Welche Haustiere habt ihr?

Hallo Siggi , wir haben einen großen Hundeauslauf für Ziegen und Hühner geteilt .
Klappt nicht immer mit der Trennung , dann suchen die Ziegen schon mal nach Hühnerfutter . Mußten auch den Hühnerstall Ziegeneinbruchsicher gestalten . Ziegen sind sehr neugierig und verfressen .
Werde im Frühjahr das Gehege neu gestalten , für die Ziegen ist das nur der Winterauslauf . Im Sommer gehts dann auf die Wiese .
Gruß , Regina
 
  • hier nun auch meine Bernausen . Sind beides meine Lieblinge und machen mir auch viel Freude .
    1. klein Monty auf Vogelpirsch ( krieg aber keinen )
    2. Lucy passt auf mein Lappi auf ,da darf nur sie hin.
    3. Monty der Freche 9Mon.alt schon sehr erwachsen ...
    lg. molumo
     
    Füttert ihr Vögel am Balkon????????

    Meine zwei Wohnungstiger haben bereits drei Vögel am Balkon erwischt-ohne Futterplatz-und auch ne Maus,die bis sich zum ersten Stock am Klinker hochgearbeitet hatte.
    Lecker, halbe Flügel in der Wohnung aufzufinden...Das dauerte etwas bis ich das erste Mal kapiert hatte,woher der Vogelflügel kam...
     
  • Moin ,
    bei uns gab es Katzenzuwachs. Der dicke Tim wohnt nun bei uns. Der Vater eines Kollegen ist gestorben und der arme Kater somit Waise. Eigentlich wollte mein Kollege ihn behalten, aber er ist den ganzen Tag weg, häufig auch abends. Der arme Kerl hätte sich zu Tode gelangweilt. Da haben wir uns - erstmal nur auf Probe - erbarmt, Tim zu nehmen. ;)Wir waren doch sehr gespannt, was unsere Fünferbande zu ihm sagt. Hab mich schon auf Katzenkeilerei eingestellt. Aber ganz im Gegenteil - Tim wurde erst ignoriert und mittlerweile akzeptiert. Und so ist aus dem auf Probe, ein für immer geworden. So kann der Dicke seinen Lebensabend mit Garten bei uns verleben.
     
  • ja aber nur wenns draussen sosehr friert u alles vereeist ist , und ich bin auch dabei wenn Monty u lucy auf dem Balkon sind.
    Ob ihrs glaubt oder nicht aber Lucy liebt Vögel/und Meerschweinchen, aber fängt sie nicht - Monty dagegen ,der Halbstarke muss es erst lernen . Mal sehen wie weit es da klappt .Nicht jede Katze hat so ein Gemüt wie Lucy . Dafür liebt er wieder Hunde . Na jeder hat ebend seine Macke .
    lg.molumo
     
    Auf DIE Idee ist bis dato vermutlich noch niemand gekommen.
    Pointer gehören in die Gruppe der "britischen Vorstehhunde" und werden primär auf der Jagd eingesetzt.
    Dort sollen sie mit "hoher Nase" (= hochgehaltenem Kopf) gegen den Wind arbeitend, Wild aufspüren, welches sie dann dem Jäger durch die typische Vorstehhaltung = Pointen, anzeigen.
    Primär wird Niederwild, also Rebhuhn, Fasan, Kanin, Hase, welches sich im Feld drückt (so klein macht als eben möglich) vorgestanden.
    Dies teilweise auf Entfernungen von 50 - 80 m, für den Menschen noch lange nicht sichtbar, hat ein Pointer das Wild längst in der Nase.....
    Unsere führe ich nicht auf Jagd, habe sie aber jagdlich durchgearbeitet, damit der Gehorsam an Wild auch wirklich funktioniert! Für mich die "Lebensversicherung für den Hund", alles andere wäre fahrlässig.....
    Unsere werden täglich "gearbeitet" mit Dummies, sie haben sehr viel Freude daran, sind ausgeglichen und daheim spürt man sie kaum :-)
    Angehängt ein Bild für euch.... so schaut das aus.... leider nur mit dem Handy aufgenommen, daher die suboptimale Qualität des Bildes...
    Eva-Maria

    Ich habe einen roten 5 Jahre alten Kater.
     
  • Hallo an alle, bin zwar schon etwas länger im Forum, habe aber bis jetzt nur immer kommuniziert über Gartenfragen.

    Meine 2 Lieblinge möchte ich nun aber mal vorstellen.

    LORD--- Golden Retriever---11 Jahre alt, sehr vornehm!!!
    VARA--- Bracke-----3 Jahre alt , importiert aus Griechenland, unser verschmustes Baby!!!!

    Vor 2 Jahren mußten wir Abschied nehmen von TAPSIE----Jagdhund-Windhundmix(13 Jahre)-----unsere wunderschöne, charmante, sanfte Griechin.

    Die Hunde bereiten uns soviel Freude und wir können uns nicht auf die faule Haut legen, was uns sehr gut bekommt.

    Wir nehmen die Hunde mit in den Urlaub. Sie waren auch schon mit beim Skifahren. IN diesem Sommer wollen wir an die Ostsee fahren. Genaues ist noch nicht geplant.

    Wer kennt irgendwelche Webseiten mit hundefreundlichen Hotels oder Ferienwohnungen!!!
    Würde mich über Antwort sehr freuen.


    Gruß OFI
     
    Wir nehmen die Hunde mit in den Urlaub. IN diesem Sommer wollen wir an die Ostsee fahren. Genaues ist noch nicht geplant.

    Solche Tierbesitzer sind mir die Liebsten. Nehmen Hundi mit in den Urlaub, der kennt das Terrain nicht, kläfft die ganze Nacht auf dem Balkon und raubt anderen Urlaubern den wohlverdienten Nachtschlaf und verunziert das gesamte Gelände mit Häufchen.
    Und an der Ostsee traut man sich nicht in das Wasser, weil der gesamte Strand von Hundebisitzern samt deren Tierchen nur so wimmelt.
    Sorry, da geht mir der Hut hoch.

    LG tina1
     
    Und mir sträuben sich die Nackenhaare,
    wenn ich so einen Käse von dir lese, Tina!:rolleyes:
     
  • Ob Du es glaubst oder nicht, mir hat sich noch was ganz andedes gesträubt.
    Da fähr man in den Urlaub, um sich zu erholen und auszuschlafen, stattdessen findet man gar keinen Schlaf. Oh, ich übertreibe wieder. Wir haben die erste Nacht geschlafen, wie tot. Dann tauchte der Mieter, samt Gattin und Hund in der Nebenwohnung auf. Der Riesenhund beschlagnahmte den Balkon, der durch unseren nur durch eine durchscheinende Glasscheibe getrennt war, und kläffte Jeden, jedes Tierchen, ob Hund, der vorbei Gassi geführt wurde, die Katze, die vorbeirannte und jedes Eichhörnchen, das nachts unterwegs war, an. Da hab ich mich immer gefragt, wann der eigentlich mal schläft. Das Ferienhaus befand sich in einer ganz normalen Wohnsiedlung, in der reger Betrieb durch die Anwohner herrschte, und jeder wurde bekläfft.
    Der Mieter der Wohnung unter uns ging vom Rasenplatz, also quasi der Terrasse, für die er gezahlt hatte, die sozusagen zur Ausstattung des Ferienhauses gehörte, in seine flurlose Einzimmerwohnung mit dem Hundedreck an den Schuhen. Der war auch nicht amused.
    Und was ein Ferienhaus am Lago Maggiore kostet, möchte ich verschweigen. Und dafür muß man soetwas wohl nicht in Kauf nehmen.
    Da kann man sich schon gewaltig ärgern.

    LG tina1
     
  • Hallo Gecko,

    na beides. Nachdem wir uns etwa 3 Tage wahnsinnig geärgert haben und mein GG meinte, Hundi würde sich schon an die ungewohnte Umgebung gewöhnen, hab ich mal den Besitzer eines morgens angesprochen. Wir schauten zufällig beide über den Balkon und nach dem höflichen Guten Morgen beiderseits, meinte der Hundebesitzer:Schon ein schönes Fleckchen Erde hier, nicht wahr?
    Ich bin ein Typ, der sehr schnell ironisch wird und auch nicht lange fackelt.
    Ich hab gesagt, daß ich daß noch gar nicht so bemerkt hätte, krieg ja schließlich nicht beide Augen gleichzeitig auf, da ich ja ob des Gebells seines Hundes nächtens kein Auge zu kriege und immer hoffe, es möge recht schnell Tag werden, damit wir uns zu einem Ausflug aufmachen können, das hielte ja ein normaler Mensch nicht durch.
    Da meinte er nur, daß er schon 7 Jahre hintereinander dort Urlaub mache, aber bisher hätte das noch keinen gestört. Da rief das Frauchen aus dem Hintergrund, daß sie das Ferienhaus bisher immer alleine hatten, da nicht ausgebucht war.
    Aber gegen den Hund war er wohl machtlos. Der kläffte permanent weiter, zumal gegenüber eine rege Bautätigkeit war und ihn das offensichtlich irgendwie irritierte. Die Handwerker waren zwar leise, da beim Innenausbau, aber holten ständig Material von draußen.
    Und das an der Ostsee war in Dänemark. Da haben uns die deutschen Hundebesitzer nur gesagt, wir sollen doch woanders Urlaub machen, wenn uns das stören würde. Haben wir dann auch. Sind nie wieder dort gewesen. War so 'ne Art deutsche Kolonie.

    LG tina1
     
    Hallo Ofi,

    schön, dass ihr Eure Hunde mit in den Urlaub nehmt. Manchmal hat man ja auch mit den anderen Urlauben Glück!! und trifft nette Menschen.

    Ganz viele Adressen mit Hundefreundlichen Unterkünften findest Du in der Zeitschrift, die es beim F....napf gibt .


    Liebe Grüße

    Tilia
     
    Wir nehmen die Hunde mit in den Urlaub. IN diesem Sommer wollen wir an die Ostsee fahren. Genaues ist noch nicht geplant.

    Solche Tierbesitzer sind mir die Liebsten. Nehmen Hundi mit in den Urlaub, der kennt das Terrain nicht, kläfft die ganze Nacht auf dem Balkon und raubt anderen Urlaubern den wohlverdienten Nachtschlaf und verunziert das gesamte Gelände mit Häufchen.
    Und an der Ostsee traut man sich nicht in das Wasser, weil der gesamte Strand von Hundebisitzern samt deren Tierchen nur so wimmelt.
    Sorry, da geht mir der Hut hoch.

    LG tina1

    ALso TIna, daß kannst doch nicht verallgemeinern....es gibt HUnde und HUndebesitzer...
    MEiner bellt so gut wie nie, wenn es bei uns mal klingelt bellt er einmal kurz und dann ist Rhe...er liegt auch stundenlang auf dem BAlkon und schaut runter, ohne zu bellen..er wedelt wenn unten jemand vorbeiläuft....
    Wenn ich hier arbeite ist er drüben in der WOhnung, er bellt auch da nie...

    Und bitte was ist mit nervigem Kindergeplärre....wenn du jetzt mit Hundegebell argumentierst könnte ich sagen, mich stört dieser ganze Lärm den Urlauber mit ihren Kindern veranstalten, für kinderlose ist das auch nicht immer witzig....
     
    Hallo an alle, bin zwar schon etwas länger im Forum, habe aber bis jetzt nur immer kommuniziert über Gartenfragen.

    Meine 2 Lieblinge möchte ich nun aber mal vorstellen.

    LORD--- Golden Retriever---11 Jahre alt, sehr vornehm!!!
    VARA--- Bracke-----3 Jahre alt , importiert aus Griechenland, unser verschmustes Baby!!!!

    Vor 2 Jahren mußten wir Abschied nehmen von TAPSIE----Jagdhund-Windhundmix(13 Jahre)-----unsere wunderschöne, charmante, sanfte Griechin.

    Die Hunde bereiten uns soviel Freude und wir können uns nicht auf die faule Haut legen, was uns sehr gut bekommt.

    Wir nehmen die Hunde mit in den Urlaub. Sie waren auch schon mit beim Skifahren. IN diesem Sommer wollen wir an die Ostsee fahren. Genaues ist noch nicht geplant.

    Wer kennt irgendwelche Webseiten mit hundefreundlichen Hotels oder Ferienwohnungen!!!
    Würde mich über Antwort sehr freuen.


    Gruß OFI

    Im Internet findest du ne menge gute Wohnungen wo du mit Hund vereisen kannst.
    Geb mal Urlaub mit Hund ein und ne Menge öffnet sich.
    Wir nehmen unsere Hunde immer mit an die Ost oder Nordsee.
    föhr kann ich dir sehr gut empfehlen. Es gibt einige schöne Hundestrände und in der Marsch kann man toll mit ihnen spazieren gehen.
    Aber auch Sylt und Borkum ist dehr hundefreundlich.

    Und zu Tina.
    Ich versteh dich nicht. Nur weil dieser Hund euch das Leben schwer macht sind nun alle scheiße?
    Um dieses zu vermeiden solltet ihr Wohnungen, Häuser oder Pensionen wählen wo keine Haustiere erlaubt sind und außerdem sind Hunde nur an Hundestränden erlaubt. Da brauch man sich ja nicht aufhalten.
    Natürlich gibt es immer einige Idioten die ihren Hund nicht unter Kontrolle haben und es ist auch nicht schön wenn man sich so gestört fühlt. Das aber auf alle zu münzen find ich nicht sehr schön von Dir.
     
    Um dieses zu vermeiden solltet ihr Wohnungen, Häuser oder Pensionen wählen wo keine Haustiere erlaubt sind und außerdem sind Hunde nur an Hundestränden erlaubt. Da brauch man sich ja nicht aufhalten.
    Natürlich gibt es immer einige Idioten die ihren Hund nicht unter Kontrolle haben und es ist auch nicht schön wenn man sich so gestört fühlt. Das aber auf alle zu münzen find ich nicht sehr schön von Dir.



    Find ich auch Mücke!

    Ich würde sagen - alles zu seiner Zeit oder?
    Als unsere Kiddies noch klein und wir noch keinen Hund hatten, waren wir auf Campingplätzen an der Adria mit Mordshalligalli und keinen hats gestört.

    Und als das Hunddi da war, haben wir uns eine hundefreundliche Ferienanlage gesucht - war auch kein Problem

    Und wenn GG und ich demnächst mal ohne Kinder verreisen, suchen wir uns bestimmt ein ruhiges Hotel ohne Remmidemmi.

    Hundertprozentig weiss man es natürlich nie, aber das muss man halt mit einkalkulieren...

     
    Hallo,

    erst mal an alle!
    Ich hab absolut nichts gegen Hunde, deren Herrchen und Frauchen.

    @Xena
    Da ich schon älter bin und keine kleien Kinder mehr habe, stört mich permanentes Kindergeplärre natürlich. Ich sage extra, permanent. Wenn mal ein Kind weint oder schreit ist das immer noch was anderes. Deshalb fahre ich auch außerhalb der Feriensaison und auch dorthin, wo normalerweise, ich betone normalerweise, keine Familien mit Kindern urlauben.
    Sicher ist jeder Hund und auch jeder Besitzer anders. Das möchte ich hier noch mal ausdrücklich betonen, daß ich nicht alle in einen Topf werfen möchte.

    @Mücke

    Es wahr laut Prospekt ein Ferienhaus, wo Tiere nicht erwünscht waren. Einerseits wohl auch wegen der gehobenen Ausstattung.
    Ich hab nun keine Ahnung, ob die Vermieterin davon keine Kenntnis hatte oder ob es ein Zugeständnis ihrerseits an Kunden war, die schon jahrelang ihr Ferienhaus mieten, also Stammgäste, sozusagen.
    Und das mit dem Hundestrand war auch nicht der Fall. In Dänemark war/oder ist es, wie in Schweden, untersagt, Hunde an öffentliche Strände zu führen. Aber, wie schon gesagt, es war eine Art "Deutsche Kolonie", was man ja vorher nicht wissen kann. Wir haben gegen Ende unseres Urlaubs den Badeplatz der Dänen gefunden, indem wir den Einheimischen nachgefahren sin. Dort gab es keine Tiere am Strand oder im Wasser.

    Das ich hier in viele Fettnäpfchen trete, war mir bewußt.
    Noch mals an alle. ES SIND NICHT ALLE GLEICH, aber einige Negative schädigen leider das Ansehen aller anderen.

    LG tina
     
    Nein, viele Fettnäpfchen würde ich nicht sagen;)
    Du hast dir wohl einfach mal Luft gemacht und es leider allgemein dargestellt.
    Ich kann dich ja auch verstehen , dass es nicht so schön ist. Leider gibt es einige Hundehalter die sich nicht an Regeln halten und andere Hundehalter dann darunter leiden müssen.

    Oft sind die Strände voll gesch...weil einige zu bequem sind Hundetüten mitzunehmen und diese dann auch zu entsorgen. ich selbst rege mich darüber tierisch auf (hab immer das Glück hinein zu tapsen).

    selbst an unserer Strasse gehen täglich mehr als 20 Hundebesitzer mit ihren Lieblingen spazieren. Vielleicht einer macht das auch weg. Im Sommer stinkt das erbärmlich.

    Und wenn ich dann ein Haus mit Garten in Urlaub miete und der ist vom vorrigen vollgesch... da würd ich mich sowas von beschweren.

    Ich finde man sollte niemals das zulassen was man Zuhause auch nicht macht (Garten voll sch...)
    Meine Hunde lasse ich auch nicht ins Bett oder auf das Sofa (sowas macht man im Urlaub einfach nicht. Man macht die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners immer brav weg, denn vor der eigenen Tür will man auch keine Häufchen. Und wenn er dauernd bellt würd ich mich auch beschweren.

    An Nord und Ostsee kenne ich die Schwierigkeiten mit den Hunden gar nicht. Es gibt eine Menge Hundestrände und da achten die auch drauf.
    Zwar liegen sie immer weit hinten aber so hat man auch die eigene Ruhe.

    Und wenn das Haus als Hautier verboten angeboten wird, darf man auch keine Ausnahmen machen. das ist nicht fair vom Vermieter und das hätte ich denen klar gemacht.
     
    Hallo,

    die Vermieterin wollte auch bezüglich des Ferienhauses, wie man so sagt, ein feedback und hatte schon einen Fragebogen vorbereitet. Den sollte man dann samt Hausschlüssel einschicken. Da hab ich mich auch diesbezüglich geäußert.
    Sie hat geantwortet, daß ein Hauswart vor Ort nach Auszug eines Mieters alles reinigt(für Endreinigeun mußte man zahlen), aber Hunde....wäre wohl noch nie da gewesen. Ich vermute mal, der Hauswart hat das Haus von der Straßenseite betreten und ist gar nicht in den Garten gekommen. Ist ja auch egal.
    Es ist halt leider bei manchen so, daß sie zu Hause vom Fußboden essen könnten und woanders sind sie die größten Säue.
    Und obwohl unser Grundstück Zaun und gleichzeitig Hecke hat und das von meinem Vorbeet 5m entfernt ist, fasse ich dort beim Pflanzen usw. immer in Hundehäufchen.

    Schluß nun, mit dem leidigen Thema

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten