Michi, Du machst da leider tatsächlöich die falschen Leute verantwortlich.
Debitel ist nur Zwischenhändler und nicht für die Qualität verantwortlich.
Jo, natürlich hast du schon auch Recht, aber die Debitel Leute könnten vielleicht mein Anliegen den Vodafone Leute weiterleiten.
Mein Vater kann schließlich auch nicht als Schreiner sagen wenn irgendwas am Parkett des Kunden nicht stimmt, dass er nur der Zwischenhändler ist und nur den Parkett verlegt hat, der Kunde solle sich an die Fabrik wenden...
Na-ja, wie auch immer ich hab bei Debitel die Netzwahl von daher wähl ich mir ein neues Netz und gut is
E-Plus mag günstig sein, die Sprachqualität ist aber extrem bescheiden, um nicht zu sagen beschis....
Krass zu hören... Dachte immer GSM ist gleich GSM, der einzige Unterschied liegt im Frequenzbereich, die einen werkeln im D-Netz (900 MHz) die andern im E-Netz (1800 MHz)...
Aber wenn der Empfang immer recht besch... ist, kann es auch durchaus an dem Telefon liegen! Das hatte das Telefon meines GG... Anderes Telefon genommen und schon war die Geschichte ausgestanden. Hast du das schon mal getestet?
Das könnte schon sein, gibt in der Tat einen, der paar Hausnummern weiter wohnt Vodafone hat und eigentlich immer erreichbar ist.
Vieles spricht aber auch dafür dass es tatsächlich an der Sendeanlage liegt, ich hab die mal im Sommer bei ner Fahrradtour aufgesucht. Erstmal mit dem Fahrrad berg aufwärts und dann wieder abwärts, hinter dem Berg steht die Anlage. Ich meine 900 MHz ... 0,33 Meter Wellenlänge ... da ist die Wellenlänge auch nichtmehr so lang, zumahl man ja bei den Handys vergeblich nach einer Antenne sucht... Da kann der Berg schon zum Problem werden.
Außerdem hab ich mal auf ner Internet-Seite gelesen, dass sogenannte Omni-Antennen (wie se in meinem Fall auf der Mobilfunkanlage verbaut sind) nichtmehr ganz Zeitgemäß im Mobilfunk seien und die meisten Mobilfunkanlagen durch eine andere Antennenform modernisiert worden sind. Sogenannte Omni-Antennen hätten ne andere Abstrahl-Charakteristik und wären optimal für die wirklich alten Handys, die tatsächlich noch ne sichtbare Antenne hatten. Mittlerweile wäre das Handy-Netz engmaschiger aufgebaut, die langen Handy-Antennen fallen weg aber andere Antennen auf der Mobilfunkanlage wären notwendig um effektiv zu arbeiten.
Aber eins kann ich tatsächlich sagen, und zwar dass ich mit einer O² Sim Karte, die ich mir geliehen hab guten Empfang (T-Online D1-Netz) hab.
Ich hab übrigens ein Nokia 6230i, falls dass irgendjemand interessiert oder darüber was negatives zu berichten weis...
