Welcher Unkrautstecher taugt was?

  • Hi,
    wir haben auch das Fiskars-Model.

    Löwenzahn und Akelei, die älter als 2 Jahre sind werden damit leider kaum sofort endgültig vernichtet (aber das schafft auch kein Handgerät - da hilft nur ein Bagger:schimpf:)
    Regelmäßiges Nachstechen hilft aber auch - da wird der tiefen Wurzel der Überlebensnachschub genommen und irgendwann: Exitus:D

    Alles andere lässt sich problemlos entfernen.

    GöGa ist Fiskars-Fan - ich hatte da beim Kauf nicht mitzureden (und ich werde mich hüten, was zu sagen - dann macht er sonst bald gar nichts mehr)

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Jolantha, ich glaube, Ebaylinks kommen hier nicht so gut, aber frag mich nicht warum. Youtube war aber recht instruktiv, wenn man mal das Geplapper des Herrn Testers nicht sooo genau nimmt ... ;)ging ja wohl auch eher um die Anschauung, und die war recht überzeugend, danke für den Link.

    Gabi, schade, dass es für Gardena nicht ebenso ein Video gibt. Oder ich hab's nicht gefunden. Wüsste doch gern, wie sich das verhält mit der Stechtiefe.

    Abgesehen von eventuellen Unterschieden in der Stechtiefe scheint mir der Hauptunterschied zwischen beiden Geräten einfach der zu sein, dass man das Fiskarsdingens nicht drehen muss. Wenn's mehr nicht ist ...

    Elkevogel, ich beneide dich darum, dass Akelei bei dir zum Unkraut zählt!:grins:Hab erst heute eine neue gekauft zu meinen drei vorhandenen ... aber danke für deinen Hinweis, dass bei älteren Gewächsen nicht alles auf Anhieb verschwindet. Wär aber nicht so schlimm, ich hab jedes Jahr neue junge Böslinge, die ich dann schon mal ausrotten könnte, und die alten Pflanzen kriegen meinen Unmut dann eben mehrfach zu spüren. Hauptsache, das alles geht ohne Rumkriecherei!

    Tinchen, wenn du aus dem Baumarkt zurückkommst, kannst du ja mal berichten, welchen Eindruck du von den beiden Geräten hast - ?
     
  • Das war zwar nicht die Beantwortung aller meiner Fragen, aber enorm lustig. :grins::grins::grins:Unkrautstechen gefilmt nach Krimimanier ... als Werbevideo ziemlich effektiv, da stört's nicht mehr, dass die Fakten fehlen. Grinse immer noch.:grins:So stell ich mir das Arbeiten damit auch vor, und den dazugehörigen biestigen Killerinnenblick übe ich gleich ab morgen schon mal! Zittern sollen sie, die Löwenzähne!!!
     
    Na wie schön, der Threat ist ja noch sehr aktuell. Ich such auch einen Unkrautstecher. Bei dem Gardena versteh ich auch durch das Video die Funktionsweise nicht so ganz. Wird da nur gedreht oder entsteht durch diese Drehbewegung auch ein Greifen nach der Wurzel wie beim Fiskas? Selbe Frage wie beim Freund Victoria.
     
  • Nee, der Gardena hat diese "Greifbewegung" nicht. Das erfolgt alleine durch das Drehen und Rausziehen. Will heißen, dass die "Stecher" statisch sind, da bewegt sich sonst nix.

    Das klappt aber wirklich gut!

    Zitat: "Selbe Frage wie beim Freund Victoria"

    Den verstehe ich jetzt nicht. Aldi hat demnächst auch Unkrautausstecher für ca. € 7 ,wenn ich mich recht erinnere. Ob die was taugen, weiß ich natürlich nicht.
     
    Hallo,

    ja das stimmt das ist ein leidiges Thema. Wir haben uns einen höherpreisigen Unkrautstecher zugelegt - Freund-Victoria Unkrautstecher. Hat einen Fußtritt und einen T-Griff. Wir finden es super praktisch das Teil.

    Gruß Gartino


    gabi67, meine Frage hat sich auf den Unkrautstecher aus diesem Post bezogen. Ich hab danach gegoogelt und mich hier ebenfalls gefragt, ob er diese Greifbewegung macht.

    Vielen Dank für deine Antwort! Es ist wohl sinnvoll sich die Unkrautstecher auch mal live anzuschaun.
     
    Inzwischen hab ich auch einen Unkrautstecher. Nachdem ich so lange über die knochenknirschende Bückerei herumgenörgelt habe, kam der eines Tages als Geschenk: Fiskars W82, hoffentlich hab ich mir das richtig gemerkt.

    Dieser Unkrautstecher liebt große Beute. Löwenzahn Kingsize und ähnlich gewachsene Gewächse kriegt der in Nullkommajosef raus und in die grüne Tonne. Mit schlankeren Unkräutern dagegen geht er etwas zu zartfühlend um: wollte heute meine jugendlichen Neudisteln loswerden, doch die waren ihm zu unrobust, denen vemasselte er zwar das solide Erdenrundum, kriegte aber die Wurzel nicht raus. Ich will nicht ausschließen, dass das an ungeschickter Handhabung meinerseits lag. Bisher jedenfalls überwiegt mein Eindruck eines Geräts, dem die dicksten Feinde die liebsten sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten