Welche Setzlinge wann züchten beginnen?

Vorsicht ....

Du sagst es selber - SANDBODEN.

Bei Sandboden verhält es sich ganz anderst als bei humoser oder lehmiger Erde. Insofern sind alle Düngerempfehlung letzlich unpräzise oder zu deutsch Mist.

Man kann sagen

  • bei Lehmboden weniger
  • bei humoser Erde normal
  • bei Sandboden viel
Genauer geht es jedoch nur mit

  • Bodenprobe
  • genaue Zusammensetzung der Erde (selten ist diese 100% Lehr, Humus oder Sand)
  • angebaute Pflanzen
Mit ein wenig probieren bekommt man aber auch ohne diesen Aufwand heraus was den Pflanzen gut tut und was nicht.


Bei mir ist es eine Hand voll Mist, einmal Brennesseljauche 1:9 und im Sommer und Herbst nachdüngen (meist aus Faulheit Beerendünger von Aldi und co)
Ferner gebe ich mittlerweile allen Pflanzen noch einmal 2 Kalziumtabletten auf 10l Wasser und den Carnicas die zu BEF neigen zweimal.


Das haut perfekt hin und die letzte Bodenuntersuchung zeigt, dass ich damit auch meinen Garten nicht überdünge.


Frage: Was für eine Erde hast du eigentlich?
 
  • Unten ist roter Sand , darüber gut ein Dreiviertelmeter schwarzer ????

    Wasser hält er nur wenig , wird aber durch Mulchen , Benonit und wohl auch Kompost immer besser. Analysiert habe ich ihn noch nie, weil ich zu faul und zu geizig dazu bin. Den Tomaten gefällt es bei mir wie du ja sicher noch weißt .


    DSCN1876.webpDSCN1894.webpDSCN1967.webpDSCN1822.webpDSCN1835.webp
     
    Mach sofort die Bilder weg ich bekomme Hunger *lach*

    Tolle Bilder danke.

    Ich weiß dass du tolle Tomaten hast. Aber ich denke du hast verstanden wie schwierig die Übertragbarkeit von Düngerempfehlungen ist.

    Es kann sogar sehr gut sein dass IN DEINEM AUSNAHMEFALL Blaukorndünger auch gar nicht so schlecht ist, weil dieser gerne Stickstoffhaltig ist und Stickstoff bekanntich ausgeschwemmt wird.
    Besser wäre natürlich auch bei dir mehr mit Hornspänen und Brennesseljauche zu machen aber vor allem letzteres ist recht Zeitintensiv und Zeit hat nunmal nicht jeder soviel wie ich.
     
  • Eigentlich hat I-Man hier einen Thread aufgemacht und sollte Antworten bekommen .
    Für Düngerfragen könnte man ja einen anderen Thread aufmachen ;)


    Trotzdem ........
    zunächst mal: überhaupt keinen Volldünger für ganz junge Setzlinge (egal ob Tomaten o. Anderes).

    Das ist auch nicht ganz wahr ....
    Junge Setzlinge verbrauchen in Töpfen eher mal Nährstoffe als in der Gartenerde.
    Meine bekommen immer mal wenig Dünger im Wasser wenn ich sie einstelle, kann nicht sagen das mir jemals eine kaputt ging.

    Kann aber auch sagen das ich nur alle paar Wochen mal ein Wasserbad gebe.
     
    zunächst mal: überhaupt keinen Volldünger für ganz junge Setzlinge (egal ob Tomaten o. Anderes).
    Das ist auch nicht ganz wahr ....
    Junge Setzlinge verbrauchen in Töpfen eher mal Nährstoffe als in der Gartenerde.
    Meine bekommen immer mal wenig Dünger im Wasser wenn ich sie einstelle, kann nicht sagen das mir jemals eine kaputt ging.
    Das ist auch nicht ganz wahr ....
    Junge Setzlinge verbrauchen in Töpfen eher mal Nährstoffe als in der Gartenerde.
    Meine bekommen immer mal wenig Dünger im Wasser wenn ich sie einstelle, kann nicht sagen das mir jemals eine kaputt ging.
    Kann aber auch sagen das ich nur alle paar Wochen mal ein Wasserbad gebe.

    @Kapha: Ich widerspreche Dir nicht, aber dass man Blaudünger, also die blauen Kügelchen, direkt an ein Jungpflänzchen gibt, das man gerade gezogen hat, halte ich für keine so gute Idee...ich hab jetzt ein wenig Blau- und Volldünger durcheinander verwendet.
    Klar, es gibt Pflanzen, denen tut es nach der Keimung ganz gut, wenn sie schon einen leichten Dünger im Gießwasser für die weitere Entwicklung mitbekommen...(selbst für die Mohn-Aussaat hab ich das gerade als Empfehlung gelesen).

    Ich finde nur, wir sollten I-Man nicht völlig verwirren. Blaudünger ist allerdings sicher nicht der 1.Wahl-Dünger für alles, aber wie Thomash und die anderen richtig meinen: Man muss bei sich selbst ein wenig schauen, welche Bodengegebenheiten vorliegen. :d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich glaub nicht das ich von Blaukorn als Dünger sprach , sonst hätte ich oben nicht geschrieben das Blaukorn nicht in den Garten gehört.....rein der Umwelt und dem Bodenleben zuliebe.;)

    Du sprachst von Volldünger , das muss aber kein Blaukorn sein ;)
    Was das verwirren angeht , so habt ihr es vermutlich bei I-Man schon geschafft :grins:
     
  • So ist es wohl leider, sorry I-Man!!!

    Ich glaub nicht das ich von Blaukorn als Dünger sprach , sonst hätte ich oben nicht geschrieben das Blaukorn nicht in den Garten gehört.....rein der Umwelt und dem Bodenleben zuliebe.;)

    Du sprachst von Volldünger , das muss aber kein Blaukorn sein ;)
    Was das verwirren angeht , so habt ihr es vermutlich bei I-Man schon geschafft :grins:

    :d :d :d
     
  • AW: So ist es wohl leider, sorry I-Man!!!


    Nö:

    kein Blaudünger vorerst. Setzlinge einfach mal wachsen lassen. Wenn die ins Beet kommen etwas Hornmehl geben. Später ab Juli? Holzasche bzw. phosphorhaltigen Dünger.

    Jede Pflanze kann Hornmehl als Dünger bekommen. Speziellen Dünger brauche ich nicht unbedingt. Kein Tomatendünger. Keine Sticks in die Erde

    Da ist doch die Quintessenz aller aussagen?

    Und für Chillis ist es zu spät ... das ist das, was mich am meisten getroffen hat :(
     
    AW: So ist es wohl leider, sorry I-Man!!!

    ...Und für Chillis ist es zu spät ... das ist das, was mich am meisten getroffen hat :(
    Nein, normale Chili gehen noch problemlos. Solltest aber jetzt anfangen! Lass Dich nich durch die Frühanzieher hier verrückt machen. Eine frühe Anzucht ist komplizierter und hat einiges an Zusatzprobleme.
    Ich säe meine in den letzten Jahren ab 15.2. Davor war es eher im März (also jetzt). Das funktioniert auch im März noch ordentlich und Du bekommst auch mit den März-Pflanzen noch rote Chili.

    Zum Düngerthema: An Jungplanzen während der Anzuht keinen Dünger geben! Die Gefahr, dass die überdüngt werden, ist viel zu groß. Normale Blumenerde reicht völlig. Wenns trotzdem nicht funktionert, hat das andere Ursachen. Später im Jahr kannst Du nachdüngen, musst aber auch nicht unbedingt. Da hat dann jeder so seine eigenen Vorlieben und der beste Tipp is wohl: "Lerning-by-doing". Generell gilt aber für den Anfang, dass weniger häufig mehr ist.
     
    Meine bekommen immer mal wenig Dünger im Wasser wenn ich sie einstelle, kann nicht sagen das mir jemals eine kaputt ging.
    Frage an Kapha


    Welchen Dünger nimmst du für die jungen Pflänzchen?
    Gruß Annelies
     
    .. Welchen Dünger nimmst du für die jungen Pflänzchen?
    Ich nehme gar keinen Dünger. Damit würde ich nur den Geilwuchs fördern und damit hab ich so schon genug zu kämpfen.
    Gedüngt wird bei mir nur im Hauptbeet oder im endgültigen Kübel. Vor Jahren hatte ich für die Jungpflanzen noch recht teure (vermeintlich besonders gute) Anzucht-Erde gekauft. Da die aber von Jahr zu Jahr um nen Euro teurer wurde, habe ich mir selbst das inzwischen abgewöhnt. Ich nehme nur noch normale Blumenerde von unserem örtlichen Pflanzenmarkt. Die Sorte kenne ich inzwischen ganz gut und die Qualität ist auch halbwegs reproduzierbar.

    Mein Jahresablaufplan bezüglich der Pflanzenanziucht im Haus sieht folgendermaßen aus (Stichtag ist eigentlich immer der 15.)
    15.1. Gemüsezwiebel, Sellerie
    15.2. Aubergine, Physalis, Paprika, Chili, GWH-Tomate
    15.3. Tomaten, GWH-Gurke, Salat, Fenchel, (Frühbeet bestücken)
    15.4. Gurke, Kürbis, Zucchini
    15.5. Stangenbohnen
     
    Ich dachte du heisst Ralf ?

    Annelies fragte aber Kapha , also mich ;)

    @Annelies
    Ich nehme ganz normalen Gemüsedünger .
    Hatte letztes Jahr sogar mal Hakaphos soft .
    Mir ist der Gemüsedünger aber lieber 😊

    Ganz ohne Geilwuchs oder sonstigem :D
     
    So,

    habe nun am WE mit Mutter die Samen in die kleinen Töpfe gesteckt.
    Da ich nicht so viele Chilli-Samen habe, kam pro Topf nur ein Samen rein.

    Abwarten. Ich denke, das dauert jetzt ca. 2 Wochen, bis ich da die ersten Keimlinge sehe. Ich bin schon so aufgeregt und hoffe, dass es mit den Chillis und Tomaten klappt.

    Morgen habe ich frei und kann den ganzen Tag im Garten arbeiten. Tomatendach, Lackarbeiten, Rasenboden vrobereiten,...

    All das wäre aber umsonst (zumindest für dieses Jahr), wenn ich keine Setzlinge bekomme :(
     
    Ja, das mag sein. Aber das Gewächshaus steht doch draußen auf dem Balkon und so warm ist es auch nicht. V.a. ist es nachts kälter als draußen... :)
     
  • Zurück
    Oben Unten