Jolantha, danke, dein Link ist sogar noch angekommen :grins:; das Teil kannte ich schon aus dem Gartenmarkt, aber da haben sie ja leider keinen Übungslöwenzahn zum testen ... schon gemein, dass man die Geräte nicht vorher ausprobieren kann! Dass diese Teile Löcher hinterlassen, nehme ich in kauf, denn ich will ja nichts aus dem Rasen, sondern nur aus den Beeten entfernen, und da ist so ein Loch schnell gestopft.
Karl, danke sehr für das Foto. Das Teil sieht wirklich solide aus, und dass man in die entstehenden Löcher auch gleich neue Pflänzchen oder Zwiebeln setzen kann, ist praktisch, aber hier gibt's zu viele Beete mit zu viel Löwenzahn, als dass ich mit einem Handgerät arbeiten möchte. Der Garten war jahrelang vernachlässigt, da hat sich vieles angesiedelt oder ungestört breitgemacht. Und da ich den Rasen-Löwenzahn stehen lassen will, hab ich nächstes Jahr wieder welchen in den Beeten und meine Rückenwirbel sind bis dahin auch nicht geschmeidiger geworden ...
Gartino, das Gerät kannte ich noch gar nicht, also danke für den Hinweis. Höherpreisig ist kein Problem, wenn sich's lohnt, aber irgendwie sieht's mir nicht so aus, als könnte es
tiefe Wurzeln schaffen, doch ich versteh rein von der Abbildung die Funktionsweise auch nicht. Für was benutzt du es?