Wer (er)kennt diese Mini-Tomate?

Registriert
03. März 2009
Beiträge
339
Ich habe bei einem Billig-Klimm-Bimm-Laden Minianzucht-Sets für 10 Cent erstiegen. Eigentlich ging es mir dabei nur um die kleinen Gewächshäuschen, in denen 6 Töpfchen zur Aussaat Platz haben.

Nun bin ich aber neugierig geworden, was sich hinter den Tomatensamen verbirgt. Leider steht auf der Packung kein Name. Nur "Lycopersicon esculentum", was sich als lateinischer Name für Tomate entpuppt hat.

Dass die Samen und das Foto nicht unbedingt, das gleiche sein müssen, ist mir klar. Auch dass das Foto eine schlecht gelungene Fotomontage ist, ist mir bewusst.
Aber es besteht immerhin die Chance, dass aus den Samen tatsächliche ähnliche Früchte werden.

Mir ist nämlich noch eingefallen, dass ich noch ne Mini-tomate brauche (wie die Minibell), die ich vor die Fenster hänge, damit sie Fliegen und Mücken vertreibt.

Die Samen sind übrigens auch wirklich mini-mini-klein.
Habe 4 davon schon mal ausgesät, um zu gucken, was daraus wird.
Im Sommer kann ich dann ein "echtes" Bild der Samen zeigen...
 

Anhänge

  • IMAG0294.webp
    IMAG0294.webp
    150,9 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Anja!

    Das Foto ist ziemlich verbreitet und wird ganz allgemein für kompaktwüchsige Tomaten zu Marketing und Präsentationszwecken verwendet.

    Es ist leider nicht möglich von diesem Foto auf eine Sorte zu schließen.

    Und ob sich tatsächlich kompaktwüchsige Tomaten wie Minibel in der Samentüte befinden, kann ich Dir auch nicht sagen. Leider wird in solchen Minianzucht-Sets auch einfach mal 'ne 08/15 Stabtomate verwendet - Hauptsache billig.

    Aber es ist gut welche gesät zu haben, dann weist du ja relativ bald bereits (bestimmt zeitig genug, um im Falle eines Falles noch Ersatz kaufen und säen zu können) ob es eine Zwergtomate ist oder nicht. Man sieht den Wuchs bereits sehr früh der Pflanze an:

    57478158.jpg
    64889622.jpg

    64242829.jpg

    Grüßle, Michi
     
    Das hatte mich mir schon gedacht... Das Bild sieht ja aus, als hätten sie Zweige abgeschnitten und einfach zu den Töpfen gelegt.

    Nun muss ich mich eben doch gedulden, bis sie zu kleine Pflänzchen gewachsen sind.

    Aber das macht die ganze Sache spannend! ;)
     
  • Naja, bei dem roten Laden für den eine Frau mit schrecklicher Grammatik Werbung macht (Kik), gibt es immer wieder mal so Schnäppchen, die meist am Ende der Gänge oder in Kisten unter den Regalen stehen.

    Die kleinen Häuschen sind wirklich mini-winzig. Eigentlich kosten sie 3 € (Komplett mit Häuschen, Töpfchen, Erde und Samen), aber wer braucht denn sowas im Herbst? Da haben sie es förmlich verschenkt.

    Ich werde dort wohl auch wieder ein paar Anzuchtsgefäße kaufen. Habe gerade meinen Bestand durchgesehen und es ist nicht mehr viel vorhanden.
    Schließlich werde ich für die Tomaten so einiges brauchen...
     
    So, von vier Körnchen sind 2 auf gegangen.
    Eines der Prachtexemplare ist hier - frisch pikiert - zu sehen.
    Hat schon jemand eine Meinung? Stab oder Mini?
     

    Anhänge

    • IMAG0302.webp
      IMAG0302.webp
      121,6 KB · Aufrufe: 94
    Hallo Annie,
    dein Pflänzchen ist anders auf dem Bild. Auf dem Bild sind sie Kartoffelblättrig, deine sind glatt. Ich tippe auch auf Stabtomate, auch aufgrund der Größe der Blätter.

    LG Tubirubi
     
  • Meine spontane (unwissende) Meinung war auch eher Stabtomate.

    Spätestens im Sommer werden wir wissen, was rauskam.
    Wenns Mini-Früchte werden, anstatt einer Mini-Pflane, auch gut. Die sind prima zum Naschen vom Strauch.
     
  • Bin gerade zu faul zum Fotografieren und Hochladen, aber es handelt sich definitv um eine Stabtomate. Die beiden Pflanzen wachsen lang und hoch, aber nicht gedrungen.
    Macht aber nichts.
    Hab die Minitomate Heartbreaker ausgesät. Die ist etwa 3 cm groß und in Vergleich zu den anderen sieht man wirklich, dass sie viel kompakter wächst und nicht so in die Höhe geht.

    Freue mich schon, dass nun endlich diese Kälte vorbei ist und die Gartenarbeit endlich starten kann!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten