Wellensittiche..

Hallo Thomas,

das kann schon einige Tage dauern bis sie die
neuen Leckereien annehmen und am besten du
gibst es gleich morgens zu den Wellis.




LG Feli
 
  • Hallo Thomas,

    ich hatte auch schon Wellis, und darauf Vogelmiere waren sie alle scharf wie Nachbar's Lumpi! :D



    Hallo Romilda,

    ich gebe Dir zu 100 Prozent Recht, dass man einen Welli nie alleine halten sollte. Ein menschlicher "Spielkamerad" kann niemals den Artgenossen ersetzen. Selbst wenn die Tiere krank sind, sie pflegen und putzen sich gegenseitig. Bei unserem ersten Wellensittich hatten wir den Fehler gemacht, ihn als Einzeltier zu halten - das war ein großer Fehler - nach 3 Jahren haben wir ihm eine Artgenossin an die Seite gegeben, er wusste gar nicht, was er mit ihr sollte und hatte solche Angst, dass wir die "Dame" sogar wieder weggeben mussten. :(
     
    Vogelmiere werde ich auch mal probieren, habe von euch ja ne Liste an Möglichkeiten bekommen. Apfel und Gurke gibts als nächstes :-)

    @ chiliblüte
    Die sind ja auch schön, am besten gefällt mir "Willy"!

    LG
    Thomas
     
  • Japp Vogelmiere zieht ;) das muss super schmecken :D

    @Chiliblüte: deiner grauer ist ein Standard nicht? Die anderen auch? Sehen alle etwa gleich groß aus. :)
     
  • z.z. isses ja noch nicht so gut mit vogelmiere draußen, aber das ist ja eines der ersten "unkräuter", die sich blicken lassen.
    derzeit gibts das aber auch in töpfen in gut sortierten tierläden, ich habs erst gestern im fressnapf gesehen (da hab ich aber für die hunde eingekauft)
     
    Danke Ihr Lieben für die schönen Welli-Fotos!:o

    Ich hatte bis vor ein paar Jahren auch zwei!

    Und das mit der Vogelmiere kann ich bestätigen. Meine beiden haben sich jedesmal regelrecht darauf gestürzt.
    Das Problem ist nur, wenn man das "Zeuch" einmal im Garten hat, kriegt man es nicht mehr weg.

    Aber das hab ich gern in Kauf genommen
     
  • Ja, klar schüttle ich nach wie vor den Kopf.:twisted:

    Nur 16 Jahre sind für einen Wellensittich aber sehr kurz, normalerweise leben sie viel länger, wenn sie artgerecht in einem Schwarm mit viel Freiflug gehalten werden.

    Da habe ich was anderes gehört. Meines Wissens sind 16 Jahre für einen Wellensittich ein sehr stolzes Alter. Wir hatten mal im Welliforum eine Abstimmung über das Höchstalter der Wellis, dort war der Durchschnitt glaube ich sogar unter 10 Jahren. Hab selbst einen kleinen Schwarm. Der älteste ist mit 12 Jahren ein richtiger Opa im Vergleich zu den anderen (Leider hat er einen Hodentumor und wird wahrscheinlich noch höchstens zwei Jahre leben).

    Und was kranke oder gehandycapte Wellis betrifft: Auch die kommen gut im Schwarm aus. Dazu gibt es genug Wellihalter die das bezeugen können (mich eingeschlossen)

    Meine lieben übrigens nasses Möhrengrün, wie unschwer auf dem Bild zu erkennen ist. Basilikum ist ebenfalls sehr beliebt. Ansonsten Zucchini, Möhren, Gurke, Äpfel und Petersilie. Es gibt vieles was man den Kleinen anbieten kann. Nur Kräuter sollte man meiner Meinung nach nicht zu exzessiv verfüttern. Mal heisst es, sie sind krebserregend, dann doch wieder nicht usw. deshalb lieber abwechslungsreiche Kost anbieten. :cool:

    Bei uns ist übrigens die Einzelhaltung von Vögeln und anderen Kleintieren (weiss jetzt nicht, welche genau) nicht mehr erlaubt :cool: Ich zeige nicht mit dem Finger auf Leute, die ihre Wellis einzeln halten. Immerhin wusste ich es früher auch nicht besser. Ich weiss nur, dass unser Einzelwelli sich immer total einsam in eine Ecke verkrochen hat, sobald wir weg waren :( Wir mussten ihn immer suchen gehen, weil er keinen Mucks mehr von sich gab. Es tut mir jetzt noch unendlich leid, dass wir ihm das angetan haben. :(
     

    Anhänge

    • budgies.webp
      budgies.webp
      75,2 KB · Aufrufe: 164
    • cutiepies.webp
      cutiepies.webp
      196,7 KB · Aufrufe: 128
    Zuletzt bearbeitet:
    Huhu ihr Lieben,

    wenn man keine Vogelmiere im Garten hat, kann man auch Golliwoog nehmen. Das gibt es in kleinen Töpfen in den meisten Tierläden zu kaufen. Aber Vorsicht, Suchtgefahr:D!!! Meine kleinen Flugmonster stürzen sich sofort drauf, wenn ich ein neues Töpfchen hinstelle und finden das einfach zum reinsetzen:D, hier das Beweisfoto:

    Golliwoog.webp

    Damit es nicht zu teuer wird (so ein Topf kostet hier 2,99€): Man kann Golliwoog gut teilen, es wächst schnell nach (es sei denn, die Wellis kommen damit in Berührung:D). Man kann auch Stecklinge machen, bisher ist bei mir alles gut angewachsen.

    LG

    Sara:o
     
    @Chiliblüte: deiner grauer ist ein Standard nicht? Die anderen auch? Sehen alle etwa gleich groß aus. :)

    Hallo Lana, ich kenn mich da wirklich nicht so ganz genau aus, aber ich würde sagen der graue und der grüne sind Standard. Wobei der graue "Flocke" der jüngste ist ca. 1 Jahr und deutlich größer ist als die anderen zwei älteren Tiere.


    Oh ja frisches nasses Möhrengrün ist bei uns auch noch der Renner und die Kolbenhirse. Die haben die vier heute erst wieder aus dem Regal geholt (das wo unser Futter drin ist) und alles im Zimmer verteilt. :cool:
     
    Meine lieben Grünzeug. Zbs. das Grün von Karotten, Katzengras,
    Vogelmyrre..... Gänseblümchen.


    Hallo, ich wollte fragen, wie Vogelmyrrhe aussieht und wo es wächst. Uns wurde das Unkraut nämlich auch schon mal empfohlen, aber leider wissen wir noch nicht, wie es aussieht. Wäre toll, wenn uns da geholfen werden könnte :)
     
  • Das erinnert mich an den Vogel, den meine Oma früher hatte: "Rudi"

    Wenn er aus dem Käfig wollte, fing er an Räder um seine Stangen zu schlagen und machte großes Theater. Dann flog er 2 oder 3 Runden durchs Wohzimmer. Danach meist zu jemandem auf die Schulter und knabberte am Ohr herum. Jeden Tag das gleiche Ritual.
    Er liebte auch Opas Bier und half ihm oft beim Kreuzworträtsel indem er vorne den Kuli anknabberte. Einmal ist er auch ins Bierglas gefallen.
     
    Hallo Zwiebelchen..

    ja ja die Kugelschreiber, die lieben unsere auch.
    Wenn ich was wichtigeres als den Einkaufzettel schreiben
    will, muss ich das in der wellifreien Zone machen.
    Sonst kann es sein das ich angeknabberte Anträge und sonstige Formulare
    verschicken muss. :roll:


    LG Feli
     
    Ja stimmt, die Zeitung knabberte er auch immer an :D und auf der Fensterbank stand sein Bad mit Salat, danach musste Oma immer Fenster putzen.
     
    Vielen Dank für die vielen informativen Antworten!
    Im Grunde genommen bekommen sie bei mir meist nur handelsübliches Futter, habe einfach Angst einmal etwas falsches zu geben..also ließ ich es lieber.
    Gerne hätte ich sie hier und da mal "verwöhnt", aber der eine sagt dies und der andere rät davon ab.
    Jetzt habe ich ja Anhaltspunkte was geht und vor allem auch was nicht sein darf.
    Was die Züchtung betrifft..ich will ja nicht züchten. Aber wenn welche "Nachwuchs" zeugen wollen werde ich sicher nicht die Hand dazwischenhalten. Wen interessiert das ob meine mal "Ableger" bekommen?
    Geschäfte will ich überhaupt gar nicht damit machen..die Gesetzeslage klingt mir aber so daß nicht jeder darf..wenn er nicht (übertreibt) Meisterbrief, Geschäftsanmeldung und Sonderprüfungen (natürlich alles kostenpflichtig) hat, um den "proffesionellen Züchtern" nicht die Geschäftsgrundlage zu rauben.
    Wie so oft..typisch Deutschland.
    Jedenfalls dürfen sie bei mir ganz nach Lust und Laune vöge.n *grins*
    Nistmöglichkeiten haben sie..auch wenns keine gekauften Nistkästen sind. Habe die Decke in dem Raum mit Strohmatten verkleidet und sie haben sich dort "Gänge" gegraben/geknabbert..nicht genug fürs Brüten?
    Jedenfalls bin ich froh nicht mehr nur vorsichtig sein zu müssen und bin jetzt dank euch mutiger. *gleich mal in den Kühlschrank schaut was so da ist für sie*

    Vielen Dank und liebe Grüsse
    Thomas

    Hallo lieber Thomas,

    ich selbst habe schon sehr lange Wellis und ich kann dir nur zuraten, Ihnen täglich frisches Obst und Gemüse zu geben.Das ist wichtig für die Abwehr und das brauchen sie-du lebst doch auch nicht nur von wasser und Brot-oder?:cool:
    Am besten du besorgst dir ein Buch über Wellensittiche, da steht in der Regel alles drin, was wichtig ist.
    Männchen erkennst du übrigens an der blauen Nasenhaut und Weibchen an einer braunen.
    Mit dem Züchten oder auch nur einmal brüten macht dir das Seuchenschutzgesetz wohl einen Strich durch die Rechnung. Denn auch wenn sie nur einmal Eier legen, muss ein Amtstierarzt kommen und alles anschauen und die Vögel müssen beringt werden-das ist Pflicht. Es muss bei jedem Welli klar sein, wo er herstammt und wie alt er ist. unberingte vögel dürfen also nicht weggegeben, verkauft oder sonstwie abgegeben werden. Das hat folgenden Hintergrund: Die Wellis können an der sogenannten Papageienkrankheit erkranken und die ist hochansteckend und auch auf den Menschen übertragbar. und um das zu vermeiden muss alles kontrolliert und dokumentiert werden. und nicht jeder kann dann einfach mal die wellis so brüten lassen wie man lustig ist-also wenn sie einmal eier legen und die ausgebrütet werden, ist die zuchtgenehmigung fällig bzw. bei einmaligem brüten eine ausnahmegenehmigung.

    Alternative: wenn sie brüten, ersetze die eier durch plastikeier für wellis, gibts im zoohandel und sie werden dann brüten bis die reguläre zeit vorbei ist, danach verlassen sie das nest, egal ob die jungen schlüpfen oder nicht. aber auf keinen fall solltest du die eier rausnehmen ohne sie zu ersetzen-es würde zu unkontrolliertem nachlegen kommen, woran die henne womöglich an erschöpfung stirbt.

    Wellensittiche sind Höhlenbrüter und brauchen eigentlich kein Nistmaterial-eine einfache Holzkuhle genügt Ihnen.aber es muss ein kasten sein-gibts alles im zoohandel zu kaufen-und pro paar am besten 2 kästen, denn sie sind wählerisch und die weibchen kennen bei der Höhlenauswahl kein pardon!
    solltest du noch weitere fragen zu den wellis haben, kannst du dich gerne an mich wenden.

    Liebe Grüße

    Manu
     
  • Zurück
    Oben Unten