Wer hat Lust ein bisschen im Biergarten zu verweilen?


  • Hui, gleich 2 Ypsilons?! Orthographisch seid ihr mächtig couragiert! :ROFLMAO: Hoffentlich entspricht der Geschmack des so Bezeichneten der Extravaganz seines Namens. :giggle: (Muss mal meine Nichte anspitzen. Die ist oft in der Schweiz und bringt den wildesten Süßkram mit. Echt schade, dass ich gar nicht mehr auf Schokolade stehe ...)

    P.S. Wer ist Bertel?
     
    (Muss mal meine Nichte anspitzen. Die ist oft in der Schweiz und bringt den wildesten Süßkram mit. Echt schade, dass ich gar nicht mehr auf Schokolade stehe ...)
    Sonst kann ich dir auch einen Syydemogge schicken. Sie bestehen aus einem Zuckermantel und einer cremigen Haselnussfüllung, haben also nicht soviel mit Schoggi zu tun.
     
    Ok, habe Mässmogge gefunden. Ist akzeptiert :)

    Die gibt es oder gab es bei uns doch auch. Nur als Bonbons in kleiner Kissenform.

    Entschuldigung, ich hätte vielleicht den gebräuchlicheren Namen Mässmögge oder Syydemogge verwenden sollen.

    Ich liebe ja Choco-Schümli.
    Eine Freundin fährt regemäßig in die Schweiz, kauft dann auch im Migros ein, und bringt mir
    Schümli mit.
    :love:
     
  • als wir noch in lindau gewohnt haben, sind wir oft in die schweiz einkaufen nach st. margareten in den rheinpark.
    ist schon lange her.
     
  • als wir noch in lindau gewohnt haben, sind wir oft in die schweiz einkaufen nach st. margareten in den rheinpark.
    ist schon lange her.

    Sind wir früher auch oft, mindestens einmal im Monat.
    Rechnet sich aber schon lange nicht mehr.
    Früher hatten wir bestimmte Artikel immer dort gekauft, weil sie gut und günstig
    waren. Dann noch getankt und man hatte das Benzingeld auch wieder raus.
     
    Die gibt es oder gab es bei uns doch auch. Nur als Bonbons in kleiner Kissenform.



    Ich liebe ja Choco-Schümli.
    Eine Freundin fährt regemäßig in die Schweiz, kauft dann auch im Migros ein, und bringt mir
    Schümli mit.
    :love:
    Ich ess eigentlich lieber die weißen davon. Gut, dass man die auf einmal in den Mund
    bekommt oder nur einmal abbeißen muss. Bei den Großen gibt es immer ein mords Gebrösl. :)
    Da hab ich auch schon bestellt:
    Süsswaren & Knabbereien
    Extra nach St.-Margrethen fahren rentiert sich nicht mehr, meine ich.
     
    Sind wir früher auch oft, mindestens einmal im Monat.
    Rechnet sich aber schon lange nicht mehr.
    Früher hatten wir bestimmte Artikel immer dort gekauft, weil sie gut und günstig
    waren. Dann noch getankt und man hatte das Benzingeld auch wieder raus.
    heute ist es umgekehrt. die schweizer kommen nach deutschland (lindau und konstanz) zum einkaufen.
     
    Früher waren noch Benzin und Zigaretten günstiger und man hat die Fahrt für die
    Kinder als Ausflug getarnt. :)
     
    Ist ja ab 55 Euro portofrei. Wenn Du da mal anfängst durchzuschauen, hast Du das schneller
    zusammen, als Du eigentlich willst. Die Bestellung füllt sich wie ein Einkaufswagen. :)
     
    Wir haben immer Schoki, Nudeln, Kaffee, Zigaretten, Papierwaren , also Briefpapier, Kuvert,
    auch WCpapier usw. dort gekauft, auch viele Gewürze waren echt günstiger als bei uns.
    Ist leider nicht mehr so.
     
    Wir haben immer Schoki, Nudeln, Kaffee, Zigaretten, Papierwaren , also Briefpapier, Kuvert,
    auch WCpapier usw. dort gekauft, auch viele Gewürze waren echt günstiger als bei uns.
    Ist leider nicht mehr so.
    Der Reiz der Schweiz ist heute nicht mehr der Preis, sondern eher die Artikel, die es bei uns
    nicht so gibt und an die man sich aber gewöhnt hat. ... wie z. B. deine Schoggi-Schümli.
    ... wenn ich heute die Kinder fragen würde, wie es mit einem Einkaufsausflug in die Schweiz wäre,
    wir höchstens noch Dornbirn mit den Einkaufszentren erwähnt.
     
  • Zurück
    Oben Unten