Wer hat Lust ein bisschen im Biergarten zu verweilen?

  • Moin,

    Rosa, du bist nicht zu überbieten, du bist einmalig, es ist immer wieder eine Freude,
    von dir zu lesen, unkompliziert, ohne viel Theater, triffst du immer den richtigen Kern.

    Auf den Morgenkaffee springt keiner an, soll es jetzt schon losgehen mit den harten Drogen?
    Wo ist das gefüllte Teekännchen mit leckerem Inhalt, vielleicht ist dass das Ideale im Moment?

    Macht es gut, der Wochenteiler kommt auf jeden Fall mit viel Sonnenschein.
     
    Huch, Lavi, auf so viele Komplimente bin ich gar nicht vorbereitet! o_O Nicht dass ich noch Respekt vor mir selbst bekomme ... :giggle:

    aber Panaché gibts.

    Wird auch Radler genannt.
    Sehr schön! So wird aus dem vulgären Durstlöscher doch gleich ein edles Getränk. Werde mal versuchen, den Begriff hier einzuführen. :giggle:
     
  • Der Biergarten hat einen ziemlich guten Ruf, die Getränke laufen einfach unter anderen Fachbegriffen,
    schon haben wir alles, was der Rest der Biergärten nicht bieten kann, oder?

    Heute war nix mit Sole, die Wetterfrösche meinen immer wieder, das sie mit dieser Masche durchkommen,
    das geht gar nicht.
    Fassbrause könnte ich echt aus Fässern trinken, auch andere Sorten sind durchaus lecker.
    Wir verdursten bei unserem reichhaltigen Angebot garantiert nicht.
    Diverse Snacks und viele Fressangebote stehen auch zur Verfügung. :D
     
    Radler" klingt aber nicht so elegant.
    Wie kommts eigentlich zu dem Begriff?
    Das Panaché dürfte irgendwie von unseren Französischen Landesgenossen her kommen.'Panachieren' nutzen wir bei manchen Sachen wenn es ums Mischen geht. Sei es Grün-weisse Pflanzenblätter oder bei den Wahlen die Politiker😆. Oder eben Bier mit Citro.

    Ich warte auf @Linserich 's frischen Tee, der tut meiner Schnupfnase heute am Besten.
     
  • Wie kommts eigentlich zu dem Begriff?
    Keine Ahnung. Ich bin nähmlich auch bloß a "Zuagroaste"

    Habe grad bei Wikepedia was gefunden:

    "Einer weit verbreiteten Geschichte nach soll Franz Xaver Kugler das Radler um 1922 erfunden haben, als ihm in der Kugler Alm – einer überwiegend von Ausflüglern und Fahrradfahrern besuchten Ausflugsgaststätte in Oberhaching im Süden von München – aufgrund des hohen Besucherandrangs das Bier auszugehen drohte.[10][11][12]"​

     
  • Also wenn das schon so alt ist, frag ich mich, warum es das in meiner Kindheit noch nicht gab. Und kennengelernt hab ich das überhaupt unter der Bezeichnung Alsterwasser, da sprach noch kein Mensch von Radler.
     
    Interessant, was sind denn panaschierte Politiker?
    Ziemlich kompliziert zu erklären:

    Bei Regierungswahlen in den Kantonen reicht jede Partei eine Liste mit Kandidaten ein. Die Wähler können entweder eine Liste unverändert ins Abstimmungscouvert legen oder eben panaschieren, das heisst, auf einer Liste ihrer Wahl (meist die Liste der Partei, die sie unterstützen wollen) können sie einzelne Kandidaten streichen und darüber den Namen eines anderen Kandidaten aus einer anderen Partei hinein schreiben, also quasi zwei Parteien auf einer Liste mischen.
     
    Also wenn das schon so alt ist, frag ich mich, warum es das in meiner Kindheit noch nicht gab. Und kennengelernt hab ich das überhaupt unter der Bezeichnung Alsterwasser, da sprach noch kein Mensch von Radler.

    Bier mit Limonade gab es bestimmt auch in deinen Kindertagen - hat dich aber vielleicht so wenig interessiert wie mich, die lange kein Bier getrunken hat (und deshalb auch nicht geschaut hat, ob da jemand Bier mit irgendwas mischt.)

    In Münster habe ich dann gelernt, dass jede Region diese Bier-Limo-Mixgetränke anders nennt, weshalb mein damaliger Freund, der auf Bier mit Cola (hier Krefelder genannt) stand, immer zur Sicherheit gefragt wurde, welche Mischung gemeint war.

    Eine unserer Doktorandinnen erzählte, dass in ihrer Bremer Heimat Bier mit Cola als Schweinebier bekannt wäre - danach war es sehr schwer, den indischen Kollegen davon zu überzeugen, dass diese seltsamen Deutschen nicht auch noch in ihr Bier irgendwas vom Schwein mischen würden, sondern nur den Namen verwendeten. "Schmutziges" habe ich für die Kombi auch schon gehört.

    Ob Radler oder Alsterwasser mit Zitronenlimo oder Orangenlimo gemacht wird, muss wohl auch regional unterschiedlich sein.

    Dazu gibt es - was ich bisher wirklich nur in Münster gefunden habe - noch die Altbierbowle, wo man Dosenpfirsich einschließlich des Zuckersafts ins Altbier mixt und das ganze mit einem Löffel serviert bekommt. Das mochte ich eine Weile sehr, jetzt habe ich es schon seit Jahren nicht mehr getrunken.

    Kann wer noch weitere Namen für Mischungen von Bier mit ???? beisteuern?
     
    das bekannteste dürfte wohl Radler sein.
    bier mit zitronenlimo.
    hier gibts z.b. einen Mora. auf deutsch Mohren, ist ein weizen mit cola.
     
  • Similar threads

    Oben Unten