Welches Handy-Netz?

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.958
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ich hab heut mal mein Frust bei Debitel abgelassen. 75 € Handyrechnung!!! Legste da noch 10 € drauf, könntest dir beispielsweise ne 500 GB Festplatte für leisten.

Ich hab mich nichtmehr gekriegt und die Rechnung mal unter die Lupe genommen, da werden doch tatsächlich monatlich 5,17 € für eine zweite Sim-Karte berechnet bei der man mir telefonisch versprochen hat, die Grundgebühr sei kostenlos. Der Kundendienst am Telefon berichtigte mich, das würde nur für die ersten 3 Monaten gelten. Trotzdem hab ich drauf bestanden die zweite Sim-Karte zu kündigen (nutzen tue ich ja sowieso nicht). Außerdem hab ich gleich Vodafone-HappyAbend und Vodafone-HappyWochenende gekündigt. So spar ich jetzt zukünftig monatlich rund 16 €.

Das meiste Geld geht aber daran drauf, dass ich nie Empfang hab. Keiner kommt bei mir durch, sodass es mittlerweile Standard ist, dass ich mir nen günstigen Platz mit Empfang suche und ich die Leute immer anrufe. Nur auf die Kosten bleib ich letztendlich sitzen...

Im Media Markt - dort hab ich mein Handy gekauft - will man von Empfangsproblemen nichts wissen. Laut Computer sei die Verbindung in meinem Wohnort gut und verwies mich auf Debitel. Debitel will ebenfalls von nix wissen, der Kundenservice wird auf meine Schilderung hin ganz "batzig" und meint das gehe Debitel nichts an, auf Deutsch sie schreiben nur die Rechnungen ich solle mich doch an Vodafone direkt wenden. Das ist doch die größte Unverschämtheit überhaupt? Ich meine ich zahl monatlich meine Grundgebühr, also erwarte ich dafür auch eine Leistung. Was würden die mit mir machen, wenn ich meine Rechnung nicht zahlen würde??? Das hab ich der Dame beim Kundenservice auch so gesagt, da meinte sie nur batzig darauf ich solle mir vorher überlegen welches Netz ich mir aussuche, ich dachte ich hör nicht richtig!!! Mir drückt schließlich keiner 4 Handys mit allen 4 Netzanbietern in die Hand wo ich mal jedes Netz auf Empfang hin testen kann. Daraufhin wurde ich so ziemlich laut und meinte so quasi wortwörtlich was im Notfall sei? Dann muss ich qualvoll verrecken, nur weil ich kein Empfang hab um einen Notruf absetzen zu können. Und tja, jetzt gibt es darauf auf einmal eine Regelung: Ich darf mir das Handy-Netz nach belieben raussuchen. Warum nicht gleich so?

Fragt sich jetzt nur welches...? T-Mobile? E-Plus? O²?

Brauch mal euren Rat... :confused:

Grüße an alle Zuhörer, Michi
der jetzt gleich mit der Telekom weitermacht (nie DSL-Empfang) :rolleyes:
 
  • Hallo Sunfreak,

    kommt eben wirklich darauf an wo du wohnst.
    Ich hab festgestellt das T-mobil deutlich weniger Funklöcher hat als bsw. O2.
    Das muss aber bei dir nicht auch so sein, kann sein O2 ist da genauso gut.
    Bei uns ist auch Vodafon kein Problem , hab auch damit fast überall guten
    Empfang.
    Du müsstest da mal Freunde und Bekannte fragen wie es bei ihnen ist, oder
    wenn sie dich besuchen kommen einfach mal auf den Handys schauen wie gut
    das Netz ist ......

    Gruss Feli
     
    ich nutze e-plus. habe im in- und ausland damit noch nie probleme gehabt. aber abgesehen vom netz ist auch das handy entscheidend. da gibt es große empfangsunterschiede.
     
  • hi Michi, ich kann nur für D1, also T-Mobile sprechen, O2 oder E-Plus hatte ich nie, aber ich kenne Leute die hatten E-Plus und D2 und die hatten öfters Probleme mit Funklöchern als ich mit T-Mobile. Ich kann mich da Feli nur anschließen, frag Freunde und Nachbarn und dann wäge ab.
    avenso hat noch ein Handy was sicher nicht mehr "zeitgemäß" ist, aber solang es funktioniert werd ich es weiter nutzen.
     
  • Hallo,
    Ich bin bei 1&1 mit Internet und Festnetz sowie mit dem Handy für 9,90 € monatl.kostenlos ins Deutsche Festnetz und von Handy zu Handy ist es nicht teurer wie die anderen Netze.Gruß
    Klaus
     
    Hi Michi,
    mir hat man auch D1 empfohlen, weil ich sehr unterschiedlichen Empfang habe, kommt drauf an, wo ich mich aufhalte: in der Stadt (Hohe Häuser)= Empfang= gut; hier im Ort: (gemischte Bebauung und Flachland)= Empfang sehr gut; oder im Häuschen (plattes Land) = Empfang sehr schlecht bis gut, kommt da noch drauf an ob ich im Haus = schlecht, oder Draußen bin=gut...
    Sie (kein ausschließlich T-Mobile Händler) sagten, mit den anderen Netzen würde ich Schwierigkeiten haben -


    Mo, die es hier aber von anderen auch so bestätigt bekam..
     
  • Hallo Michi,

    es kommt, wie man den anderen Antworten entnehmen kann, auf den Standort an und wo der nächste Antennenturm steht. Ähnlich wie beim Funk.

    Hier bei mir z. B. kann man Eplus und O2 völlig vergessen. D1 + D2 geht hier problemlos. Kein Wunder da die Antennen nur ca. 50 m entfernt sind.;)




    Gruß Anita
     
    Ich hab alles von Vodafon - Festnetz, Internet und 2x Handy liege im Monat zwischen 80-100 Eur .

    Die Preise sind oft in Infos ohne Märchensteuer angegeben, später kommt dann das böse Erwachen.

    Gruß Medi
     
    Hallo,
    wie ich sehe wohnst Du im Ostalbkreis. Ich habe in Ellwangen ein paar Wochen gearbeitet und mit Vodafon in und um Ellwangen viel telefoniert. Es gab nie Probleme mit meinem Handy!
    Warum legst Du Dir keine Flatrate zu?
     
  • Hey!

    @ Ruppi

    Ja, weist in Ellwangen hab ich keine Netzprobleme, auch nicht in Aalen oder Schwäbisch Gmünd. Halt in den Städten ist der Empfang super, bringt mir absolut nichts wenn ich aber in Hüttlingen wohn und gerade dort der Empfang mies ist.

    es kommt, wie man den anderen Antworten entnehmen kann, auf den Standort an und wo der nächste Antennenturm steht. Ähnlich wie beim Funk.

    Jup ich hab mir jetzt die Mühe gemacht mich mit der ganzen Mobilfunk-Technik außeinander zu setzen um diesmal nicht wieder einen Fehlgriff zu machen. Dabei hab ich folgende interessante Informationen zusammengetragen:

    D1-Netz (T-Mobile)
    • ca. 475 Meter zur nächsten Sendeanlage entfernt
    • 2x Moderne Antennen auf einer Scheune installiert
    • ca. 1400 Meter entfernt befindet sich eine alternative Sendeanlage
    • 900 MHz Frequenzbereich (D-Netz)
    • Keine UMTS-Unterstützung
    D2-Netz (Vodafone)
    • ca. 1950 Meter zur nächsten Sendeanlage entfernt
    • 1x veraltete Antenne auf einem freistehenden Masten installiert
    • ca. 7500 Meter entfernt befindet sich eine alternative Sendeanlage
    • 900 MHz Frequenzbereich (D-Netz)
    • Keine UMTS-Unterstützung
    E1-Netz (E-Plus)
    • ca. 800 Meter zur nächsten Sendeanlage entfernt
    • 2x Moderne Antennen auf einem Stall installiert
    • ca. 1650 Meter entfernt befindet sich eine alternative Sendeanlage
    • 1800 MHz Frequenzbereich (E-Netz)
    • Keine UMTS-Unterstützung
    E2-Netz (O²)
    • Kein O²-Netz verfügbar. Stattdessen wird das Netz von der T-Mobile verwendet.
    • O² plant eine Mobilfunkanlage, um die Versorgung hier in Hüttlingen zu gewährleisten. Die Sendeanlage soll ca. 700 Meter von meinem Wohnort entfernt gebaut werden und UMTS unterstützen.
    Demnach dürfte ich hier keine Probleme mit T-Mobile, E-Plus oder O² haben - nur eben mit Vodafone. Jetzt müsste ich mich noch umhören welche Netze so meine Kontakte nutzen. Es telefoniert sich ja bekanntlich billiger in das selbe Netz. :rolleyes:

    Über weitere Meinungen zu den Netzen bin ich immer offen...

    Grüßle, Michi
     
  • Michi, Du machst da leider tatsächlöich die falschen Leute verantwortlich.
    Debitel ist nur Zwischenhändler und nicht für die Qualität verantwortlich.

    Obwohl ich selbst seit vielen Jahren Vodafone Kunde bin (davor D2 Privat - Kennt noch jemand den Namen Mannesmann? Ok, Anders Thema), kenne ich doch die Empfangsproblematik aus vielen Gesprächen mit Kollegen, Freunden und Geschäftspartnern.
    Danach ist es schon so, dass T-Mobile und Vodafone die beste Netzabdeckung bei bester Qualität bieten.
    E-Plus mag günstig sein, die Sprachqualität ist aber extrem bescheiden, um nicht zu sagen beschis....
    O2 ist geringfügig besser, hat aber eben nicht die selbe gute Netzabdeckung.

    Warum bist Du selbst Schuld an deiner Misere?
    Woher soll der Mediamarktverkäufer wissen, von wo Du telefonierst und wie dann da konkret die Netzabdeckung ist?
    Das heraus zu finden ist nicht schwer. Du musst dich einfach in der Nachbarschaft umhören.

    Auch über das Handy selbst kannst Du Informationen einholen. Immer wenn bei mir ein neues Mobilteil ansteht, kaufe ich mir die aktuelle Ausgabe der "Connect". Darin befinden sich Tests und Bestenlisten.
    Noch besser ist aber die Internseite Handy Mobilfunk Portal [ inside-handy.de ], wo Du alle Details, auch zur Empfangstärke etc. abfragen kannst.

    So, ein letzter Tipp noch: Vermeide subventionierte Handys, wenn Du kannst. Auf diese Weise hast Du mehr Spielraum, was die Tarife angeht. Ein gekündigter Vertrag provoziert Angebote, die nicht in der Liste stehen.

    Tono... Mobilvieltelefonierer
     
    Moin,

    wir (mein geliebtes 'Weibchen' und ich) telefonieren seit einem Jahr -vollstens zufrieden- mit Simyo über Eplus. 0 Probleme, bisher immer guten Empfang gehabt (ausser natürlich hier irgendwo im hessischen "nichts" wo's doch mal 'Funklöcher' gibt... Dazu muss ich auch sagen das wir halt reine telefonierer sind - ab und an mal 'ne SMS und das war's; also wer da doch höhere Ansprüche an sein Netz stellt (UMTS....) hat's evtl. etwas schwerer mit der Wahl. Je nach Standort. Die Flächenmäßige abdeckung mit dem Eplus ist hier im MKK recht gut. Macht halt auch die Nähe Frankfurts und die gute Infrastruktur hier...
     
    Aber wenn der Empfang immer recht besch... ist, kann es auch durchaus an dem Telefon liegen! Das hatte das Telefon meines GG... Anderes Telefon genommen und schon war die Geschichte ausgestanden. Hast du das schon mal getestet?
     
    O2 hat T-Mobil D1 als Roaming-Partner so entsteht im großen und ganzen eine sehr gute Netzabdeckung ,die aber nicht an Vodafone herankommt jedenfalls in unserer Ecke!
     
    Aber wenn der Empfang immer recht besch... ist, kann es auch durchaus an dem Telefon liegen! Das hatte das Telefon meines GG... Anderes Telefon genommen und schon war die Geschichte ausgestanden. Hast du das schon mal getestet?

    mmhhh... kann sein... das handy meiner frau (siemens) funktioniert etwas schlechter als meines (motorola)... jedenfalls hat sie meist einen etwas schlechteren empfang als ich...
     
    wer hat auch ein Siemens? meines hatte ich auch bald in der Mülltonne und bin zu S-E gewechselt, das bei gleichem Netz den weitaus besseren Empfang hatte ... und bin immer noch großer Fan meiner K800i´s ... und D1 bei debitel ...

    niwashi. mobilfototelfonmp3ierer ...
     
    Ich habe mit Samsung-Handys beste Erfahrungen gemacht!

    Gruß
    Okolyt, mit O2-Netz (war mal VIAG Intercom)
     
    O2 hat T-Mobil D1 als Roaming-Partner so entsteht im großen und ganzen eine sehr gute Netzabdeckung ,die aber nicht an Vodafone herankommt jedenfalls in unserer Ecke!

    Im Falle von E+, wo es ähnlich gelöst wurde, leidet aber die Sprachqualität erheblich. Meine Gesprächspartner, allesamt mit besten Businesshandys ausgestattet, sind regelmäßig sehr leise und klingen blechern. Es ist mir besonders aufgefallen, als ein Unternehmen, mit dem ich zu tun habe, aus Kostengründen komplett auf EPlus umgestiegen ist. Inzwischen bereut man dies. Wer Blech redet, darf auch blechern klingen?

    Tono... blecht zuviel
     
    wer hat auch ein Siemens? meines hatte ich auch bald in der Mülltonne und bin zu S-E gewechselt, das bei gleichem Netz den weitaus besseren Empfang hatte ... und bin immer noch großer Fan meiner K800i´s ... und D1 bei debitel ...

    niwashi. mobilfototelfonmp3ierer ...

    Da kann ich nur zustimmen ich habe das EF 81 das zwar einen niedrigen SAR-Wert hat, dafür aber einen schlechten Empfang!
     
  • Zurück
    Oben Unten