Welche Handwerksgeräte (Akku) für Haus und Garten?

Ryobi habe ich ja auch und finde deren Handhabung sogar besser als die von Einhell ... nur die Farbe geht nicht (die ist für mich ein NoGo). 😁
 
  • @Mr.Ditschy,
    Farbe ist Geschmacksache, aber wichtig ist daß die Akku-Geräte wenn man sie braucht Ihren Zweck erfüllen!

    Ich hatte heute früh den Skil Akkuschere Multi-Cutter 2900 AJ (Universalschneider, inkl. Ladegerät, Akku 4,8 V wieder im Einsatz ( Verpackung/Kartonagen zurechtgeschnitten für den Transport zum Bauhof ), möcht Ihn auch nicht mehr missen! Siehe thread 177.
     
    Wenn es um Präzision und bombenfeste Verbindungen geht:

    DPJ180Z

    flachdbel7ejdw.png


     
  • @Mr.Ditschy,
    Farbe ist Geschmacksache, aber wichtig ist daß die Akku-Geräte wenn man sie braucht Ihren Zweck erfüllen!
    Klaro, doch das ist wie mit allen Gebrauchsgegenständen, bsp Wohnungseinrichtung, Klamotten, Auto usw., sprich überall kauft das Auge mit um zu gefallen ... ;):giggle:

    -----

    Habe mir für den Makita DUX60 mal den EN420MP Gras-Gestrüppschneider Aufsatz geordert, bis gespannt ...
     
  • Hallo zusammen,
    da ich seit einigen Jahren meinen Makita Werkzeugumfang immer weiter aufgestockt habe und auch den ein oder anderen Akku dazu, habe ich mich zuletzt von @Ditschy anfixen lassen und mir ein DUX 60 samt Kultivatorvorsatz geleistet.
    Die Sense DUR365 und Heckenschere DUH551 wohnen schon drei Winter bei mir.
    Im Frühjahr kam noch der Rasenmäher DLM460 dazu.
    Die Akkus wollen ja vrwendet werden. Sonst stehen sie sich kaputt.
    Die Werkstattgeräte wie Schrauber, Stichsäge, Flex sind häufig verwendete Teile.
    Aktuell beschäftigt mich, das ich meine Spalierobsthecke sehr nah am Zaun habe und mit der Sense schlecht hinkomme.
    Hat jemand den DUX Vorsatz EM404MP und kann diesen empfehlen?
     
    Freut mich, wenn ich jemanden inspirieren kann. 🙂

    Ich habe einige DUX Aufsätze, (Login • Instagram ) auch deinen angefragten, nur was du nun wissen möchtest, ist mir etwas ein Rätsel ... also es ist eigentlich egal ob du nun den DUR365 oder den DUX mit Sensen-Aufsatz nimmst (es sei denn, du hast einen L-Griff am DUR365, aber die Leistung ist ähnlich).
     
  • Die Frage zielte nur darauf ab, zu erfahren ob davon abgeraten wird. Z.B. wegen Drehzahl, Leistung oder Lebensdauer. Ich denk mal, wenn die Dinger nix taugen würden, schafft man sich nicht fünf bis sieben Stück davon an.
    Umständlich fand ich nur den Schutz zu wechseln. Das Blatt / Fadenkopf wechseln geht easy.
    Ich hab mir den Vorsatz bestellt. Wird diese Woche geliefert.
    Werde dann den DUX mit Vierzahnmesser für zaunnahes Mähen verwenden und den DUR mit Faden für Ausputzarbeiten. Hab halt damals den falschen DUR gekauft.
    Damit komme ich dann hoffentlich hinter die Obstbäumchen.

    Was ist eigentlich besser? Das vorhandene Vierzahnmesser oder solche mit drei Schneiden? Kenne mich damit nicht aus. Was nimmt man wann?

    @der allgäuer
    An der Stelle muss ich Ditschy zustimmen.
    Altes Sprichwort sagt : Wer billig kauft, kauft zweimal.
    Man kann Glück haben, aber leider trifft es sehr oft zu.
     
    ich kaufs mir nicht. wollt nur wissen, was man hier davon hält.
    der einzige vorteil wäre, der kundendienst ist hier in der nähe, ist in mindelheim.
     
    Umständlich fand ich nur den Schutz zu wechseln. Das Blatt / Fadenkopf wechseln geht easy.
    Ich hab mir den Vorsatz bestellt. Wird diese Woche geliefert.
    Werde dann den DUX mit Vierzahnmesser für zaunnahes Mähen verwenden und den DUR mit Faden für Ausputzarbeiten. Hab halt damals den falschen DUR gekauft.
    Damit komme ich dann hoffentlich hinter die Obstbäumchen.
    Hmm, hast du am 365 nun einen Lenker-Griff oder einen Rund-Griff, ich hab sonst das mit dem "hinter den Obstbäumen" nicht ganz verstanden ... oder geht es dir nur um das Schutzschild, das du kleiner haben möchtest?
    Doch dann ist der EM404MP auch verkehrt, sondern solltest den EM406MP Vorsatz nehmen, dessen Schutzschild ist m.W. am kleinsten.


    Was ist eigentlich besser? Das vorhandene Vierzahnmesser oder solche mit drei Schneiden? Kenne mich damit nicht aus. Was nimmt man wann?
    Also wenn habe ich entweder ein Mulchmesser, Sägeblattmesser, oder einen Fadenkopf drauf, alles andere nutze ich nicht.
    Das gebogene mit zwei oder drei Schneiden nennt sich Mulchmesser, damit kannst alles schneiden und es zerhäckselt auch etwas, also von Gras, oder junge Bäume, Büsche, Hecken, selbst die herabhängenden Obstzweige schneide ich auf der Wiese gleich alles rundum - das geht ebenso mit dem Sägeblatt, nur zerhäckselt das nichts und braucht aber dafür weniger Kraft (also weeeesentlich längere Laufzeit und weniger Stress für den Akku).

    Anbei ein Video Makita DUX60: Makita DUX60 / XUX01 (Teil 2) Sense Freischneider Aufsätze, Akku Multifunktionsantrieb 2x18V/36V LXT - YouTube



    @Mr.Ditschy
    Hab mir grad dein Video zur DUR369 angesehen.
    Auf Insta schreibst du von einem Unterschied zur DUX.
    Wie ist das zu verstehen.
    Ganz einfach, der DUX60 oder DUR365 hat um die 550-600W, der DUR369 hat 1000W. Iim angehängten Video metzelt der zumindest schon ordentlich etwas weg und die 5Ah Akkus müssten beim Mulchmesser ordentlich Leistung bringen ... also die waren verdammt heiß.
    Werde daher nun den DUR369 mit Lenker-Griff für die Fläche mit Mulchmesser oder Sägeblatt nehmen und den DUX60 mit Rund-Griff für alles andere, also auch mit Fadenkopf für die Ränder oder Zaun entlang. 😏

    Anbei ein Video Makita DUR369: Makita DUR369 Sense Freischneider Trimmer - Akku 2x18V/36V LXT - YouTube


    P.S.: Irgendwie klappt das mit den Video einbinden nicht mehr ...
     
    Richtig.
    Mit dem Lenkergriff am DUR 365 komm ich nicht gut hinter die Obstbäume.
    Da ist der Rundgriff vom DUX sicher besser.
    Ich habe haupsächlich frisches Gras zu schneiden. Da hab ich mir zu dem 4Zahn noch ein 8Zahnmesser bestellt.
    Laut Internet soll das besonders für weiches Gras geeignet sein.
    Höheres Gras hab ich nur an den Stellen, wo Märzenbecher, Winterling und Blaustern wachsen dürfen. Das schafft aber dann der Rasenmäher.
    Zum DUR hab ich sowohl Fadenkopf, als auch den passenden Umbausatz für Messer. Da finde ich den Umbau umständlich.
    Wenn sich DUZ 60 und DUR 365 leistungsmäßig nichts geben, wird die von mir geplante Aufteilung für mich mehr als ausreichen.
    Hier noch ein Bild, um mein Problem zu zeigen.

    20220522_133347.jpg

    20220522_133201.jpg
     
    Wenn du beide Geräte mit Schultergurt bedienst, ist das Handling ja ähnlich, also da kommst dann auch nicht weiter rein ... und würde in der Situation wenn mit Faden arbeiten und nicht mit einem Messer an Bäumen oder Zaun.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,
    hier eine kurze Rückmeldung.
    Heute kam der Sensenvorsatz und das 8Zahnmesser. Also stand heute Messersatz von der DUR an den Trimmeraufsatz bauen und Rasen schneiden auf dem Plan.
    Vom Ergebnis bin ich begeistert. Mit dem Ringgriff bin ich prima hinter die Bäumchen gekommen und den Rest vom Weg aus erledigt. Zuletzt noch ein Fleck mit Osterglocken platt gemacht.
    20220524_184549.jpg
     
    Freut mich das du zufrieden bist .... nur ich halte von dem 4-Zahn oder 8-Zahn Blatt bei Gras usw. ja gar nichts, hab das einmal probiert und gleich wieder auf das Sägeblatt gewechselt (fürs noch grobere dann das Mulchmesser).
     
  • Zurück
    Oben Unten