Wem gehört das Treppenhaus bzw welche Teile zu welcher Wohnung?

AW: Wem gehört das Treppenhaus bzw welche Teile zu welcher Wohnung?

schuhe auf der treppe können einen auch stolpern lassen....ob der kerl dann deinen krankenhaus aufenthalt zahlt?....oder deine rente....von deiner beerdigung ganz zu schweigen....

nein...schluss mit lustig....es ist gefährlich....
 
  • AW: Wem gehört das Treppenhaus bzw welche Teile zu welcher Wohnung?

    Entsorgungsideen habe ich nicht gerade parat, sind aber doch schon viele brauchbare Vorschläge gekommen;)
    Aber rechtlich gehört das Podest vor der Korridortür und die Treppen runter bis zum nächsten bewohnten Podest immer zu den Mietern (Flurwoche). Die zum nächsten Stockwerk gehenden Treppen "gehören" den Mietern, die ein Stockwerk höher wohnen.
    Kompliziert zu beschreiben habe ich gerade festgestellt:d
     
    AW: Wem gehört das Treppenhaus bzw welche Teile zu welcher Wohnung?

    Das stimmt, Ilona, man muß sich nur mal den Putzplan in einem Miethaus angucken, das geht ja von unten nach oben, die Parterrewohnung putzt nur den unteren Bereich, ab der Treppe die Mieter oben drübber.

    Mal abgesehen davon, was den Fluchtweg anbelangt, find ich jetzt ein oder zwei Paare Schuhe net unbedingt schlimm....In meiner alten Wohnung haben die immer so lecker kochenden Tamilen sich natürlich die Straßenschuhe ausgezogen, die Bude voll mit Besuch, das sah mal richtig nach Leben aus.
    Bis dann noch die Kinderwagen der Zwillinge dazukamen, die Fahrräder der Kleinen....ab da war dann auch Schluß mit Lustig, wenn man die Eingangstüre nicht mehr aufkriegte.

    Aber: Eigentlich kann ich direkt vor meiner Wohnungstüre ein oder zwei Dinge abstellen, solange sie keinen behindern. Und ich frage mich schon die ganze Zeit, was mit den Rollatoren passiert, oder mit den Rollstühlen, die müssen irgendwohin.

    Ich hab kein Problem damit, daß nun der Krückstock meiner alten Nachbarin hier unten am Treppenabsatz steht, weil sie den nur braucht, wenn sie rausgeht. Und der Einkaufstrolli der anderen Nachbarin auch dort steht. Er behindert mich nicht, denn da ist Platz satt.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Wem gehört das Treppenhaus bzw welche Teile zu welcher Wohnung?

    apropo kehrwoche.....putzplan....

    wenn die treppe nach oben zu deiner wohnung dem mieter unter dir, wie er sagt quasi zu seiner wohnung gehört....dann muss er ja wohl die selbige auch putzen....

    beim nächsten putzdienst, klingelst ihm und sagst..."seine" treppe hätts mal nötig...er soll doch bitte seinen verpflichtungen nachkommen:d:D:D:D

    gruß geli....
     
  • AW: Wem gehört das Treppenhaus bzw welche Teile zu welcher Wohnung?

    Hi,
    wir haben ne Putzfrau, dieses Argument fällt weg. Ist auch egal, ich bin ja echt
    nicht kleinlich, aber 10 Paar (hab grad nochmal gezählt) sind nimmer ok. Habe
    jetzt ein Regal für ihn besorgt (vom Recyclinghof) das will er jetzt auch nutzen.
    Zumindest hat er erreicht, dass ich für ihn etwas getan hab, was eigentlich sein
    Job gewesen wäre- ich sagte es ja bereits, er ist ein Asso. Die Schuh von seinem
    Dad sind zum Glück nimmer da, da ist glaub ich mal der Rotschmierpilz von
    seinem Käseeinkauf drauf übergesprungen.

    images


    P.S. Erstaunlich, dass echt Ergebnisse zu "Schuhe im Treppenhaus" kommen,
    wenn man Google anwirft. Die Welt ist voller Störenfriede offenbar.

    :o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Wem gehört das Treppenhaus bzw welche Teile zu welcher Wohnung?

    ..........da hilft nur Katzenschei........:d
    darnit.gif
     
  • AW: Wem gehört das Treppenhaus bzw welche Teile zu welcher Wohnung?

    Man merkt, Luna war zu lange im Wilden Westen!
    Warum nicht gleich am nächsten Baum aufknüpfen? :roll: ;)


    selbstjustiziable Grüße
    Tono
     
    AW: Wem gehört das Treppenhaus bzw welche Teile zu welcher Wohnung?

    Ich bin für Teeren und Federn! :grins::grins:
     
    AW: Wem gehört das Treppenhaus bzw welche Teile zu welcher Wohnung?

    Zu dem thema kann ich auch meinen Senf dazugeben: Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen und Nachbars gegenüber haben einen Schuhtick. Obwohl zwei deckenhohe eingebaute SChuhschränke im Flur bis oben voll sind, haben sie es im Sommer geschafft zu dritt 38 Paar Schuhe fein säuberlich auf einem Schuhregal zu stapeln und in Reihen davor. Zum Vergleich: Wir sind zu fünft, haben nur einen Schuhschrank und es stehen höchstens zwei oder drei Paar vor der Tür. Nach einem höflich vormulierten Anmerken von mir, wies sie doch tatsächlich darauf hin, dass auch das Grillen von ganz unten und unser häufiges Zubereiten von Reis (Zitat: stinkt wie alte Socken) störe und sie könne ihr Schuhe auf keinen Fall in die Wohnung rein nehmen. Der Hausverwalter hat sich dann eingemischt und darauf hingewiesen, dass der Hausflur zur Hausgemeinschaft gehört und aus brandschutztechnischen und fluchtwegtechnischen Gründen eigentlich garnichts dort stehen darf. Nun sind sie runter auf 10 bis 15 Paar, aber es ist ja auch nicht mehr so heiß! Seufz!
    Eine Schubank hätte ich dem Nachbarn nicht besorgt, das verleitet nur zum noch mehr Abstellen und falls mal ein Brandschutzbegehung stattfinden sollt, fliegt sowieso alles raus.
    Birgit
     
    AW: Wem gehört das Treppenhaus bzw welche Teile zu welcher Wohnung?

    [FONT=&quot]Also ich kenne es aus meiner Mieterzeit nur so, dass das Treppenhaus nicht mit zur gemieteten Wohnung gehört und nicht als „Stellplatz“ für div. Dinge genutzt werden darf.[/FONT]

    [FONT=&quot]In Abstimmung mit dem Vermieter und den anderen Mietparteien evtl. zur Dekoration mit Pflanzen oder anderer (dezenter und nicht wegversperrender) Deko.[/FONT]

    [FONT=&quot]Ist ja auch keinem zuzumuten die „Treter“ bei jeder Putzaktion hin und her zu räumen, egal jetzt ob nun eine Putzfrau oder Mieter dies erledigt. Eine Treppen-Putz-Einteilung mit Podest und drüber oder drunter Treppe kannte ich bisher nicht. 2x im Jahr komplett inkl. Keller (war aber auch nur ein 6-Parteien-Haus).[/FONT]

    [FONT=&quot]LG[/FONT]
    [FONT=&quot]Gabi, die in einem anderen Haus ihren Kinderwagen nicht im Flur abstellen durfte…[/FONT]
     
  • Zurück
    Oben Unten