Es gibt doch zu allem Tabellen. Die solltest du dir mal auf den Desktop legen.
Grundsatz der Betrachtung ist der Winkel. Je kleiner, umso besser für die Strahlenregner Rotator und R Van.
-->90° R Van 24 6,7m bei 2,8Bar 175L/h; Hunter Rotator 2000 6,1m 90L/h. Wobei der Rotator die Reichweite def nicht erreichen wird. Man müsste wohl den problembehafteten MP3000 nehmen, dann: 200L/h.
Der PGJ kommt bei 2,5Bar auf 320L/h. Soweit hast du Recht.
Aber, bei 180°:
R Van: 350L
Rotator 2000: 170L
Rotator: 410L
PGJ: 320L
Hintergrund ist einfach. Der Getrieberegner hat immer den gleichen Strahl. Natürlich nimmt dann auf die Fläche auch das Volumen ab, was du aufbringst. Bei den Strahlenregnern nehmen die Strahlen und damit der Verbrauch zu. Wenn man das in seiner Planung berücksichtig ist alles im Lot.
Ich habe 3 Bäume, 4m von der Grundstücksgrenze. Bei 2 ist ein Getrieberegner in der Baumscheibe mit je 270°. Verbrauch 110L SRM bzw PGJ 160L ggü 130L MP1000 den ich nicht in der Reichweite und im Winkel ähnlich einstellen kann.
Schau mal bei 13:20 rein. Da siehst du im Ansatz, wie du den Strahl verändern kannst.
Du hast noch nichts zu deiner Leitungslänge geschrieben.