Welche Pflanzen vertragen sich mit Efeu?

Registriert
15. Mai 2018
Beiträge
1
Hallo liebe Gartenfreunde,

ich habe in meinem neuen Garten ein Rankgerüst mit einem gut wuchernden Efeu. Direkt am Fuß davon ist ein kleines Beet. Der Efeu rankt nicht auf das Beet drauf. Ich würde nun gern etwas davor pflanzen, ob nur schön oder auch nützlich (Kräuter, etc.) ist mir eigentlich egal. Bisher sind mir 3 Pflanzen eingegangen, die ich davor gesetzt habe, sodass ich langsam denke, dass es am Efeu liegt. :rolleyes:

Könnt ihr mir sagen, was sich mit dem Efeu verträgt und mir damit dauerhaft Freude bereitet? Gerne mehrjährig.
 
  • Ich glaube, die Ausrichtung des Beetes - Norden oder Süden, beschattet, feucht usw.ist da wesentlich wichtiger als das Efeu am Gerüst.
     
    Entfernst Du das Laub? Ich hab dazu zwar Nichts gefunden, aber es könnte sein, dass Efeublätter wie einiges andere Laub (Walnuß, Weide...) wachstumshemmende Stoffe enthält. Wenn das jahrelang Laub auf den Boden verrottet ist, wirst Du den austauschen müssen.

    Efeu zieht zumindest an den mir bekannten Standorten merklich Wasser aus dem Boden. Eventuell ist der Boden einfach auf Dauer zu trocken.
     
  • Efeu ist zweifellos im Herbst eine gute Bienenweide. Aber du solltest das Zeug nicht mit anderen, schon gar nicht mit essbaren Pflanzen im Garten kombinieren, da es in allen seinen Teilen stark giftig ist. Da gibt es bessere, fruchtende Kletterpflanzen, die viel schöner aussehen und dir Früchte bescheren. Efeu ist eine Friedhofspflanze und gehört eigentlich nicht in den Garten.
     
  • Jackcursor, das Gift vom Efeu bleibt aber im Efeu und überträgt sich auf nichts, was daneben wächst. Es besteht also kein Grund, Efeu nicht mit Essbarem zu kombinieren, solange keiner das Beet und seine Umgebung komplett abzuweiden gedenkt.

    Wir haben im väterlichen Garten auch einen mit Efeu bewachsenen Zaun. Den Insektenmagneten im Spätherbst kann ich nur bestätigen, dazu liefern die Beeren im Winter Futter, das z.B. gerne von Amseln geholt wird.

    Es gibt bei uns keine Probleme mit der Erde oder mit den Efeublättern. Natürlich zieht der Efeu Wasser und Nährstoffe, aber das tun Nachbars Bäume genauso.

    Wenn man in trockenen Zeiten genug wässert und man die Beete davor mit ausreichend Kompost versorgt, gibt es auch keine Probleme mit den davor wachsenden Pflanzen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hier im Garten wächst ganz viel Efeu. Je nach Lage sind gute Begleitstauden:
    Lamium
    Geranium
    Heuchera
    Farne
    Stauden-Clematis
    Hosta

    wilde Gärtnerin
     
  • Ich habe mir grade ein weißes tränendes Herz gekauft, das kommt genau neben meinen Rosenbogen, der auch vom Efeu umrankt
    wird. Efeu zieht auch nicht mehr Wasser als alle anderen Pflanzen . ( Team Pyromella ) (y)
    Auf der anderen Seite stehen meine Pfingstrosen, die stören sich auch nicht am Efeu .
     
  • Similar threads

    Oben Unten