Welches Gras wächst in meinem Rasen?

Ellemania

Mitglied
Registriert
30. Juli 2019
Beiträge
11
Hallo liebe Gartenfreunde,
bin neu hier und suche Rat und Hilfe. Ich habe seit ca.4 Jahren einen Sportrasen, den ich wirklich sehr teuer bezahlt habe.10 kg Saat für 120€ ( WM Rasen-Saat) . All die Zeit war der Rasen auch immer top, schön grün und dicht! Jetzt macht sich aber unglaublich schnell eine Rasenart breit, die ich so nicht kenne und auch nicht haben möchte! Sie erstickt förmlich meinen Rasen, da sie wie ein Büschel wuchert! Ich kann fast zuschauen, wie schnell sich das Zeug verbreitet. Ihre Wurzel sehen aus wie feine Härchen ...wer kennt diese Rasse und was kann man dagegen tun ?
Mfg aus Berlin
Ellemania
 

Anhänge

  • 1ECE0757-D293-42E1-908F-8CBA10B2BD66.jpeg
    1ECE0757-D293-42E1-908F-8CBA10B2BD66.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 964
  • 79CD20B7-E816-4F4E-B84C-38DEA5E5FC63.jpeg
    79CD20B7-E816-4F4E-B84C-38DEA5E5FC63.jpeg
    404,3 KB · Aufrufe: 351
  • Hallo Ellemania, hallo Forum

    Ich habe genau das gleiche Problem! Habe im Frühjahr sauber vertikutiert und Marken-Sportrasen nachgesäht und jetzt macht sich da etwas sehr schnell ziemlich breit im Garten, siehe mein Bild.

    Wer kann uns helfen?

    Grüsse aus Zürich
    Dan
    B07640F5-5018-4F84-9E08-7A8FBE15A47E.jpeg
    F59A52B5-C511-4787-8ED6-374073CF0F55.jpeg
     
    Hallo Ellemania, hallo Forum

    Ich habe genau das gleiche Problem! Habe im Frühjahr sauber vertikutiert und Marken-Sportrasen nachgesäht und jetzt macht sich da etwas sehr schnell ziemlich breit im Garten, siehe mein Bild.

    Wer kann uns helfen?

    Grüsse aus Zürich
    DanAnhang anzeigen 627703Anhang anzeigen 627704
    Hallo, ich habe die Antwort erhalten ! Leider sind es Quecken! Sehr schwer zu bekämpfen...bin gerade auf der Suche im Netz , was ich am besten machen kann...
     
  • Liebe @Eisenkraut
    Klar kann ich dir das versuchen zu erklären.

    Es gibt hier bei uns manche User (die Frischlinge) die einen Beitrag setzten, der einen Gartenbezug hat.
    Dann kommt ein neuer User (auch Frischling!) der exakt das gleiche "Problem" hat-nicht schlimm soweit...

    Und dann geht es los: Es werden Beiträge gesammelt, (die Antworten sind manchmal so Panne-da schlägt man sich, mit der flachen Hand vor die Stirn.) damit man dann endlich einen Link setzen kann.

    Das ist die Werbespirale...
     
  • Liebe @Eisenkraut
    Klar kann ich dir das versuchen zu erklären.

    Es gibt hier bei uns manche User (die Frischlinge) die einen Beitrag setzten, der einen Gartenbezug hat.
    Dann kommt ein neuer User (auch Frischling!) der exakt das gleiche "Problem" hat-nicht schlimm soweit...

    Und dann geht es los: Es werden Beiträge gesammelt, (die Antworten sind manchmal so Panne-da schlägt man sich, mit der flachen Hand vor die Stirn.) damit man dann endlich einen Link setzen kann.

    Das ist die Werbespirale...
    Hallo Supernovae,
    Wie man aber aus meinem Beitrag ersehen kann, wurde hier kein Link gesetzt und es gab null Antworten die „Panne“ sind, sondern nur versucht jemanden zu helfen, der die selbe Frage gestellt hat...immer gleich was böses im Menschen zu sehen, so sollte man nicht durch Leben gehen. Als Urgestein hätte ich hier eine andere Reaktion erwartet ( vielleicht etwas konstruktives zu unserem Problem), aber gut...wie wahrscheinlich ist es, das sich im Forum jemand meldet, der das gleiche Problem hat?!
    Schöne Grüße
     
    Wäre es eventuell möglich die Tat abzuwarten, bevor ihr den Lynchmob zusammentrommelt und mit Fackel und Mistgabeln loszieht?
    Vielen Dank
     
  • Ich hätte jetzt auch nichts böses unterstellt, es ist doch eher selten dass sich Werbetrolle mit echten Fotos "vorstellen".

    Auf dem ersten Bild, bei Ellemania würde ich nach wie vor Quecke sagen - bei dantheman87 hätte ich auch auf etwas anderes getippt. Könnte da was vom Acker rübergeweht sein? (Falls ein Acker neben dem Garten liegt?)
     
  • Quecke - wehrt sich extrem gegen das ausreissen - dicke Wurzeln Rhizome -Wurzeln reissen hab - steht eher aufrecht

    Hirse - lässt sich eher leicht ausreissen wenn man die Büschen packt - feine Wurzeln - liegen eher flach.

    kleine Braunelle hat doch eher kleine runde Blätter, das passt so gar nicht .-)

    Ich bleib bei beiden bei Hirse, man sieht im ersten Bild auch die eher feinen Wurzeln keine dicken Rhizome :) Auch sehe ich keine größeren Horste, die die Queckeüblicherweise bildet. Sieht eher gleichmäßig verteilt aus.
     
    Ich werfe noch das Habichtskraut in den Ring. Ellemania, hatte das "Gras" bei Dir schon mal gelb geblüht?
     
    Ich erkenne Poa trivialis, Gewöhnliches Rispengras.
    Ich habe sie immer ausgestochen, ehe sie sich ausgebreitet hat und sofort mit einer Rasenreparaturmischung nachgesät.
    Allerdings muss ich gestehen, dass ich keinen klassischen gepflegten RASEN besitze, und nur eingreife, wenn die Ungrasstellen optisch stark stören.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, erstmal vielen Dank für die vielen Meldungen jetzt! Gelb hat nix geblüht und das neue Gras ist wirklich eher flach und sehr stark, die Wurzeln sind weißlich und sehr fein und dünn...wenn es Hirse ist, was kann ich dagegen tun? Am liebsten würde ich ein Video reinstellen, aber das geht ja nicht...wenn ich so ein Büschel rausnehme, bleiben richtige Löcher im Rasen!
     
    Dann ist es fast garantiert Hirse Ellemania,

    Es gibt in Deutschland keine zugelassene Chemiekeule dagegen. Nur in Österreich.

    Das einzige was du tun kannst ist folgendes:
    Ein paar Stunden nach dem Bewässern oder Regen wenn der Boden noch feucht aber nicht Matschig ist,
    mit einem Unkrautstecher wie z.B. diesem hier von Sienna Garden oder einem ähnlichen

    s-l1600.jpg


    direkt unter dem Büschel den Wurzelballen leicht anhebeln und das Zeug mit möglichst vielen Wurzeln ausstechen.
    Diese Flach liegenden "Unkräuter" verdrängen einfach alles unter sich und hinterlassen mehr oder weniger große kahle Stellen.

    Diese gilt es einfach wieder zu schließen.
    Direkt ein paar Rasensamen und eine dünne Schicht Blumen oder Rasenerde drauf und schön feucht halten.

    Hirse braucht Licht um zu keimen. Ist der Rasen schön dich haben sie kein Licht und keimen nicht oder nur sehr spärlich.

    Das aller wichtigste ist jedoch die Hirse nicht blühen zu lassen und sofort wenn sie auftaucht auszustechen.
    Hirse ist Einjährig hat aber ein unglaubliches Vervielfältigungspotential über ihre Samen. Zudem halten sich Samen angeblich bis zu 80 Jahren im Boden und können jederzeit keimen. Daher also sobald sie auftauchen ausrupfen dann hast du in 1-2 Jahren Ruhe und musst nur noch ganz selten mal ein Pflänzchen ausrupfen.

    Hab sie in in meinem Rasen fast ausgerottet. Dafür hab ich immense Probleme mit der Ackerwinde im Gemüsebeet :-)

    Wie sag ich immer: "Wer seinen Garten liebt ... der kniet" .-)
     
    Dann ist es fast garantiert Hirse Ellemania,

    Es gibt in Deutschland keine zugelassene Chemiekeule dagegen. Nur in Österreich.

    Das einzige was du tun kannst ist folgendes:
    Ein paar Stunden nach dem Bewässern oder Regen wenn der Boden noch feucht aber nicht Matschig ist,
    mit einem Unkrautstecher wie z.B. diesem hier von Sienna Garden oder einem ähnlichen

    s-l1600.jpg


    direkt unter dem Büschel den Wurzelballen leicht anhebeln und das Zeug mit möglichst vielen Wurzeln ausstechen.
    Diese Flach liegenden "Unkräuter" verdrängen einfach alles unter sich und hinterlassen mehr oder weniger große kahle Stellen.

    Diese gilt es einfach wieder zu schließen.
    Direkt ein paar Rasensamen und eine dünne Schicht Blumen oder Rasenerde drauf und schön feucht halten.

    Hirse braucht Licht um zu keimen. Ist der Rasen schön dich haben sie kein Licht und keimen nicht oder nur sehr spärlich.

    Das aller wichtigste ist jedoch die Hirse nicht blühen zu lassen und sofort wenn sie auftaucht auszustechen.
    Hirse ist Einjährig hat aber ein unglaubliches Vervielfältigungspotential über ihre Samen. Zudem halten sich Samen angeblich bis zu 80 Jahren im Boden und können jederzeit keimen. Daher also sobald sie auftauchen ausrupfen dann hast du in 1-2 Jahren Ruhe und musst nur noch ganz selten mal ein Pflänzchen ausrupfen.

    Hab sie in in meinem Rasen fast ausgerottet. Dafür hab ich immense Probleme mit der Ackerwinde im Gemüsebeet :)

    Wie sag ich immer: "Wer seinen Garten liebt ... der kniet" .-)
    Vielen lieben Dank für die ausführliche Anleitung! Leider verbreitet sich das Ding unglaublich schnell, so das ich mittlerweile gar nicht weiß , wo ich mit dem Ausstechen anfangen soll. Wenn ich so ein Büschel raussteche, hängt an den feinen Härchen noch eine menge Erde...ein großflächiges Abtragen hilft nicht??? Chemie kommt mir nicht ins Haus-das möchte ich einfach nicht
     
    Ganz klar Hirse, wichtig ist es immer an der Samenbildung zu hindern. Bei der Anzahl hilft nur Chemie (Glyphosat) oder konsequent alles rausrupfen. Es wird aber schon eine Vielzahl an Samen ausgeworfen haben, daher immer konsequent neuangehende Pflanzen rausziehen.
     
    Ganz klar Hirse, wichtig ist es immer an der Samenbildung zu hindern. Bei der Anzahl hilft nur Chemie (Glyphosat) oder konsequent alles rausrupfen. Es wird aber schon eine Vielzahl an Samen ausgeworfen haben, daher immer konsequent neuangehende Pflanzen rausziehen.
    Danke Danke, Chemie sollte die letzte Lösung sein...
     
  • Zurück
    Oben Unten