welcher terrassenbelag??

Registriert
21. Apr. 2010
Beiträge
2
hallo,

bin neu hier und brauch mal einen guten rat oder eine gute idee. wir wollen mitten im garten ein zweite terrasse machen und nun sind wir uns nicht sicher wie und so.. die terrasse soll nicht so teuer werden..ungefähr 9qm(10qm)´soll sie werden, da da ein pavillon drauf soll was 3x3 ist.

hatten erst überlegt sie aus kleine kieselsteinen zu machen aber alle raten uns davon ab weil die steine dann auf den rasen kommen und in den rasenmäher.wir haben auch zwei kinder 2 und 5 monate.

dann haben wir uns überlegt die terasse aus diesen holzfliesen aus zu legen die so ein kunststoffgitter dadrunter haben. aber wie macht man das ?? die terrasse soll auch eben mit den rasen werden. da ist klar das man etwas rasen abtragen muss...aber wie ist der untergrund??

oder wäre es vielleicht besser einfache holzfliesen oder dielen mit unterkonstkruktion zu verlegen.. ???

ach so zurzeit ist da rasen und ein stück davon da waren bäume die wir weggemacht und nun ist da erde..

danke schon mal im vorraus :cool:
 
  • Da wäre doch erstmal interessant, welchen Bodenbelag ihr bei euren ersten Terrasse habt und ob die in in Sichtweite ist...
    Wie ist denn der Stil in eurem Garten?
    Kiesel würde ich auch nicht nehmen, unser Sohn ist auch knapp drei Jahre alt und Kiesel sind einfach zu toll, um die mit Bagger und Kipplaster abzutransportieren und leider im Rasen zu verlieren... :)
    Wir haben gerade unsere Terasse (70qm) mit rotbunten Klinckerpflastern ausgelegt und als Umrandung Granitpflaster. Ist halt klassisch.
    Mit Holzplastern habe ich so keine Erfahrung, außer das was man mal so in den Gartenshows im Fernsehen gesehen hat. Da haben die ähnlich vorbereitet, als wenn du Plastersteine verlegen willst und dann ein Lattengerüst auf den Boden gelegt, darauf kamen dann die Holzpflaster. Wenn ihr nur genau die Fläche des Pavilions damit auslegen wollt, sieht das sicher gut aus. Drumherum dann noch ein paar Kletterrosen, Clematis o.ä. und schon wird richtig schön...
    Gruß
    Cati
     
    hallo...

    erstmal danke für deinen beitrag..

    also die richtige terrasse ist noch nicht fertig..soll wohl aber mehr in richtung holz gehen...der stil im garten ist oder soll eher mediteran werden..ja das mit dem kiesel hab ich mir schon gedacht..bin auch schon von ab ;)

    mfg
     
  • Hallo zusammen,

    vielleicht kann ich diesen Beitrag noch mal aufleben lassen weil ich etwas im ähnlichen Bereich machen will.

    Ich möchte mir eine Terasse anlegen mit Holzfliesen auf Gummimatten wie fertig zu kaufen gibt.

    Ich habe auch schon gelesen, dass man wegen der Gummimatte diese theoretisch direkt auf den Rasen legen könnte.

    Ich würde da noch weiter gehen und da ein Flies drunter legen wegen Unkraut und so.

    Also zusammengefasst Holzfliesen auf Gummimatten darunter Flies dann auf Rasen oder besser Rasen abtragen dann Flies und zum Schluss Holzfliesen oben drauf?

    Ich denke mir Sinn macht es den Rasen abzutragen hätte aber gerne noch ne Fachmeinung weil ich Garteneinsteiger bin.
     
  • Für deine Fragen muss man kein Fachmann sein, sondern nur mal nachdenken. Sicher habt ihr schon mal ein Badebecken gesehen, das nach ein paar Wochen standzeit den Rasen darunter völlig getötet hat.

    Sorry wenn das zu hart kommt, aber unsere selbsternannten garten Neulinge, neigen dazu ihre Lebenserfahrungen völlig auszublenden.

    Pur würde ich die Fliesen, die du meinst, wegen fehlender Stabilität nicht verlegen. Eigentlich sind die dazu da, alte fertige Terassen lediglich abzudecken.

    Ideal wäre eine Schicht Sand oder kleinen Kies auf Unkrautvlies, darauf Träger mit Teerfarbe eingestrichen damit sie nicht faulen und darauf die Holzterrasse. Kiefern Dielenboden mit nut und feder, zweite Wahl (mit Ästen) ab 2 cm stark, langen entgegen der meinung von gutsituierten Hausbesitzern völlig. Die bekommt ihr in maximal 3 Meter Länge besser wären da 2m Und einen Gesamtgröße von 4x4 Metern. Alternativ kann man Pavillions aber durchaus festschrauben.
    Dafür musst du natürlich abtragen. Ein Rand durchaus aus Holzwinkeln sorgt für einen sauberen Abschluss. Irgendeine Mähkante wäre gut, um das nachschneiden per Hand oder Trimmer zu vermeiden. Dafür reichen sogar Restdielen. Auch geteert.

    Gruß Suse
     
  • Similar threads

    Oben Unten