welche sorten muß ich unbedingt ausgeizen

  • Ersteller Ersteller aloevera
  • Erstellt am Erstellt am
A

aloevera

Guest
hallo ihr, könntet ihr mir einen rat geben?
mit tomaten kenne ich mich nicht so wirklich aus.
ich habe folgende sorten
de berao
feldscheune
moneymaker
goldene königin
welche muß ich ausgeizen, und welche dürfen wachsen
wie sie wollen?
danke im voraus
herzliche grüße aloevera
 
  • vielen dank, ich hatte gehofft, zumindest die riesige de bareo würde
    mit erspart bleiben.
    herzliche grüße aloevera
     
  • Wenn du auf die enorme Wuchshöhe verzichten kannst, dann kannst du bei der De Berao einen Geiztrieb stehen lassen. Dann teilt sich die Wuchshöhe durch zwei, in zwei Triebe...

    Grüßle, Michi
     
  • Guten Morgen,
    mit der Pflege von Tomatenpflanzen kenne ich mich auch nicht so gut aus.
    Wie ist das mit Cocktailtomaten?
    Sollte man die auch ausgeizen?
     
    Würde ich vom Einzelfall abhängig machen. Und zwar wie üppig die Blüten- bzw. Fruchtstände ausfallen. Da gibt es Sorten die haben größere, andere die haben kleinere Fruchtstände. Je nachdem muss man abwägen:

    Sind nicht viel Früchte pro Fruchtstand von der Sorte her drin, kann man sie zwei oder dreitriebig ziehen (also neben den Haupttrieb, ein oder zwei Geiztriebe wachsen lassen (die selbst aber wieder ausgegeizt werden)). Das bringt dann entsprechend Mal mehr Fruchtstände, und so kann man geschickt mehr aus der Pflanze heraus holen und kompensiert die kleinen Fruchtstände.

    Bringt die Sorte allerdings für einen einzelnen Fruchtstand zahlreiche Früchte zustande, würde sich mehrtriebe Kultur nicht rentieren. Diese Sorte wäre dann eintriebig schon ertragreich genug, und womöglich schon am Kapazitätslimit angekommen. Würde man da dennoch mehrtriebig ziehen, würde die Fruchtgröße womöglich drunter leiden. Man würde womöglich viele kleine Scheißerchen ernten.

    Bei der mehrtriebigen Kultur gilt: Die zusätzlichen Triebe sollten wie eine eigenständige Pflanze behandelt werden. Also ausreichend Abstand (wie Pflanzabstand) einkalkulieren. Je nachdem einen eigenen Stab anbieten. Und auf garkeinen Fall die zusätzlichen Triebe am selben Stab, wie der Haupttrieb aufleiten. An die Pflanze muss Licht & Luft. Sonst Pilzgefahr!

    Cocktail- und Cherrytomaten gibt es auch als Busch- und Hängetomaten. Die brauchen dann nicht ausgegeizt werden.

    Grüßle, Michi
     
  • Jetzt bin ich sprachlos.
    Vielen Dank für diese geballte Ladung Informationen!

    Nun weiß ich, dass ich in den letzten Jahren so ziemlich alles
    falsch gemacht habe.
    Bin mal kurz weg. Triebe zählen...:grins:

    Sunfreak, du hast mir sehr geholfen. :o
     
    @ sunfreak:
    michi, Du sagst, das die Aufspaltung der Triebe die Wuchshöhe vermindert. Bei 2 Trieben halbiert.
    Ich habe letztes Jahr meine Black Cherrys mit 4 Trieben gezogen.
    Die haben zum Ende der Saison alle so um die 3 Meter gehabt und sind unterm Dach lang gewachsen.
    Rechenaufgabe nach Deiner Theorie: Wie hoch wäre sie 1-triebig gewesen?
    Gruß
    Mathias
     
  • ich hab ne black cherry.

    also zwischen stamm und ,wie sagt man, "ast" auf 4 etagen einen trieb wachsen lassen, dann hätte ich inkl. dem stamm 5 triebe?

    hab ich das so richtig verstanden?

    jetzt für den balkonianer
    ich hab die auf dem balkon. weiss nicht wie ich die wachsen lassen soll. die soll nicht zu hoch und nicht so breit werden.

    wie halte ich die denn am besten im zaum? wo schneide ich was wann ab? :D

    :o:o:o:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wie hoch ist denn Dein Balkon? Du könntest sie ja ab dem 2. Meter köpfen. Aber muß man doch nicht, laß die doch einfach mal wachsen, ist doch schön, wenn es füllig wird. Wird ca. 3 Meter hoch.

    BEste Grüße
    Doro
     
    naja der is schon hoch. nur hab ich noch 9 andere tomaten und noch kräuter etc.
    meine freundin macht mir die hölle heiss,
    und dann sieht der vermieter die riesen dinger von unten und dann kommt der noch an mit einer höheren wasserrechnung wenn ich einen garten auf dem balkon habe.

    krieg schon angst wenn ich die bilder alle sehe :D

    also einfach die stamm spitze abschneiden? hilft das auch beim wachstum in die breite? kann man da auch was machen?
     
    Beim Wachstum in die Breite hilft nur Ausgeizen. Gegen Wachstum in die Höhe das Entspitzen der Triebspitzen... Ganz einfach...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,
    ich lass diese Saison vor allem die kartoffelblättrigen als Busch wachsen - die haben letzte Saison sowas von gezickt - offenbar gefällt denen das Buschwachstum.
    Beispiel: meine Oberzicke Giant Syrian - als Busch passt sie
    Depp's pink firefly - als Busch - passt
    meine Brandywines hab ich immer heftigst ausgegeizt - diese Saison als Busch - hervorragend.
    Am Ende der Saison kann ich mehr dazu sagen.
    LG Anneliese
     
    keine Ahnung - ich lass an den kartoffelblättrigen alles dran und wenn die mir zu buschig werden, dann schnipple ich die ein klein wenig aus.
    LG Anneliese
     
    Anneliese, bei der Cereza Amarillo hab ich das auch gemerkt! Die wächst als Busch super gut!

    Aber wie meinst du das mit der Giant Syrian!? Ist das bei Dir 'ne kartoffelblättrige!? Meine, deine ist normalblättrig!?

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten