Welche Pilze wachsen bei euch?

  • Ersteller Ersteller Tiroler
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Zusammen!;)


Vor ein paar Jahren durfte man in Tirol nur an jedem geraden Tag sammeln gehen und durfte nur 1kg pro Person mitnehmen. Dadurch, dass sich die Situation in den letzten Jahren deutlich gebessert hat,wurde das Verbot meines Wissens nach aufgehoben und man darf mittlerweile 2kg pro Person und Tag mitnehmen.

Norge petra
Ja,ich denke auch,dass es Birkenpilze sind, etwas ältere Exemplare halt.
Die hätte ich auch gern im Garten.

iris09
Bei mir ist es auch so,dass es mich freut wenn ich nur einen Pilz finde und wenn man halt mal nichts findet,ist es ein schöner Ausflug gewesen.
:pa:
 
  • Ich war heute in den Pilzen. Keinen dieser Pilze würde ich essen. Die einen, weil Pantherpilze giftig sind (Bild 1, 3 und 4) und den mit dem rötlichen Stiel, weil er mindestens zu alt ist, wenn nicht gar giftig. Wobei ich nicht glaube, dass es ein Satanspilz ist.
     

    Anhänge

    • Pilzeliegend.webp
      Pilzeliegend.webp
      195,1 KB · Aufrufe: 170
    • PilzroterStiel.webp
      PilzroterStiel.webp
      141,5 KB · Aufrufe: 297
    • Pilzjunger.webp
      Pilzjunger.webp
      162,2 KB · Aufrufe: 235
    • PilzaltermitWasser.webp
      PilzaltermitWasser.webp
      164,5 KB · Aufrufe: 151
    Hallo Lieschen!

    Nachdem Du sie sowieso nicht essen wirst,wage ich hier eine Bestimmung abzugeben.Ich glaube nicht, dass der Gezeigte ein Pantherpilz ist.Eher ein Perlpilz.Solche Bestimmungen per Bild sind immer etwas schwierig.
    Außerdem gibt es leider jedes Jahr immer wieder Personen mit Pilzvergiftungen.
    LG iris09
     
  • Ein Parasol!:cool:
    Paniert schmeckt der Super!:grins:
     

    Anhänge

    • P8070009 Große Webansicht.webp
      P8070009 Große Webansicht.webp
      128,2 KB · Aufrufe: 205
  • Hallo Lieschen!

    Nachdem Du sie sowieso nicht essen wirst,wage ich hier eine Bestimmung abzugeben.Ich glaube nicht, dass der Gezeigte ein Pantherpilz ist.Eher ein Perlpilz.Solche Bestimmungen per Bild sind immer etwas schwierig.
    Außerdem gibt es leider jedes Jahr immer wieder Personen mit Pilzvergiftungen.
    LG iris09

    Ich halte ihn dennoch für einen Pantherpilz.

    Schau dir bitte mal ganz genau das Bild seines Fußes an. Er steckt lose in der Hülle im Boden. Das ist eines der Kennzeichen für den Pantherpilz. Der Perpilz hat unten eine geschlossene Knolle. Am Kragen, welches ein weiteres Unterscheidungsmerkmal der beiden ist, kann man es nicht mehr erkennen. Jedenfalls würde ich es mir nicht mehr zutrauen. Sein Hutrand ist deutlich gerieft, was auch ein Zeichen des Pantherpilzes ist.

    Wenn er so groß wird, wie der Parasol - mmmmh, lecker. Aber der wächst hier kaum.

    Ich habe hier den gesamten Pilz noch einmal und die Unterscheidungsmerkmale besonders hervorgehoben.
     

    Anhänge

    • Pilz Knolle.webp
      Pilz Knolle.webp
      94,7 KB · Aufrufe: 214
    • Pilz Kragen.webp
      Pilz Kragen.webp
      101,1 KB · Aufrufe: 143
    • Pilz Lamellen.webp
      Pilz Lamellen.webp
      72,9 KB · Aufrufe: 165
    • Pilz Hut.webp
      Pilz Hut.webp
      116,1 KB · Aufrufe: 143
    • Pilz Übersicht.webp
      Pilz Übersicht.webp
      30,8 KB · Aufrufe: 198
    Hallo Lieschen!

    Ja, Du hast absolut recht-es ist ein Pantherpilz!Bei den ersten Bildern habe ich mich von der Farbe irritieren lassen.
    Zitat:
    Wenn er so groß wird, wie der Parasol - mmmmh, lecker. Aber der wächst hier kaum.????????????????
    Wie meinst Du das?Pantherpilz ist giftig!!

    LG iris 09
     
  • Da waren meine Gedankensprünge wohl zu groß.

    Panther-, Perl- und Parasolpilz (Riesenschirmpilz), sehen sich ja sehr ähnlich.

    Wenn also ein Pilz so groß wird, ist es kein Panther- oder Knollenblätterpilz sondern eben ein Riesenschirmpilz.

    War schlecht geschrieben - sorry.

    :)
     
    Hallo!

    Ich hab gestern Steinpilze,Braunkappen,Rotfüßchen,Sandpilze,Birkentäublinge und Speisetäublinge gefunden.Lecker!!!

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • Wald 004.webp
      Wald 004.webp
      280,5 KB · Aufrufe: 188
    Hallo gräubchen!

    Die sehn ja super aus,:grins:lasst sie euch schmecken.
    Mahlzeit!!!;)
     
  • Hallo iris09!

    Die Parasole sehen super aus!;)
    Weißt du wie der zweite heißt aussehen tut er gut!:confused:
     
    Könnte eine Krause Glucke sein.

    Da kann ich nur vor Neid erblassen. Solche schönen Pilze wachsen bei uns jetzt gerade nicht.

    Steinpilze schon überhaupt gar nicht. So langsam kommen die Maronen. Wenn man da einen Wald kennt, wo die wachsen, kommen sie meist in Massen vor.

    Ich geh also weiter Pilze kaufen. Auf dem Markt gab es heute auch Steinpilze.
    Denke mal, die kommen aus Polen oder Rußland.
     
    Könnte eine Krause Glucke sein.

    Da kann ich nur vor Neid erblassen. Solche schönen Pilze wachsen bei uns jetzt gerade nicht.

    Steinpilze schon überhaupt gar nicht. So langsam kommen die Maronen. Wenn man da einen Wald kennt, wo die wachsen, kommen sie meist in Massen vor.

    Ich geh also weiter Pilze kaufen. Auf dem Markt gab es heute auch Steinpilze.
    Denke mal, die kommen aus Polen oder Rußland.



    hi

    die KG ist mein lieblingspilz, früher als ich mit opa immer pilze sammeln war haben wir den körbeweise aus dem wald getragen ! Und oma hat einen unfassbar guten gulasch damit gemacht !! Leider ist die oma schon was länger nicht mehr unter uns aber opa der ist noch fit und wird im nov 92:)
     
    Bei uns wachsen nur Schopftintlinge,Semmelstoppelpilze, Zigeuner und Brotpilze.

    Na ja, ein paar mehr schon. Aber die sind, wenn ich in den Wald komme, meist schon geerntet und ich sehe nur die abgeschnittenen Stiele.

    Wie ist das nun? Dreht man die Stiele heraus oder schneidet man sie ab?

    Ich plädiere ja für herausdrehen, weil man dann auch den Fuß sehen kann, der ja bei einigen Pilzen ein sehr deutliches und entscheidendes Merkmal ist.

    Wie seht ihr das?
     
    Hallo Lieschen!

    Was richtig ist oder nicht,weiß ich nicht.Ich schneide keine Pilze ab,ich drehe sie immer vorsichtig heraus.Gerade beim Herrenpilz(Steinpilz)ist oft ein riesieger Stiel unter der Erde,um den ja schade wäre.
    Zur Bestimmung brauche ich den unteren Teil(Knolle) nicht,da ich nur Pilze nehme,bei denen ich mir schon so sicher genug bin.
    Als Kinder hat man uns immer gesagt nur herausdrehen,damit da wieder einer nachwachsen kann.Beim Abschneiden würde dies länger dauern.Wird wohl ein Märchen sein.:)
    Nachdem Herausdrehen putze ich immer gleich im Wald und nehme so nur "saubere"Pilze mit nach Hause.Das sind dann die Schnitzel,die Du finden kannst,wenn Du zu spät dran bist.;)
    LG iris09
     
    Genau das war auch die Begründung, die ich gelernt habe, warum man Pilze besser herausdrehen soll.

    Wieso soll das ein Märchen sein? Die Pilzsammler früherer Zeiten werden da schon ihre Erfahrungen gemacht und weitergegeben haben.

    Nur rausreißen sollte man Pilze auf gar keinen Fall. Und noch zusätzlich das Moos rundrum aufreissen, so dass die Stelle dann aussieht, als hätte ein Wildschwein was gesucht, nur damit die klitzekleinen Pilze unter dem Moos noch gesammelt werden können. Dabei kann ich mir nicht vorstellen, dass man die überhaupt saubermachen und essen kann. Das Myzel ist dann im Eimer. Schade drum!
     
    Hallo!

    Also ich drehe sie auch immer vorsichtig heraus.Was richtig ist oder nicht,weiß ich auch nicht.:confused:
    Ein Parasol in der Pfanne war lecker!:grins:
     

    Anhänge

    • P8180006 Große Webansicht.webp
      P8180006 Große Webansicht.webp
      77,4 KB · Aufrufe: 116
    Tiroler, dein Riesenschirmpilz sieht einfach nur lecker aus.

    Leider wachsen die bei uns hier fast gar nicht. Nur, wenn ich im böhmischen Gebirge war, habe ich sie gefunden. Schon, wenn die Riesen so dastehen, sind sie beeindruckend.

    Ja, und die schmeeecken!!!!! Mmmmmh!

    Vielleicht geh ich doch mal wieder in die Pilze. Seit Tchernobyl war ich nicht mehr. Nach dem Supergau hieß es, dass sich in den Pilzen das meiste von dem radioaktiven Zeugs ablagert und später hatte ich keine Zeit mehr.

    Und nun wimmelt es von Zecken im Wald. :mad:

    Aber wenn ich so eure Pilze sehe, dann tropft mir doch der Zahn.
     
  • Zurück
    Oben Unten