bei der ersten Kaminnutzung?

    Danke für deinen Tipp bzgl. des Forums. Bin ein totaler "Frischling" auf diesem Gebiet. Eine Frage habe ich dennoch. Man sagte mir, bei Sturm sollte ich möglichst nicht anheizen, weil der Schornstein unter Umständen nicht ziehen würde. Sollte das ein Scherz sein?!:confused:

    Ich glaube das ist ein Scherz. Wenn dem so wäre hätte ich die letzten 2 Tage nicht heizen dürfen. Wichtig ist das das Holz trocken ist.

    Wenn der Schornstein mal nicht richtig zieht verbrenn etwas zeknülltes Papier. Das hilft meistens.

    Wer hat den Kamin eingebaut?


    Gruß Anita
     
    AW: Wer kann uns mit Rat zur Seite stehen bei der ersten Kaminnutzung?

    Hallo Pummel,

    Meine Methode ist die Folgende: Ich nehme ein flaches Stück Anmachholz, lege es ca. 10cm vom hinteren Rand entfernt parallel dazu auf den Boden. Dort gebe ich Anzünder, den ich in ein paar Teile zerbreche darauf, die werden angezündet. Dann fächere ich ein paar weitere Stücke Anmachholz, die ich an die hintere Ofenwand anlehne obenauf. Wenn das gut brennt kann Kaminholz aufgelegt werden. Man sollte Kaminholz nicht mit den Schnittkanten nach vorne auflegen. An diesen Kanten (Enden) gast das Holz aus. Beim Kaminofen mit Glasscheiben führt das sehr schnell zu schwarzen Scheiben.
    Immer gut abgelagertes/ getrocknetes Holz verwenden, sonst qualmt es nur...

    Die Luftzufuhr sollte für den Anmachvorgang immer ganz geöffnet sein. Falls Du ein Rohr mit einem Regler hast, den auch auf Offen stellen. Erst wenn alles sehr gut brennt, kannst Du die Luftzufuhr drosseln.

    Auch wenn es nicht beim ersten Mal gleich funktioniert, Du wirst Deine eigene Methode finden, jeder Kamin ist halt ein bisschen anders.

    Mit Wind und Kamin kenne ich mich nicht aus. Bei einem offenen Kamin würde ich dann vielleicht tatsächlich Vorsicht walten lassen.


    Viel Erfolg, viel Spaß! LG Sabine
     
  • AW: Wer kann uns mit Rat zur Seite stehen bei der ersten Kaminnutzung?

    Möglicherweise kann Dir dies helfen: bereits vor einigen Jahren habe ich mir von einem Hafner einen Kachelofen setzen lassen. Die arbeiten dauerten eine ganze Woche und erst am allerletzten Tag hat der Meister lediglich einige wenige Zeitungsknödeln ganz vorsichtig und Knödel für Knödel angezündet. Seine Erklärung dazu: damit bekommt der (Rauch)Fang einen Zug.

    Erst am nächsten Tag durften wir anfangs nur sehr kleine Holzstücke einlegen und bis zum dritten Tag die Befeuerung kontinuierlich steigern. Ich denke dies macht durchaus Sinn, denn es wird beim setzen doch jede Menge feuchtes Material verwendet.

    Gut Brand und hoffe geholfen zu haben.

    LG Josef
     
    AW: Wer kann uns mit Rat zur Seite stehen bei der ersten Kaminnutzung?

    Hallo Pummel,

    wir haben einen offenen Kamin und ich tu mich sehr schwer, den anzuheizen :(

    Ich mach die Lüfterklappe oben auf (leider vergess ich das sehr oft und merks erst, wenn das Wohnzimmer im Nebel ist) dann leg ich einen Scheit Holz ziemlich hinten mittig hin und einen Anzünder drauf. Darüber lege ich möglichst dünne Scheite fächerförmig darüber und zünde den Anzünder an (wow, was ein blöder Satz)

    Das mit dem Wetter spielt wohl keine Rolle, ist eigentlich egal.

    Liebe Grüße
    Petra, die viel zu selten den Kamin anheizt
     
    AW: Wer kann uns mit Rat zur Seite stehen bei der ersten Kaminnutzung?

    Hi.

    einen neuen kamin solltest du langsam einbrennen. Dann zieht er besser. Dies sollte nicht unbedingt bei Sturm oder sehr starker Sonneneinstrahlung geschehen, denn da ist das Zugverhalten des Kamins nicht so gut. Am besten morgens anbrennen. Mit wenig Holz anfangen und dann steigern.

    Auch bei späterem Betrieb kann es dazu kommen, dass der Ofen nicht so gut zieht, wenn draussen die Sonne stark scheint und sich dadurch der Kamin überdurchschnittlich aufheizt. In so einem Fall mußt du für genügend Luft von unten sorgen dann geht es.
     
  • AW: Wer kann uns mit Rat zur Seite stehen bei der ersten Kaminnutzung?

    Auch bei späterem Betrieb kann es dazu kommen, dass der Ofen nicht so gut zieht, wenn draussen die Sonne stark scheint und sich dadurch der Kamin überdurchschnittlich aufheizt.

    *kopfkratz* Ähm, ich glaube es liegt dann eher daran dass die Aussentemperatur höher ist und der Zug dadurch nur verzögert zustande kommt. Denn der Kamin(zug) soll sich ja schliesslich aufheizen und so eine hohe Temperatur kommt nicht durch die Sonneneinstrahlung zustande...

    Ausserdem benötigt ein Kamin(zug) eine gewisse Betriebstemperatur um u.a. auch Glanzrußablagerungen zu vermeiden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Wer kann uns mit Rat zur Seite stehen bei der ersten Kaminnutzung?

    Hallo Allerseits!

    Ich habe vor kurzem eine neue Wohnung mit Kaminofen bezogen (*freu), und bin auch gerade dabei, mich übers Heizen zu informieren. Ich bin auf die Seite der Brikettmarke Lausitzer Rekord gestoßen, welche mir gute Tipps gegeben hat. Besonders hilfreich war da eine Infobroschüre über Heizen in Kaminöfen im Downloadbereich. Schaut es Euch mal an, vielleicht hilft es Euch auch weiter:

    Lausitzer REKORD

    Liebe Grüße,
    Kurt
     
  • Similar threads

    Oben Unten