Welche Pflanzen müssen im Garten ausgerottet werden?

Registriert
21. Juli 2009
Beiträge
32
Meine Nachbarin hat mir erzählt, dass es kürzlich in den Nachrichten den Hinweis gab, bestimmte Pflanzen, die sich selbst gesät haben, unbedingt auszurotten, weil sie für die Menschen ungesund sind. Leider habe ich das nicht mibekommen. Da ich das Eine oder Andere schon mal stehen lasse, weil es mir gefällt, möchte ich gern wissen, um welche Pflanzen es sich handelt und wie sie aussehen. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Vielen Dank:)
 
  • Der Riesenbärenklau ist kein guter Geselle:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Riesen-Bärenklau

    In der gesamten Pflanze (auch im Wurzelsystem) sind photosensibilisierende Furanocumarine enthalten, die nach Hautkontakt bei anschließender Bestrahlung durch Sonnenlicht phototoxische Reaktionen hervorrufen. Bei empfindlichen Menschen genügt bereits ein einfacher Kontakt mit der Oberfläche der Blätter. Die Reaktionen zeigen sich in Rötungen, Hautentzündungen, Reizungen und in schlimmen Fällen in einer "bullösen Dermatitis", die sich mit entzündlichen, sehr schmerzhaften Blasenbildungen äußert. Diese können großflächig sein und Verbrennungen ersten bis zweiten Grades hervorrufen. Die Hautreizungen beziehungsweise Blasen können wochenlang anhaltende nässende Wunden verursachen und mit anhaltenden Pigmentveränderungen einhergehen. Auch Fieber, Schweißausbrüche und Kreislaufschocks können die Folge des Umgangs mit der Pflanze sein.
     
  • Meine Nachbarin hat mir erzählt, dass es kürzlich in den Nachrichten den Hinweis gab, bestimmte Pflanzen, die sich selbst gesät haben, unbedingt auszurotten, weil sie für die Menschen ungesund sind. Leider habe ich das nicht mibekommen. Da ich das Eine oder Andere schon mal stehen lasse, weil es mir gefällt, möchte ich gern wissen, um welche Pflanzen es sich handelt und wie sie aussehen. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Vielen Dank:)


    Das war nicht in den Nachrichten, das war eine eigene Sendung über invasive Neophyten, hab ich auch gesehen. Unter anderem war vom Riesenbärenklau die Rede, vom drüsigen Springkraut, von Ambrosia, vom japanischen Knöterich und, im Augenblick durch seine extreme Vermehrungsfreude und Giftigkeit besonders unter Beobachtung, vom Schmalblättrigen Greiskraut.

    Von wegen schöne gelbe Blümchen ... das Alkaloid aus dem Greiskraut ist auf dem Weg in die menschliche Nahrung und wurde bisher in Honig und Rucola gefunden. Rinder auf Weiden fressen es nicht, im Heu fressen sie es aber sehr wohl, so dass es früher oder später in Tierprodukten vorkommen soll. Die etwas dümmeren Pferde fressen es und sterben nach einiger Zeit an Leberversagen.

    So, das war die Sendung in extremer Kurzfassung. Wie sie genau hieß und wo sie lief, ui jegerl, darf man mich wieder nicht fragen. Vielleicht krieg ich's noch raus.
     
  • Gut .........ich sag immer , ist jemand empfindlich auf eine Pflanze dann reagiert er , egal was es ist.

    Schaut mal wie ich auf Pastinaken reagiere ( kraut) , wenn ich es ohne Handschuhe anfasse und Sonne dazu kommt.
    Ich bin aber kein Einzelfall......vor wenigen Jahren hatte eine halbe Schulklasse Verbrennungs-Sympthome nachdem sie Pastinaken angefasst und abgerissen hatten.

    ( ich hatte dazu einen Thread eröffnet )

    Trotzdem bauen wir sie an......;)

    Pastinaken allergie.webp

    Giftig ist vieles ..........;)
     
  • Zurück
    Oben Unten