Wer futtert noch an seiner Ernte?

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tubirubi

Guest
Hallo, mich würde mal interessieren ob/was Ihr noch so an Vorräten von Eurer Ernte habt, insbesondere das rohe Gemüse.
Bin halt neugierig ;)
Damit Ihr Euch nicht ganz so ausgefragt vorkommt, fange ich mal an. Hier gibt es noch im Lager an rohem Gemüse:

4 1/2 Kürbisse (davon 2 Muscade de Provence, der Rest Butternuts)
1 Spitzkohl, weiß
1 kl. Rotkohl
1 1/2 Kisten Äpfel (flach, die Ernte war letztes Jahr da nicht berauschend)
ca. 4 kg Rote Bete
 
  • Nur Chilis, und die nur in getrockneter, pulverisierter oder chutnisierter Form - mit frisch kann ich leider nicht dienen.
     
  • Noch gute 5 Kilo Roter Boskoop, ne Schaufel voll Möhren, Rosen-, und Grünkohl ist noch in Ernte, 6 Steckrüben, 3x Zuckermais (der war gut dieses Jahr :)) und noch 2x Wirsing. Unter dem Schnee gibts noch jede Menge Vogelmire für einen leckeren gemischten Salat. Vitamin C Bomben sind im Winter immer gerne gesehn, gerade aus dem eigenen Garten.

    Im Frühbeet können wir noch immer Feldsalat ernten. Die Kiste steht allerdings direkt über einen Kellerschacht, aus dem die Abluft des Heizungsraums strömt. Zusätzlich versorgt ein Teelichtofen Nachts das "Treibhaus" mit Wärme. Für eine Ernte die Woche reicht es für uns (2 Erwachsene, 2 Kinder).

    Gruß

    Nur Chilis, und die nur in getrockneter, pulverisierter oder chutnisierter Form - mit frisch kann ich leider nicht dienen.

    Im Gewächshaus hab ich diesen Winter das erste mal ausgereifte Chilis ziehen. Die Tage kann ich die ersten ernten. Wird auch Zeit, meine Frau verlangt nach Ungarischem Gulasch *fg*.
     
  • Hallo,

    "frisch" habe ich nix mehr.
    Rosenkohl steht noch im Garten als verschneite Deko - da sind an 6 Pflanzen so 3 - 4 Röschen dran (insgesamt):( = Nullnummer. Und ich habe mich so drauf gefreut und extra auf Fruchtfolge geachtet. Der Lehmboden ist einfach Schei..e.
    Grünkohl habe ich vorletzte Woche (knapp vor erstem Schneefall) geerntet. Küchenfertig waren es 240 g :( = fast Nullnummer - siehe oben
    Die sind schon verkocht unter Beigabe von 1500g gekauftem, gefr. Grünkohl und Pinkellieferung von Mama. War lecker:D
    Im Gefrierschrank ist noch eine Tüte Paprika, die auf Ratatouille wartet.
    Und viel Stangensellerie in Stückchen als Ersatz für Staudensellerie, den ich nicht mag.
    Chilis sind pulverisiert und alle Tomaten zu Soße bzw. Chutney verkocht. Und einige Tomaten noch in getrockneter Form aus dem Dörrex in der Dose.
    Ein paar Kartoffeln habe ich noch in frisch. Aber die sind alle winzig und teils angefressen. Die taugen nur für Ofenkartoffeln.

    Ich finde die Frage gar nicht neugierig.
    Im Gegenteil - ich finde es großartig, wenn es geschafft wird Lagergemüse/-Obst anzubauen und dass muss dann auch mal gewürdigt werden.
    Und da hier im Winter eh nicht so viel los ist - Tubi, da hast Du eine tolle Frage gestellt.
    Und ich werde neugierig verfolgen, was noch so erscheint.
    Vielleicht findet ja der eine oder andere ein Gemüse, dass noch gar nicht auf dem Plan war und dann vielleicht nächstes Jahr auch angebaut wird.
    (Grünkohl kommt bei mir dieses Jahr in die Blumenbeete mit vernünftiger Erde - vielleicht klappt es dort endlich mal).

    LG
    Elkevogel
     
    Grünkohl und Lehm verträgt sich nicht. Da wirst Du mit jeder Menge Laub und Stroh den Boden für dieses leckere Gemüse aufarbeiten müssen. In Lehm bekommen die Wurzeln einfach zu wenig Luft (Sauerstoff).

    Wir hier (in Franken) haben euine Lehmschicht von ca. 60-100cm. Da hab ich 2 Jahre den Boden permanent aufbereitet. So alle 6 Monate Humus untergegraben und Mikroorganismen freigesetzt. Inzwischen ist der Boden auf eine Tiefe von ~100cm aufbereitet.

    Da wächst inzwischen fast alles :)

    Gruß
     
  • Hallo,

    "frisch" habe ich nix mehr.
    Rosenkohl steht noch im Garten als verschneite Deko - da sind an 6 Pflanzen so 3 - 4 Röschen dran (insgesamt):( = Nullnummer. Und ich habe mich so drauf gefreut und extra auf Fruchtfolge geachtet. Der Lehmboden ist einfach Schei..e.
    Grünkohl habe ich letzte Woche (knapp vor Schneefall) geerntet. Küchenfertig waren es 240 g :( = fast Nullnummer - siehe oben
    Die sind schon verkocht unter Beigabe von 1500g gekauftem, gefr. Grünkohl. und Pinkellieferung von Mama. War lecker:D
    Im Gefrierschrank ist noch eine Tüte Paprika, die auf Ratatouille wartet.
    Und viel Stangensellerie in Stückchen als Ersatz für Staudensellerie, den ich nicht mag.
    Chilis sind pulverisiert und alle Tomaten zu Soße bzw. Chutney verkocht. Und einige Tomaten noch in getrockneter Form aus dem Dörrex in der Dose.
    Ein paar Kartoffeln habe ich noch in frisch. Aber die sind alle winzig und teils angefressen. Die taugen nur für Ofenkartoffeln.

    Ich finde die Frage gar nicht neugierig.
    Im Gegenteil - ich finde es großartig, wenn es geschafft wird Lagergemüse/-Obst anzubauen und dass muss dann auch mal gewürdigt werden.
    Und da hier im Winter eh nicht so viel los ist - Tubi, da hast Du eine tolle Frage gestellt.
    Und ich werde neugierig verfolgen, was noch so erscheint.
    Vielleicht findet ja der eine oder andere ein Gemüse, dass noch gar nicht auf dem Plan war und dann vielleicht nächstes Jahr auch angebaut wird.
    (Grünkohl kommt bei mir dieses Jahr in die Blumenbeete mit vernünftiger Erde - vielleicht klappt es dort endlich mal)
     
    ich habe noch ein paar jalapenos im freezer und getrocknete cayennes, die ich sofern es passt mit spass verwende.

    habaneros habe ich verschnenkt, nix für meinen magen.
     
    Rohes Gemüse gibt's bei mir gar nicht mehr, falls die paar getrockneten Chilis nicht dazuzählen.

    Ansonsten nur Tiefkühlkram: Zucchinischeiben, verschiedene Bohnensorten, Blumenkohl, Zuckererbsen, Rotkohl, diverse Kräuter und bereits fertig gekochte Tomatensaucen.

    Achja Obst: Zwetschen, Erdbeeren und Himbeeren eingefroren, mal als Früchte, mal als Püree.

    Von den guten Boskoop-Äpfeln dürften knapp noch 2 Kilo übrig sein, frisch bzw. leider nicht mehr ganz so frisch, aber noch gut für Apfelpfannkuchen ... die werden dann sehr bald sehr fehlen, wenn sie verspeist sind!
     
    2 Hokkaido,Minirestchen Zuckerhut

    Dann jede Menge im Gefrierschrank
    Bohnen, Zuckererbsen, Kohlrabi, Weisskraut, Kräuter,

    Zucchini Salsa im Glas, Marmelade....


    Zufriedene Sigi
     
  • Frisch gab´s bei uns Kürbis - letztes WE haben wir einen unserer Großen
    "geschlachtet". Daraus wurden 2 große Töpfe voll Kürbissuppe. Ein Topf voll
    mit fertiger Suppe wurde gleich in Gläser abgefüllt. Dann gab´s noch viele
    Gläser süß/sauer eingelegten Kürbis. Den Rest haben wir portionsweise eingefroren.

    In der Gefriertruhe lagern noch aus eigener Ernte Karotten und Erbsen und
    viele Eimerchen mit Kräutern.

    Die letzten Äpfel wurden in letzter Zeit von den Amseln verspeist.



    LG Katzenfee
     
  • Frisch habe ich leider nur noch Zwiebeln übrig und Himbeeren habe ich noch jede Menge eingefroren. Dieses Jahr hatte ich allerdings auch nicht so viel wie sonst im Garten, deshalb sieht es mit den Vorräten auch eher mau aus. Rote Beete habe ich um diese Zeit normalerweise sicher noch! Dieses Jahr mache ich wieder mehr :)
     
    Wir haben noch einige Boskoop, die mögen nur noch die Vögel, eine Zucchini fand ich auch im Keller und in den Frühbeetkästen gibt es immer noch etwas Salat .
     
    Toller Thread! Inspiriert mich zu mehr Gemüse 2017. Wahnsinn, was ihr da noch so am Start habt, toll!

    Ich hab' an Essen nix mehr, aber getrocknete Zitronenverbene als meinen liebsten Wintertee, wie jedes Jahr.
     
    Ach stimmt ein paar Zwiebeln habe ich auch noch "frisch".
    Unsere Boskopäpfel sehen auch nicht mehr schick aus, aber als Bestandteil eines Smoothies, oder Salat, zur Aromatisierung von Suppen oder für Kuchen sind sie doch prima.
    Grünkohl werde ich auch mal versuchen anzubauen in diesem Jahr, vielleicht gibt es ja doch veg. Rezepte die mir gut schmecken.

    Meine eingekochten Sachen und TK-Sachen habe ich noch gar nicht aufgeschrieben. Mich hat ja auch vor allem das frische Zeug interessiert, weil es dabei auch eine Frage der Lagerung ist, bzw. welches Gemüse sich gut lagern lässt.

    Also eingekocht habe ich natürlich auch vieles, aber das habe ich nicht gezählt:
    Kirsch- und Johannisbeersaft, Rhabarbersirup
    Physalis und Zwetschgen in ganzen bzw. halbieren Früchten.
    Tomatensaucen, mit Zucchini oder Paprikaeinlage fertig abgeschmeckt als Nudelsauce, Tomatensauce pur, Tomatenscheiben, ganze Tomaten.
    Marmeladen (ca. 30 Sorten) und Püree.
    Chilisaucen (4 Sorten),
    Eingelegte Gurken, Senfgurken und Jalapenos,
    Ketchup aus Tomaten und aus Zwetchgen (3 Sorten)
    Likör aus Kirschen, schwarzen Johannisbeeren, Quitten
    diverse aromatisierte Essige.

    In der TK: Zwetschgen, Mirabellen, Rhabarber, Brombeeren, Himbeeren, tütenweise halbierte Cherrytomaten, Pestos

    Gedörrtes:
    Physalis, Tomaten, Chili, Kräuter

    glaube das wars.

    Echt ne Menge. Nur Getreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Nudeln und Reis sowie Milchprodukte und Gewürze müssen gekauft werden.
    Muss mich echt organisieren, damit wir das zum Sommer auffuttern.
    Könnte eigentlich Mal nen "Sabbatjahr" einlegen. Aber das wäre echt langweilig für mich.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Von meiner Balkonernte habe ich nur noch etwas eingefrorenen Schnittlauch und eingefrorene Petersilie.
    Bei meinem Vater sind noch reichlich eingefrorene Himbeeren, und diverse Fruchtsäfte (Quitte, rote Johannisbeere, schwarze Johannisbeere), Marmeladen und Gelees (Quitte, Johannisbeere, Stachelbeere) zu finden. Im Garten wächst noch Mangold, aber ich denke, der ist jetzt draußen gefroren.
    Frische Gartenfrüchte haben wir leider gar keine mehr.
     
    Keine Ahnung. Ich schätze, das es im Garten bei meinem Vater kaum kälter als -10°C, maximal -15°C im Winter wird. Bisher hat der Mangold nach dem Frost immer wieder begonnen, weiter zu wachsen, so dass man im Februar noch von essen konnte. Irgendwann werden die Blätter nur so hart, dass es kein Genuss mehr ist.
    Ich muss am Wochenende, wenn ich hinfahre, mal schauen, ob mein Vater wieder Feldsalat auf eins der Beete gesät hat. Das ist auch so ein Winterkünstler, den man weiteressen kann, wenn er wieder als Pflanze wachsend aufgetaut ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten