Welchen Boden für Hochbeet und Gewächshaus?

Registriert
02. Apr. 2016
Beiträge
76
Hallo zusammen,

ich starte dieses Jahr den eigenen Gemüseanbau in Hochbeeten und im Treibhaus und wollte mal fragen, welchen Boden ich da am besten für nehme? Aktuell ist da normaler Mutterboden, ich denke man sollte da aber was nährstoffreiches dazumischen und für die Hochbeete fehlt ja sowieso Erde. Von einem Baustoffhändler könnte ich folgendes bekommen:

  • Blumenerde in Säcken
  • Kompost/Humus-Gemisch in BigPacks
  • Kompost/Mutterboden-Gemisch in BigPacks
Was wäre da am besten?

Sollte ich sonst noch irgendwelchen Dünger untermischen? Evtl. könnte ich auch Pferdemist bekommen, macht das Sinn?

Besten Dank vorab!
 
  • Hi Michi!

    Bei Kompost vom Baustoffhändler hast du heutzutage leider immer Mikroplastik mit drin, sowas würde ich mir
    nicht in den Garten kippen. Es gibt Gegenden da landet so ziemlich alles in der brauen Tonne, und das wird
    dann vor dem Kompostieren fleißig kleingeschreddert, dass den Restmüll im "Kompost" keiner sieht.

    Man hätte die Beete letztes Jahr schon füttern können mit kompostierbarem Material.
    Pferdemist ist perfekt wenn du den Pferdehalter kennst, und Antibiotika sowie Simplex ausschließen kannst.
     
    Wenn du dem Baustoffhändler vertraust, dann würde ich Kompost/Humus-Gemisch für das Hochbeet bevorzugen.

    Wie sieht der Mutterboden in deinen Beeten aus? Wenn das guter, humoser Boden ist, dann muss da jetzt nichts zu - später, wenn du hast, eigenen Kompost.

    Beim Mist solltest du schauen, dass du abgelagerten Mist bekommst, frischer Mist ist für viele Pflanzen zu scharf.

    Mein Vater holt den Pferdemist bei einem Hof, den er gut kennt, und mischt den Mist dann lagenweise in den Kompost. Bis der Kompost fertig verrottet ist, ist der Mist auch sicher genug abgelagert und gleich mit dem Kompost vermischt. Diese Mixtur ist fast der einzige Dünger, der in unserem Familiengarten ausgebracht wird.
    (Dazu wird natürlich gemulcht.)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Ok also wenn ich das Kompost-Humus-Gemisch nehme kann ich das direkt so nutzen und Pflanzen setzen? Oder hätte der Kompost schon im Herbst eingebracht werden müssen damit er reift? Ich meine das Problem ist ja, dass es immer Kompost heißt, egal ob es gerade beginnt zu verrotten oder schon feinste Erde ist. Oder ist mit dem Humus gemeint, dass das Gemisch dann quasi schon am Ende des Zersetzungsprozesses angelangt ist?

    Ne ich kenne niemanden mit Pferdemist, hab nur bei eBayKA einige Angebote gesehen wo Pferdemist verschenkt wird. Da hätte ich mir dann 2 Speißfässer geholt.
     
  • Das ist schwer zu beantworten, ohne das Kompost-Humus-Gemisch gesehen zu haben.

    Andererseits klingt Kompost-Humus durchaus so, als sei die Rotte schon so gut wie abgeschlossen. Tomaten, Zucchini...die ganzen Starkzehrer halt, sollten sich da wohlfühlen.

    Wenn du vorhast, Schwachzehrer (z.B. Salat) zu setzen, könntest du vielleicht doch etwas normale Erde beimischen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten