Welche Tomatensorte passt zu mir?

...

Ich denke ich stelle meine Liste nochmal etwas um und wenn ich eh schon Samen bestelle, dann kann ich ja gleich noch ein paar andere Sorten ausprobieren. Spart ja schließlich auch Porto 😜

....

Ich liebe dieses Aussage, man bestellt mehr, um zu sparen. Muss meinem Mann direkt mal sagen, dass nicht nur ich so "sparsam" bin :D

Schon wieder ein "Neuinfizierter" aufgrund der Infos in diesem Forum und das überträgt sich sogar auf die unmittelbare Umgebung der Forums-Mitglieder. Ich gärtnere seit mehr als 20 Jahren (im Forum seit fast 12 Jahren) und habe vor 20 Jahren mit 2 Sorten (4-5 Pflanzen insgesamt) angefangen. Durch das Forum bin ich bei 40 Pflanzen in mindestens 20 Sorten gelandet. Ich versorge mit den Tomaten auch meine erwachsenen Söhne und sogar diese fragen schon nach, ob ich neue Sorten habe, die sie probieren können.
 
  • Schon gemein mit dem Porto. Entweder man bestellt mehr als ein Tütchen damit sich das Porto lohnt, oder man bestellt richtig viel, damit es gleich wegfällt (in manchen Shops).
    Wie man es auch dreht und wendet: Ein Samentütchen bestellen geht gar nicht. Ist nicht wirtschaftlich. ;-)
     
    Hab ich tatsächlich letzte Woche geschafft in meiner 13 jährigen Karriere als Hobbygärtner. Brauchte aber auch nur Pepino-Samen. Und der Rest in dem Shop war halt "Standard": Die üblichen Marken, die man so in üblichen Läden bekommt, mit den üblichen Hybriden und den üblichen überteuerten Preis.

    Grüßle, Michi
     
  • Ich gärtnere eigentlich schon Recht lange, habe aber frühe nur normale rote Tomaten angebaut mit Samen von meinem Opa. Dann habe ich auf einem Pflanzenflohmarkt mal Pflänzchen gekauft mit unbekannten Sorten. Da hatte ich dann das erste mal dunkle Fleischtomaten und war positiv von dem Geschmack überrascht 😃
    Ich ziehe jetzt im fünften Jahren alle Tomaten selber an und versuche immer Mal wieder was neues

    Bei uns in der Gegend gibt es einmal im Jahr einen großen Apfelmarkt, da war 2019 eine Gärtnerei die ihre Tomaten vorstellt und Samen verkauft. Das war ein riesiger runder Tisch auf dem dann mit Sicherheit 200 verschieden Tomaten mit Namensschild ausgestellt waren. Und das in sämtlichen Farben und Formen. Die haben leider nur Samenpäckchen und keine Tomaten verkauft. Aber man bekam eine super Beratung zu den Sorten. Letztes Jahr ist der Markt leider ausgefallen, sonst hätte ich wahrscheinlich da schon Samen gekauft. Der Eigentümer hat damals erzählt, dass er auch nur mit 10 Sorten angefangen und mittlerweile knapp 1000 verschiedene besitzt.
    Da ist bei mir aber noch deutlich Luft nach oben 😃
    Ich finde das einfach absolut faszinierend, welche Vielfalt es bei Tomaten gibt. Das ist das eigentlich bei keinem anderen Obst oder Gemüse so.
     
  • Moin Anteia,

    eine große Sortenvielfalt gibt es auch bei anderem Gemüse, Obst und Getreide, z. B. Kartoffeln, Paprika, Bohnen, Erbsen, Zwiebeln, Salat, Möhren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Weizen, Gerste, Mais und vieles mehr.

    Und glaube mir, die Luft nach oben kann schnell knapp werden, das ging bei mir denn auch ziemlich schnell

    LG Conya
     
    Das war ein riesiger runder Tisch auf dem dann mit Sicherheit 200 verschieden Tomaten mit Namensschild ausgestellt waren. Und das in sämtlichen Farben und Formen. Die haben leider nur Samenpäckchen und keine Tomaten verkauft.

    Der hieß nicht zufällig Michael Schick?
    Ich habe auch mit vier Sorten angefangen, bis ich hierher geraten bin und infiziert wurde. :lachend:
    Und ja, es gibt auch andere Gemüse in Vielfalt. Aber die wenigsten sind in so einer großen Variation im Geschmack. Und Tomaten lassen sich ja auch leicht vermehren. Für Kürbis bräuchte man dann gleich mehrere Acker.
     
  • @Tubi Es gibt genug Menschen die auch bei Tomaten sagen es gibt nur drei Geschmacksrichtungen, nämlich süß, sauer und iiih bä...
    Je länger man sich damit befasst, um so mehr lernt man die Aromen zu differenzieren und genau so ist es bei Bohnen, Erdbeeren, Zwiebeln und was sonst noch alles gibt.

    LG Conya
     
    Da schließe ich mich an, Conya, ich finde alle Obst- und Gemüsesorten haben ganz eigene Aromen.
    Wir testen uns daher schon seit vielen Jahren durch sämtliche Sorten... was auch zur Leidenschaft und Sucht werden kann. ;-)
     
    Nun ja, deutliche Unterschiede kann jeder wahrnehmen, aber je länger man seine Sinne trainiert, um so feiner werden die Nuancen die man registriert, das ist nicht nur beim schmecken so, auch beim hören, riechen, sehen, fühlen

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten