Welche Tomis ausgeizen???

Wirklich erntesicher ist nur Panzerglas. Denn ist das Wetter mal schön folgt bald darauf ein Unwetter. Das ist meine Erfahrung seit 2007, seit ich einen Hobbygarten betreibe. Bis jetzt durfte ich in jedem Jahr schwere Pflanzenschäden verbuchen.

Hätte ich dieses Jahr meine Pflanzen schon ausgepflanzt, wären sie vom Unwetter die Tage zerschlagen worden.

Da hätschelt man seine Pflanzen an der Fensterbank, und dann... :(

Grüßle, Michi :(
 
  • Normalerweise wäre es eure Aufgabe das Internet abzuklappern und Informationen über die einzelnen Sorten zu beschaffen. Aber im Moment bin ich nur am Däumchen drehen. Das Wetter lässt mich im Stich und ich bin gezwungen im Haus eingesperrt auszuharren.

    Hier die Zusammenstellung:

    Stabtomaten

    Die in der folgenden Liste aufgeführte Sorten werden eintriebig kultiviert:
    • Tamina
    • Andenhorn
    • Caspian Pink
    • Big Boy
    • Brandywine Pink
    • Mariana's Peace
    • Oxheart
    • Corazon F1
    • Santa Cruz
    • Bonny Best
    • Green Zebra
    Stabtomaten, kleinfrüchtig

    Die in der folgenden Liste aufgeführte Sorten können zwei bis dreitriebig kultiviert werden. Im allgemeinen wirkt sich das ertragssteigernd aus. Die zusätzlichen Triebe sollten dann aber locker verteilt (ggf. an eigenen Stäben) um die Pflanze wachsen, damit gut Licht & Luft an die Pflanze kann. Insbesondere wegen der Braunfäule. Alternativ eintriebige Kultur (findet die meiste Anwendung). Gerade Anfänger, die sich unsicher sind, sollten eintriebige Kultur bevorzugen.
    • Goldita
    • Celsior
    • Caprese
      (Wenn F1 von Kiepenkerl)
    • Red Plum
    • Supersweet 100 F1
    Stocktomate

    Die in der folgenden Liste aufgeführten Sorten werden eintriebig wie Stabtomaten kultiviert, erreichen aber nur die Höhe von Buschtomaten (oder sind gerinfügig höher).
    • Rio Grande
    Buschtomaten

    Die in der folgenden Liste aufgeführte Sorten werden im allgemeinen nicht ausgegeizt. Sollte das Blattwerk allerdings doch zu dicht werden, sollte man auswildern. Buschtomaten sind anfälliger für Braunfäule. Deshalb regen geschützter Standort bevorzugen oder überdachen.
    • Rotkäppchen
    • Silvery Fir Tree
    ???

    Zu folgenden Sorten hab ich keine Informationen gefunden:
    • San Marzano 2
    So ich spiele (oder zocke - wenn ich in meinem Alter entsprechenden Deutsch bleibe) jetzt Die Sims 3. Das habe ich mir die Tage gekauft. Was will man sonst auch machen bei dem Regenwetter!? Da kann man auch Tomaten züchten. Im Spiel bin ich im Moment erfolgreicher als im echten Leben, was der Tomaten-Zucht anbelangt. Deprimierend!

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Simone 23,
    war heute mal wieder mit der Camera in den Gewächshäusern, aber kein Sohn da, der die reinstellt, ich kann es immer noch nicht und will es auch nicht können...
    Auf den Bülders ist das Datum drauf - als Beweis, daß ich nicht schummle...
    Tomaten gehen bei mir eben einfacher wie der Computer. So hat jeder seine Stärken.
    LG Anneliese
     
  • Stimmt, ist eine ostdeutsche Buschtomate. Kenne diese Sorte selber nicht. Die Liste ist ja zusammengegooglet. Zumindest bei denen Sorten, die ich nicht kenne.

    Danke für den Hinweis! :cool:

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten