Welche Pumpe für Brunnen

Buhr

Mitglied
Registriert
27. Juli 2020
Beiträge
83
Hallo zusammen!
Wir haben einen 1“ Schlauch mit Filter eingespült. Nun suche ich eine passende Pumpe.
Sie soll für ein Bewässerungssystem tauglich sein. Also möglichst viel Durchfluss bei 3,5 Bar.

Preislich sollte es sich im Rahmen halten...
Habt ihr konkrete Tipps?
 
  • Ohne Brunnen keine Bewässerung?
    Oder willst du das mit 1" und nem Meter Filter dran versuchen?
     
  • Guten Morgen. Ich kann die inox 6000 von metabo sehr empfehlen. Bewässere damit 700qm rasen plus Hecken
     
  • Gemeint ist sicher, eine Spüllanze mit 1"-Schlauch dahinter. Was die Spüllanze auf Dauer leisten kann, lässt sich ohne nähere Angaben nicht sagen. Das hängt vor allem von der Länge des darin verbauten Filters ab. Dazu sollte der Brunnenbauer etwas wissen wenn er wirklich vom Fach ist. Sonst soll er bitte den Typen nennen so dass es sich googlen lässt.

    Weiter musst du vom Brunnenbauer erfragen, in welcher Tiefe der Wasserstand ist. Idealerweise während der Förderung. Wenn er den nur in Ruhe nennen kann, dann rechne einen Meter dazu. Denn: Pro Meter Fördertiefe muss die Pumpe noch 0,1 Bar für den Hub leisten. Wenn der Wasserspiegel z.B. in 5m Tiefe ist, dann suchst Du eine Pumpe die bei 4,0 Bar Wasser fördert, nicht bei 3,5.
     
    Es wurde einfach ein Rohr mit einem Filter unten dran eingespült. Wie viel Wasser dieser Filter fördert, weiss ich leider nicht. Er war ca. 1m lang.

    Laut Bodengutachten befindet sich Grundwasser bereits in 1,50m tiefe. Ob das zu jeder Jahreszeit so ist, weiß ich leider nicht.

    Bisher konnte ich unsere bisher montierte Pumpe aber über Stunden laufen lassen, ohne Wasserabriss...
     
  • Ich empfehle als Allrounder mit sehr guter Leistung wenn es nicht auf Flüsterlautstärke ankommt
    diese hier:
    MH 1300 Inox
    ist meines Erachtens Preis/Leistungs technisch kaum zu toppen.

    1m Filter kann in etwa 1500l/h bringen. Manchmal auch weniger...

    Nimm mal einen 3/4 Zoll Schlauch und füll mal nen Swimming Pool damit.
    Wenn du das ne Stunde lang machen kannst, so miss die Zeit die du brauchst um einen 10L Eimer zu füllen.
    Dann hast zu zumindest eine Momentaufnahme wieviel Liter/h der Brunnen mindestens 1 Stunde lang fördern kann.

    Danach kannst du dir Gedanken machen mit wieviel Liter pro Stunde du in etwa planen kannst und wählst eine Pumpe die das schafft.
     
    Ich habe vorhin zugeschlagen und eine neue Pumpe bestellt.

    Oase ProMax Garden 6000/5

    Diese werde ich im Laufe nächster Woche montieren und mit einem Bekannten einmal genau auslitern wie viel Liter bei 3,5 Bar nun dabei rum kommen und was der Brunnen so in einer Stunde Laufzeit liefern kann.

    Dann habe ich Fakten und kann dann mit der Planung der Beregnungsanlage starten. (Natürlich mit eurer Hilfe!)
     
    Mein Rat wäre, eine Pumpe zu nehmen bei der sich der Hersteller zumindest zu einer Förderkennlinie festlegt. Wenn der Hersteller schon nicht aufzeigen mag welcher Druck bei welcher Fördermenge geliefert wird, dann ist das zuwenig Verlässlichkeit.
     
    Es gibt eine Kennlinie
     

    Anhänge

    • B24EA55C-14B0-4ECF-97CA-F776D1E38997.jpeg
      B24EA55C-14B0-4ECF-97CA-F776D1E38997.jpeg
      675,5 KB · Aufrufe: 186
  • Die Frage ist, was der Brunnen leistet. Diesen zu überlasten ist auch keine gute Idee.
     
  • Darf ich fragen was die Pumpe, die bei gleichem Druck nur etwa 2/3 soviel an Wasser bewegt wie die von mir Empfohlene, gekostet hat?

    Mal völlig davon abgesehen das nun entweder Pumpe oder die integrierte Pumpensteuerung kaputt gehen muss damit du das gesamte Teil in die Tonne haust, statt die defekte Teile einzeln zu tauschen.

    Aber einen Vorteil hat es wahrscheinlich: du wirst den Brunnen damit nicht all zu stark überlasten können :-)
     
    Die Pumpe hat etwas über 200€ gekostet.

    Mein Onkel arbeitet bei Oase und ich denke ein kleiner defekt ist nicht weiter problematisch für mich.

    Außerdem reden wir hier ja von relativ kleinen Summen, sodass ein Totalschaden wirtschaftlich nicht so dramatisch ist...
    Dafür habe ich ruhigen Gewissens deutsche Qualität unbeaufsichtigt in der Garage laufen, anstatt einen Chinakracher aus Fernost.
     
    Was meinst du? Ich verstehe dich nicht. Genau wie deinem vorherigen Post auch schon nicht.
     
    Hallo Buhr
    Ich möchte etwas zu deiner Pumpe sagen.
    Sie bringt lt. Diagramm 2300l/h bei 3,5 Bar.
    Wenn dein Brunnen das hergibt finde ich das ausreichend für eine Gartenbewässerung.
    Manch einer hier wäre froh wenn er so eine Leistung hätte.
    Da du persönliche Kontakte zu der Herstellerfirma hast, kann ich deine Wahl nachvollziehen.
    Bei einer Reparatur wird da sicher vieles einfacher.
    LG Herbert
     
    Hallo Herbert.
    Im vorherigen Post hatte „merls“ ja bereits geschrieben das ein 1m Filter wohl nur 1500l/h liefern kann.
    Von daher wäre selbst die Pumpe anscheinend zu stark.
    Als wir damals den Brunnen gespült haben, hätte ich aber auch nicht wirklich damit gerechnet das ich mal so viel Wasser in kurzer Zeit dort ziehen möchte.
    Hast du das Diagramm vorliegen? Könntest du es Evtl. einstellen?
    Wäre für User die über die Online Suchmaschinen suchen, bestimmt hilfreich.
     
    Hi
    Ich habe die selben Kennlinien die du eingestellt hast, im Netz gefunden.
    Auf der linken Waagrechten sind die Förderhöhen in Meter eingetragen. 1m entspricht 0,1 Bar.
    In der Horizontalen die Menge/h.
    Auf der Kennlinie deiner Pumpe schneiden sich die Linien bei 35m=3,5 Bar mit ca.2400l/h.
    Wenn bei dir ab 1,5 m Wasser ist , musst du noch ca. 0,2 Bar abziehen.
    Ergibt ca. 2200l/ h.
    Wie du schon gesagt hast, teste mal was dein Brunnen pro Stunde hergibt.
    LG Herbert
     
    Unter diesen Vorraussetzungen kann ich deine Wahl auch nachvollziehen. Ohne diese wäre mit der Mehrpreis füpr weniger Leistung nicht nachvollziehbar gewesen.

    Für deinen Brunnen ist sie sicherlich ausreichend. Wenn die Pumpe vor dem Brunnen ans Limit kommt lebst du quasi im Sumpf :)
     
  • Zurück
    Oben Unten