Wer hat Lust ein bisschen im Biergarten zu verweilen?

Hier werden heute satte 15 Grad erwartet!
Dafür regnet es den ganzen Tag..... egal, habe heute Nachmittag eh einen CT-Termin.
 
  • 35° im Büro sind aber widerlich und gar nicht erlaubt, soweit ich weiß?

    Und durch das Verbot wird es kühler?

    Mein Labor liegt auf der Südseite, Dachetage und es stehen einige Meßgeräte im Raum, die Wärme abstrahlen. Da braucht es auch nur einen Sonnenstrahl, und schon kratzt die Raumtemperatur an der 30°C-Marke. Ich freue mich darauf, wenn auch ich endlich in den Neubau ziehen darf, der ist temperaturgedeckelt auf 26°C. Immerhin arbeiten wir mit brennbaren, leicht siedenden Lösemitteln.

    Scheinfeld, du hast mein Mitleid, ist für dich eine Änderung in Sicht?

    Heute regnet es hier auch friedlich vor sich hin.
     
  • Wenn der Arbeitgeber die Rechtslage ernst nimmt schon....

    Letzten Sommer, als es so bekloppt heiß wurde, durften wir schon um 6.00 Uhr mit dem Dienst beginnen, weiter ist nichts passiert. Ich hatte Glück, in der ganz heißen Phase Urlaub zu haben, aber auch zwei Wochen später war es nicht wirklich angenehm und zu effektivem Arbeiten war niemand in der Lage.
     
  • Viele Arbeitgeber werden nicht anders reagieren solange sich niemand ernsthaft beschwert oder ihnen rechtliche Konsequenzen androht. Würden Arbeitnehmer klagen (was sicherlich nur die wenigsten tun würden) hätten sie wohl keine Chance, geltendes Recht zu umgehen. Denn gesetzlich sind sie dazu verpflichtet. IG Metall sagt hierzu:
    Wenn der Arbeitsplatz zur Sauna wird
     
    Danke, Taxus Baccata, das ist alles bekannt - sowohl mir, als auch unserem Personalchef. Dieser sagt, dass sich ohne die Professores nichts ändern lässt........

    Nein, ich fange jetzt nicht mit dem großen Feld der Hochschulpolitik an, das ist ein zu weites Feld für ein Gartenforum.
     
  • Nein, ich fange jetzt nicht mit dem großen Feld der Hochschulpolitik an, das ist ein zu weites Feld für ein Gartenforum.
    Damit bin ich bestens vertraut, Pyromella.
    Aber auch eine Hochschule kommt nicht an geltendem Recht vorbei.
    Spielt aber keine Rolle solange kein Arbeitnehmer auf die Barrikaden geht. Wo kein Kläger, da kein Richter.
    (Ich habe auch schon in zu heißen Büros gearbeitet und hätte aus diversen Gründen nicht geklagt. Es hat mir aber auch nicht so viel ausgemacht.)
     
    Ich muss mein gestriges Klimagejammer nachträglich zur Hälfte zurücknehmen. Erstens waren es nicht 13,9°, sondern fette 15, und zweitens fühlten diese 15° sich vieeel besser an als die 20+ der letzten Tage, weil nämlich endlich mal der widerwärtige wilde Wind weg war!, das war Genuss pur! Bei Luft mit Nulltempo kann man wirklich auf der Terrasse essen, und meinen Vorsatz "keine Socken vor Oktober" konnte ich mühelos einhalten. :giggle:
     
    A propos überhitzte Büros: in der Firma einer Freundin haben wegen der Extremtemperaturen letztes Jahr kurz nacheinander 6 Mitarbeiter gekündigt und diese Freundin dann schließlich auch. Den Arbeitgeber zu verklagen haben sie sich alle nicht getraut, aber der sitzt jetzt ohne einige seiner besten Leute da und die haben sehr schnell alle anderswo ein Unterkommen gefunden.

    Tja, ich weiß ja nicht, was ich in so einer Situation gemacht hätte. Trat halt nie auf.
     
  • Weiß ich noch nicht, der Bericht wird erst heute an meinen Hausarzt geschickt.....

    Der Sound?
    Mich hat eine Stimme angeschrien, Tief einatmen, Luft anhalten, weiteratmen, das war Stress!!!!!
     
  • Frau hatte letztes Jahr um 13.00Uhr immer mal wieder 37 Grad im Büro. Danach war für sie Gott sei Dank immer Feierabend. Die anderen Kollegen mußten das bis 17.00Uhr ertragen. Der Arbeitgeber hat Mineralwasser zur Verfügung gestellt, die klimatisierten Räume des Vorstandes sind seit langem leer, der sitzt jetzt in der Hauptstadt.

    Wäre ich in der Situation, würde ich mich um einen Krankenschein bemühen. Wenn es dem Arbeitgeber nicht möglich ist für einen Sonnenschutz zu sorgen, muß der eben sehen wie er die Arbeit erledigt bekommt.
     
    Gestern Corona Taufe vom Enkel gefeiert . Irgendwie komisch. Alle mit Mundschutz rein und raus. Dazwischen abzunehmen. Der Pfarrer hatte meist den Mundschutz auf und war deshalb kaum zu verstehen. Lieder gab es keine, dafür wurden die Texte gemeinsam vorgelesen.
    Tja....
    Feiern anschließend war um so schöner. Ein Freund vom Junior hat ein sehr großes abgelegenes Gartengrundstück, wo die ganze Verwandschaft von knapp 30 Personen Platz gefunden hatte. Kuchen und anschließend Buffet vom Catering mehr als ausreichend.
    Alle Kids genügend Platz zum herumtoben.

    So darf es weitergehen (y) anders als sonst,aber gut
     
    Der Pfarrer hatte meist den Mundschutz auf und war deshalb kaum zu verstehen.

    Früher hatten die Pfarrer Latein drauf und waren deshalb auch nicht zu verstehen. :giggle:

    Aber dem kleinen Enkel wird's egal sein. Hat er sich artig benommen oder die ganze Zeit geplärrt wie damals mein Neffe? Ach war das blöd, ich wusste ja nicht, ob das vielleicht meine Schuld war, dass der so unwirsch drauf war bei seinem Fest ... wusste ja nichtmal, wie man so ein Baby richtig anfasst ... :rolleyes:

    Eure anschließende Feier klingt aber gar nicht so anders als unsere damals! Ich wünsche dem Kleinen alles Gute für seine Erdenlaufbahn. :)
     
    Die Feierlichkeiten sind hier auch sehr familiär ... war grad eine Firmung .. normalerweiße überlaufen bis gehtnichtmehr .. und nun? Nur Familienmitglieder, in jeder Pfarre und einfach nur schöööööööööön!!!!

    ach ich muss euch noch ein Lied eines wiener-indischen Franziskanermönchs zeigen das ich unlängst gefunden habe .... soooo schön


    ich liebe dieses Lied
     
    Ich finde so Familienfeiern gerade nicht so lustig, mit Mundschutz und Abstand.
    Einer meiner Söhne heiratet im August nur mit Geschwistern und Eltern von beiden Seiten. Irgendwie komisch, wenn du die Leute nicht einmal in Arm nehmen sollst. Ich kann es mir nicht so toll vorstellen.
     
    Ich habe hier gegenüber am Standesamt so viele Brautpaare gesehen mit den schönsten Hochzeitskleidern oder -anzügen. Und dazu dann Mundschutz auf und heiraten..... :augenrollen:
     
  • Zurück
    Oben Unten