Wer hat eine dornenlose Brombeere im Kübel?

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo,

hab seit letztem Herbst eine dornenlose Brombeere auf dem Balkon im Kübel und möchte mal wissen wer sowas auch hat und wie weit sie bei Euch ist?

Meine steht Vollsonnig aber treibt so langsam aus -gerade mal ein wenig Blatt zu sehen-das ich mir Sorgen mache denn selbst mein Säulen-Apfelbaum blüht schon da es bei mir wirklich warm ist auf dem Südbalkon.
Klar blühen tut sie ja erst später im Jahr aber Blätter müßte sie doch jetzt schon reichlich bekommen und neue Triebe oder?

Muß ich vielleicht was beachten, reichlich düngen oder so?

LG Stupsi
 
  • Ich habe 3 Brombeerkübel am Balkon - und die sehen jetzt siehe Foto aus. (Da scheine ich ja nicht so schlecht zu liegen, im Gegensatz zu siehe Tomatenforum...*seufz*)

    Also mal ohne Quatsch, ich bin ja südlich der Berge. Als es bei mir schon kräftig grünte war ich mal beim Oma zwischen den Bergen und dort tat sich genau gar nichts, nicht mal ein Triebansatz.

    Wennst über Winter ab und zu gegossen hast und sie nicht verdurstet oder erfroren sind dann wird das wohl noch werden.
     

    Anhänge

    • brom837.webp
      brom837.webp
      26 KB · Aufrufe: 1.530
    Meine Brombeere steht zwar im Beet aber die treibt auch erst so langsam. Ist noch nicht sehr viel von neuen Blättern zu erkennen. Unsere Obstbäume und Sträucher blühen auch schon heftig.
    :o Grüße
     
  • ich habe auch eine dornenlose brombeere im kübel, bis jetzt hat sie schon viele neue grüne blätter bekommen und einen neuen trieb, der kräftig am wachsen ist. bei meiner oma im garten treiben die ribisel auch schon, aber hier sieht man schon gewaltig viele ansätze für die früchte, davon sieht man bei mir gar nix. das einzige was heuer früchte zu bringen scheint, sind die erdbeeren...

    lg kathrin
     
  • Na dann warte ich mal noch ab und habe Geduld.

    Also die 2 Stiele sind richtig schön grün und ein wenig kommen ja Blattspitzen deshalb denke ich nicht das sie erfroren ist.

    Düngt jemand die Brombeeren von Euch oder wechselt Ihr jedes Jahr die Erde im Kübel oder so?

    Hab sie in einem ganz großen Kübel mit noch ein paar anderen Pflanzen, mag sie das vielleicht nicht , steht lieber alleine?
    Dachte normal im Garten haben sie ja auch Nachbarpflanzen um sich?

    Sorry für die vielen Fragen aber möchte grobe Fehler ausschließen.

    LG Stupsi
     
    hmm das kann ich dir leider nicht beantworten - bei mir steht sie allein in einem topf. als dünger habe ich den osmocote langzeitdünger für obst und beeren verwendet, habe darüber eigentlich nur gutes gelesen und denke, dass der reichen muss, sollte 4 monate lang für ausreichende düngung sorgen.

    bei meiner brombeere waren zt die spitzen abgefroren, aber eingegangen ist sie nicht. allerdings fruchtansatz ist keiner zu sehen... wie vorher schon geschrieben bis auf die erdbeeren dürfte heuer überhaupt nichts tragen, da nirgendwo ansätze zu finden sind... aber vielleicht ist das normal im ersten standjahr?

    lg kathrin
     
  • Die Blütezeit ist doch erst im Sommer bei Brombeeren und dann kommt der Fruchtansatz.

    Mein Säulen-Apfelbäumchen ist auch ganz neu und ich hätte niemals damit gerechnet das es dieses Jahr schon blüht aber ich habe 5 Blüten, freu, als die Chance auf 5 Äpfel :D

    LG Stupsi
     
    Kann ja noch kommen jenachdem wo Du wohnst und wie der Baum steht (Temperaturen) der Apelbaum bei uns im Garten blüht ja auch noch nicht.

    LG Stupsi
     
  • Ich hoffe meine Brombeere wächst mal genauso schön wie von derJoe, die find ich toll auch den Kübel.

    LG Stupsi
     
  • Ich hoffe meine Brombeere wächst mal genauso schön wie von derJoe, die find ich toll auch den Kübel.

    Den Holzkübel gibt es bei Hornbach. Ich bin alle Baumärkte durch, es war das einzige Modell welches man zerlegen kann - in den 4 Ecken sind normalerweise lange Schrauben. Das Standardmodell mit 3 Ebenen ist zu 30 EUR. Ich habe gebastelt und nehme pro Kübel 5 Ebenen. Ergibt also innen 32x32cm und Höhe 44cm, was ca. 45l Erde Befüllung entspricht. Denke die Pflanzen freuen sich wenn sie mehr Platz haben und die 3cm Holzwand isoliert auch gut über den Winter. Ich baue gerade eine Holzrankgerüst dazu, der Mittelpfahl alleine ist zuwenig. Vielleicht in ein paar Tagen noch ein Foto :-)
     
    Super!!!

    Bin leider handwerklich nicht so geschickt :(

    Toll wenn man das drauf hat, kann man viel Geld sparen.

    LG Stupsi
     
    So. Falls hier noch jemand mitliest, heute war Umbautag. Meine Brombeerkübel müssen leider umgetopft werden weil der Boden nicht stabil ist. Also heute war der Erste dran, weil nächste Woche nur schlechtes Wetter angekündigt und heute noch sonnig.

    Foto 1: vorher, Einzelpfahl
    Foto 2: Stück für Stück den Rand abbauen. So zerlegen geht nur bei den Holzkübeln von Hornbach. Die Erde hat sich verdichtet, es steht von selbst.
    Foto 3: Interessanterweise hat die zur Hauswand zugewandte Seite viel mehr und stärkere Wurzeln. Etwas auflockern. Aber beachtlich, schon nach einem Jahr ist der ganze Kübel komplett durchwurzelt. 2 neue Triebe!
    Foto 4: Hast du Ritzen und Feuchtigkeit, hast du Ungeziefer. Das sind wohl die Nester der Silberfischen. Wenn es dunkel ist kommen sie raus und krabbeln über den ganzen Kübel. 3 gut genährte Spinnen waren zwar auch in den Ritzen, aber offenbar nicht genug.
    Foto 5: Neuer stabiler Boden, mehr Bodenabstand. Nun 4 Seitenträger statt einem Mittelpfahl. Bei dieser Sorte hier sieht man es ist nicht so notwendig, es ist eine Lubera Navaho die von Natur aus aufrecht wächst. Aber etwas entzerren bringt den Blättern mehr Sonne.

    Interessantes:
    Holzkübel allein: ~10kg
    Gefüllter Kübel mit ~45l Erde: ~25kg
    +etliche Gießkannen Wasser zum angießen: heb ich nicht mehr....

    Notizen:
    Mach das nicht mehr wenn es stürmt. Wirklich, mach es ohne Wind. Nochmal, such dir einen Tag ohne Wind.

    Hier wären Gartenhandschuhe die weiter als bis zum Handgelenk gehen auch praktisch gewesen.

    Diese Version 2 ist auch nicht optimal. Der Kübel ist jetzt unten stabiler, aber auch dichter. Mal sehen ob sie sich da wohl fühlt.

    Generell, es war ne Heidenarbeit, fast ein ganzer Tag (danke Wind...). Macht es lieber bei ersten Einsetzen ordentlich.

    lg,
    ein verrückter Großstadtbewohner mit großem Balkon
     

    Anhänge

    • umbau1_vorher.webp
      umbau1_vorher.webp
      23,4 KB · Aufrufe: 467
    • umbau2_rand.webp
      umbau2_rand.webp
      23,5 KB · Aufrufe: 697
    • umbau3_wurzeln.webp
      umbau3_wurzeln.webp
      33,5 KB · Aufrufe: 573
    • umbau4_ungeziefer.webp
      umbau4_ungeziefer.webp
      37,1 KB · Aufrufe: 460
    • umbau5_fertig.webp
      umbau5_fertig.webp
      16,6 KB · Aufrufe: 419
    wann war jetzt mal in graz wind? hab ich nicht mitbekommen oder wohnst du in so großer höhe? ;)

    spass bei seite, wann haben bei dir die brombeeren zum ersten mal getragen, also bei mir sind außer blättern und 2 neuen trieben nichts gekommen, keine blüte :(

    lg kathrin
     
    Meine Brombeere wächst nicht weiter, die drei Blätter haben sich jetzt völlig entfaltet und das wars!
    Wenn das soweiter geht dann wird das nichts.

    LG Stupsi
     
    Ich weiss nicht genau wann ich sie letztes Jahr gesetzt habe, aber 2 Fotos habe ich gefunden.

    Foto 1 Ende Mai zeigt bereits weisse Blüten.
    Foto 2 Mitte Juli zeigt die Handvoll Früchte die ich letztes Jahr geerntet habe.

    Hoffe das wird heuer viel mehr :-)
     

    Anhänge

    • navaho_20080525.webp
      navaho_20080525.webp
      17 KB · Aufrufe: 404
    • navaho_20080713.webp
      navaho_20080713.webp
      21,2 KB · Aufrufe: 574
    ....dachte der blüht erst im Hochsommer und die Früchte kommen im Herbst?
    Dann muß ich ihm mal gut zureden das er Gas geben soll sonst wirds eng bis Mai:D

    LG Stupsi
     
    Das ist Sorte und Standort abhängig, meine Lubera Navaho kommt als erste von all meinen Brombeeren. Auf der Lubera Homepage steht
    Blütezeit: Anf. Jun. bis Ende Jul.
    Erntezeit: Mitte Jul. bis Ende Sept.

    Ich kenne auch jemand im nördlichen Deutschland der mir erzählt hat letztes Jahr sind beim ihm die Früchte alle rot geblieben und im Herbst nicht mehr ausgereift, dann ist es schon wieder kalt geworden.

    Einfach abwarten und schauen was passiert.
     
  • Zurück
    Oben Unten