Welcher Hibiscus ist das? Winterhart ja/nein?

Registriert
06. Okt. 2014
Beiträge
38
Hallo, ich war letztens auf der Grüngutsammelstelle und hab auf einem großen Grünguthaufen ganz oben eine große rotblühende Pflanze gefunden und gleich eingepackt. Höhe ca. 1,5m Siehe Foto Ist das eine winterharte Art oder muss ich den Hibiscus frostfrei überwintern?
 

Anhänge

  • hibiscus2.jpg
    hibiscus2.jpg
    228,6 KB · Aufrufe: 138
  • Wir wohnen in Bayern, da wirds im Winter auch mal -20°C kalt.

    Also draußen im Kübel und mit Reisig oder dergleichen einwintern hält die Pflanze nicht durch?


    Wir hätten noch einen Anbau mit großen Fenstern, der über den Winter mit 15°C beheizt wird anzubieten. Dort werden normalerweise Bananen, Palmen usw überwintert. Soll ich ihn auf jeden Fall dorthin stellen?


    Oder als letzte Möglichkeit noch einen dunklen Kellerraum, frostfrei, aber nahe an der Frostgrenze und so gut wie kein Licht.



    Das heisst, ich muss den Hibiscus jetzt dann mal komplett abschneiden? Also so wie man Dahlien überwintert? Nur 10-20cm lange Stiele stehen lassen?
     
  • Sorry, muss passen, ich hatte selbst noch keinen:

    Ich würd zum kalten, dunklen Keller tendieren, aber den Hibiskus vorher noch so lange blühen lassen, wie er mag oder bis ihn der erste Frost erwischt. Den packt er, und dann stirbt eh oberirdisch alles ab und lässt sich abnehmen.

    Grüßle
    Billa
     
  • Das ist weder ein Hibiscus syriacus (Garteneibisch) noch ein Hibiscus moscheutos (Sumpfeibisch). Blätter und Blüten/Samenkapselansätze sind nicht die eines Hibiscus.

    Ich würde auf eine Malvenart tippen.
     
  • Hallo zusammen,

    ich werfe doch mal eine Malven-Gattung ist Rennen, nämlich die Bechermalve (Lavatera spec.) - da gibt es verschiedene Arten und es passen einige Fakten (z.B. Höhe). Einige Arten sind einjährig und damit wäre es auch nicht mehr so verwunderlich, dass sie auf dem Grünabfallhaufen zu finden war.

    War denn ein großer Wurzelballen dran an der Pflanze? Oder ging das eher in die Richtung 5-8 Liter?

    LG
    Orlaya
     
    hallo orlaya, meiner meinung nach passen die blätter nicht zur bechermalve,
    lg. aloevera
     
    Also die Pflanze wuchs ganz oben auf einem riesen Haufen Grüngut. Darunter Äste, Rasenschnitt, alles mögliche. Der Pflanzenballen selbst war nicht allzu groß. Ich würde sagen, eher klein. Vielleicht soviel wie ein Maurerkübel? 20 Liter?

    Ich kann nicht genau sagen, was alles zum Wurzelballen gehört hat, weil da alles durcheinander war.


    Was soll ich denn nun mit der Pflanze machen? Sie ist derzeit in einer großen Maurerwanne mit Blumenerde so auf die schnelle "eingepflanzt".

    Draussen lassen und mit Reisig oder so einmachen? In den (hoffentlich) frostfreien und dunklen Keller?
     
  • Hallo helloween,

    naja, um die Pflanze richtig zu behandeln sollte man erst mal wissen, was es ist. Und da sind wir ja noch nicht zu einem sicheren Ergebnis gekommen.:confused:

    Ich habe nach der Größe des Wurzelballens gefragt, weil das manchmal einen Hinweis auf ein- oder mehrjährig geben kann (nur kann - nicht muss). Leider liegt für mich jetzt die Angabe irgendwie dazwischen - hilft also auch nicht so richtig weiter.

    Könntest du vielleicht nochmal mehr (scharfe) Fotos einstellen: Also einmal die ganze Pflanze (damit man ihre Wuchsform erkennen kann), dann noch ein einzelnes Blatt (evtl. Ober- und Unterseite), eine Blüte (nicht nur frontal, sondern auch von der Seite), eine noch nicht aufgeblühte Knospe, ein abgeblühter Blütenstand... irgendwie so. Ach ja und Größenangaben zu Blättern und Blüten sind natürlich auch hilfreich.
    Ich bin mir sicher, dass wir hier genügend wissende Leute haben, die Spaß daran haben, auch dieses Rätsel zu lösen - und dann kommen die Pflegehinweise automatisch hintendrein.

    Lieben Gruß
    Orlaya

    PS: Ausschließen würde ich im Moment den Zimmerhibiskus (Hibiscus rosa-sinensis), da mir die Blätter auf dem ersten Foto zu wenig dunkelgrün erscheinen.
     
  • Ob nun Sumpf oder nicht Sumpf, es bleibt ein Hibiscus. Hibiscuser geht es gar nicht.
     
    Und wie soll ich den nun überwintern? Ich hab ihn ja ausgegraben und in einer großen Maurerwanne mit Blumenerde stehen. Die Wurzeln sind auch etwas weniger, ich musste da etwas abstechen.
     
    Ich würd zum kalten, dunklen Keller tendieren, aber den Hibiskus vorher noch so lange blühen lassen, wie er mag oder bis ihn der erste Frost erwischt. Den packt er, und dann stirbt eh oberirdisch alles ab und lässt sich abnehmen.

    Grüßle
    Billa

    So in etwa
     
    Und dann trocken, ohne Erde? So wie bei Dahlien?

    Oder einfach im Topf lassen? Der Topf ist derzeit aber noch gut durchfeuchtet.
     
    Ok, dann mach ich das so. Leider hat die Maurerwanne keine Löcher und durch den Regen ist das Erdreich ganz schön feucht/nass. Werd den mal unter Dach stellen oder dann beim einwintern evtl. nochmal in ein anderes Gefäß umpflanzen.
     
    Ich revidiere!
    Es ist ein Sumpfeibisch (Hibiscus moscheutos) aber KEIN Garteneibisch (Hibiscus syriacus).

    Wie dieser gepflegt und überwintert wird, steht sehr gut beschrieben, auf der Seite die Billa gepostet hat.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Taxus Baccata Welcher Kaktus..? Wie heißt diese Pflanze? 23
    S Welcher Sichtschutz: Betonzaun oder Doppelstabmatte Gartengestaltung 33
    bolban2 Welcher Staubsauger für Maine Coon? Haustiere Forum 15
    B Welcher Kirschbaum Obstgehölze 33
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    verna Gelöst Welcher Ahorn ist das? - Bergahorn Wie heißt diese Pflanze? 5
    katzenotter Ein einfacher Akku-Rasentrimmer soll her, aber welcher Gartengeräte & Werkzeug 11
    F Welcher Pilz Blutpflaume und was tun? Laubgehölze 5
    Grünsari Welcher Schädling verursacht durchlöcherte Neuaustriebe? (Felsenbirne) Laubgehölze 2
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    L Welcher Schädling ist das und was kann ich tun? Zimmerpflanzen 2
    A Gelöst Ahorn - aber welcher? (Acer cappadocicum 'Aureum') Wie heißt diese Pflanze? 14
    V Gelöst Welcher Frühjahrsblüher? (Japanische Lavendelheide / Pieris japonica) Wie heißt diese Pflanze? 3
    V Gelöst Welcher Herbstblüher? (Inkalilie) Wie heißt diese Pflanze? 5
    D Unterirdische Tropfleitung Rainbird bis zu welcher Größe Teich & Wasser 2
    V Gelöst Welcher Baum ist das? (Schwedische Mehlbeere/Sorbus intermedia) Wie heißt diese Pflanze? 7
    G Rollrasen in welcher Richtung verlegen? Rasen 8
    M DDR-Gartenhaus, welcher Typ Hausbau 4
    Knuffel Gelöst Schneeball - aber welcher? - Grossblumiger Duftschneeball Wie heißt diese Pflanze? 12
    G Steinhochbeet welcher Boden Gartengestaltung 4
    D Welcher Auslaufhahn Bewässerung 8
    Philipp Leon Mit welcher Preisspanne kann man rechnen, wenn man sich ein Gartengrundstück kaufen möchte? Gartenfreunde 11
    Rosenkohlhasser Welcher Häcksler ...? Gartengeräte & Werkzeug 15
    G Welcher Schädling ist das ? Zitruspflanzen 1
    G Welcher Schädling auf/unter dem Rasen? Schädlinge 1

    Similar threads

    Oben Unten