Welche Waschbärfalle?

  • Die Falle ist nun da.
    Ich werde sie gem. der Tipps überarbeiten.
    1,30 Meter lang 34/34 aus Polen für 78€.
    Nacharbeit ist da aber wirklich an vielen Stellen notwendig.

    Frage:
    Mein Jäger hat seine olivgrün nachlackiert.
    Macht das Sinn oder ist der schöne Metallglanz den Waschbären egal?
     
  • Die Waschbären werden erstmal vorsichtig sein, aber die Neugier ist groß, daher werden sie sich vermutlich nicht lange von dem Metallglanz stören lassen.

    LG Conya
     
  • Nun noch 2 Fragen:
    Kommen die wenns kalt ist oder regnet seltener? Die waren schon 3 Tage nicht mehr da.
    Im Sommer kamen die vermutlich abwechselnd täglich.
    Was taugt als Lockfutter? Ich möchte dafür möglichst Reste verwenden und denen nicht unbedingt Nutella oder Honig kaufen. Hähnchenreste? Reste aus Fischdosen? Nicht gesäuberte Yogurtbecher? Chipsreste?
    Alles, was ich die Tage an Honigbrot reingelegt hatte ist natürlich vom Regen weg.
    Macht es Sinn z.B. das Lockzeug in eine auf der Platte festgeschraubte Fischdose zu legen und darüber ein Blech als Regenschutz anzubringen. Das Blech würde ich dann knapp 3 cm über der Dose anbringen. Dann müssten die ja um dran zu kommen vielleicht dran rumwackeln und die Auslöseklappe betätigen.
     
  • Brauchst nichts lackieren.

    Willst du zwingend fangen oder vergraulen?

    Klebeband ist vergraulen...
     
    Kommen die wenns kalt ist oder regnet seltener? Die waren schon 3 Tage nicht mehr da.
    Im Sommer kamen die vermutlich abwechselnd täglich.
    Da jetzt keine Jungen aufgezogen werden, wird auch weniger Futter benötigt.
    Ich möchte dafür möglichst Reste verwenden und denen nicht unbedingt Nutella oder Honig kaufen. Hähnchenreste? Reste aus Fischdosen? Nicht gesäuberte Yogurtbecher? Chipsreste?
    Waschbären sind Allesfresser, sie räubern ja auch Mülltonnen...Wenn sie richtig Hunger haben und Ihnen die Optionen ausgehen, werden sie schon kommen.
    Alles, was ich die Tage an Honigbrot reingelegt hatte ist natürlich vom Regen weg.
    Dem Waschbär ist nasses Futter egal – damit nichts von Regen weg gewaschen wird – Brett auf die Falle legen oder alten Regenschirm befestigen.
    Ich schließe daraus, dass ein grün lackieren bei mir nicht notwendig ist. Richtig?:)
    Kenne Dein Grundstück nicht, aber wenn abschliesbar, dann wohl keine Tarnung notwendig, denn den Waschbär interessiert nur das Futter ;)
     
  • Waschbären sind Allesfresser, sie räubern ja auch Mülltonnen...Wenn sie richtig Hunger haben und Ihnen die Optionen ausgehen, werden sie schon kommen.
    Ok, dann haue ich da mal alles mögliche drauf.(y)
    Dem Waschbär ist nasses Futter egal – damit nichts von Regen weg gewaschen wird – Brett auf die Falle legen oder alten Regenschirm befestigen.
    (y)So mache ich das
    Kenne Dein Grundstück nicht, aber wenn abschliesbar, dann wohl keine Tarnung notwendig, denn den Waschbär interessiert nur das Futter ;)
    Ok, dann wird der Käfig nicht grün gestrichen.(y)
     
  • Ich habe nun selbst eine gekauft und wie Fotos nachgerüstet.

    -Alublech um Auslöser, weil der von den Waschbären von aussen betätigt wurde
    -Maschendraht im Futterbereich, weil die Waschbären wohl durch das Gutter greifen können
    -Schrauben zum Befestigen von Honigbrotstücken o.ä. auf der Auslöseplatte angebracht
    -Fressdose/leere Fischdose mit Aludach versehen, damit kein Wasser reinläuft und die Waschbären nicht so leicht dran kommen.
    -Oben lege ich nur eine Platte auf, damit das Lockfutter nicht vom Regen durchweicht wird.
    Die mache ich nur mit Wäscheklammern fest.



    2022-11-27 Waschbärfalle Änderungen 01.jpg2022-11-27 Waschbärfalle Änderungen 02.jpg2022-11-27 Waschbärfalle Änderungen 03.jpg2022-11-27 Waschbärfalle Änderungen 04.jpg2022-11-27 Waschbärfalle Änderungen 05.jpg

    Bin gespannt, ob ich die Viecher damit überlisten kann.
     
    Hervorragende Ergänzungen & Überarbeitung
    Danke für dein Lob.
    Ich bin BJ 57. Also hebe sehr vieles auch lange Jahre auf
    und vor dem Neukauf schaue ich erstmal mit was das Ziel auch ohne Baumarktbesuch machbar wäre.
    Das Druckplattenalublech steht, immer wieder vielfältig genutzt, nun seit 1997 im Keller.
    Gabs damals in Unmengen gratis beim Zeitungsdrucker. Habe aber nun nur noch eine Tafel.:cry:
    Aber leere Dosen oder Einweggläser gibts immernoch.
    Man könnte dazu glatt ein neues Thema aufmachen....:)
     
    So hart es klingt, ich würde sie ohne scharfe Falle erstmal anfüttern. 1-2 Wochen...

    Das erinnert mich irgendwie:

    Ich habe das nicht mal so dran gebaut, sondern die Waschbären per Kamera genau beobachtet
    und eben gesehen, wo aus meiner Sicht, die Schwachstellen der Falle waren.
    Danach hatte ich das als Provisorium an die Leihfalle gebaut und schwups hatte ich wieder einen.
    Ich hatte nur keine Lust den Aufwand an einer Leihfalle zu machen.
    Anfüttern brauche ich die hier nicht. Die sind schon vom Teich angefüttert und lieben Honigbrote in der Nähe.
    Trotzdem Danke für den Tipp.
    6 haben wir schon weg.
    Und ja, dank der Kamerabeobchtung bin ich ja auch "anpassungsfähig".

    Ich bin ganz zuversichtlich, dass ich einige Schwachstellen an der Falle damit weg habe.
    Der Youtubefilm passt nicht immer und ich glaube das ist kein Waschbär in dem Film.
    Egal. Ich werde sehen, ob es auch bei weiteren Waschbären nutzt.

    Ich freue mich über jeden Tipp, aber was sollte mir das Video zeigen?
     
    Mein Jäger wollte deine Bauart nicht.
    Bin da "abhängig", weil er die Viecher "abholt".
     
  • Similar threads

    Oben Unten