weißes oder rosafarbenes Tränendes Herz?

UdoD

0
Registriert
28. Feb. 2012
Beiträge
4
Ort
Münsterland in der Nähe von Münster
Hallo zusammen,
ich möchte gerne im Halbschatten unseres Garten tränendes Herz pflanzen.
Ich kann mich nur nicht entscheiden welche Farbe. Aber das möchte ich davon abhänging machen, wie blühwillig die beiden Sorten sind. Besser aussehen zu den übrigen Stauden und Sträuchern würde die weiße Sorte.
Gibt es da Unterschiede? Wir haben schon die mit den rosa Blüten und die gedeiht jedes Jahr prächtig!!!
Über viele Antworten freue ich mich.

LG Udo :o
 
  • Hallo Udo,

    na, wenn du schon ein rosafarbenes Herz hast, dann gönn dir doch auch noch ein weißes. Alleine schon der Abwechslung halber :grins:

    LG
     
    besonders, wenn das tränende Herz in einem etwas dunkleren Gartenbereich steht, wäre es in weiß schöner, weil auffälliger und "leuchtender". Es wächst mit en Jahren superüppig - man kann auch ein paar Blüten für die Vase schneiden, wenn man mag.

    LG, Sabine
     
  • Udo, ich hab beide Arten im Garten. Sicher ist die weiße leichter zu kombinieren. Sie steht unter einem weißbunten Hartriegel und hat als Begleiter "Green Spring" Tulpen, gefelcktes Lungenkraut 'Alba', niedrige Japansegge, Hosta und Farn.
    maryrose
     
  • Hallo Udo,

    ich habe auch beide Sorten fast nebeneinander im Garten stehen und empfinde das rote Herzchen als wuchsfreudiger, aber das kann auch einfach nur Zufall sein.
    An deiner Stelle, würde ich auch eher ein weißes nehmen. Wegen der Abwechslung. ;)
     
    hallo udo,
    ich habe auch beide farben und mein rosafarbenes scheint mir auch um einiges wüchsiger zu sein. aber an deiner stelle würde ich mir zur ergänzung dann auch ein weißes gönnen.
    mein rosafarbenes hat übrigens vor 2 jahren zum ersten mal samen angesetzt und es ist mir gelungen, ein weiteres rosafarbenes aus samen zu ziehen. sind übrigens kaltkeimer.
    lg
    martina
     
  • Ich habe beide Varianten in meinem Garten. Unterschiede in der Wuchsfreudigkeit kann ich nicht feststellen - sie fühlen sich anscheinend beide sehr wohl. Das weiße kommt bei mir allerdings immer ein paar Wochen früher in die Puschen als das Rosafarbene.
    Im Moment beispielsweise hat das weiße schon die ersten Knospen, während das Rosefarbene gerade mal die ersten 10cm aus der Erde schaut.
    Das weiße steht bei mir dabei schattiger als das Rosefarbene.
     
    Vor allem blüht das weiße länger und ist auch länger grün.
    Ich finde, daß die weiße Sorte richtig edel aussieht.
    LG von Hero
     
    Habe auch eine Frage zum tränenden Herz, und zwar:
    Ich habe in meinem Garten eine halbschattige Stelle, die ich jetzt noch mit dem tränendem Herz bepflanzen möchte. Geht das noch? Oder sollte ich besser einen anderen Pflanzzeitpunkt wählen? Wann wäre der dann?

    LG
    Schneehase:o
     
  • Wenn du noch eines bekommst kannst du es pflanzen nur dürfte es nícht mehr so sein da die Pflanze jetzt schon ablüht. Ob sie dann noch blüht ist so eine frage die in eine glaskugel gehört eins ist sicher wenn sie nicht erfriert nächstes jahr. Zäh sind sie ja.
    Bei mir blüht jetzt eine Osterglocke die ich auch so spät eingesetzt habe. Die Chance besteht also und sie können sonnig oder halbsonnig stehen ich habe zwei.

    Gruß Suse
     
  • Hallo Udo,

    hab mir vor 4 Jahren ein weißes und rosafarbenes "Herz" gegönnt. Viel zu spät, blühten beide nicht in dem Jahr. Das rosane hat im Jahr darauf auch supertoll geblüht. Und vom weißen war "heul" nichts zu sehen "heul". Ein weiters Jahr später, dacht ich mich tritt ein Pferd. Beide Herzen blühten nur so um die Wette. Und dieses Jahr, das rosane kam wieder und das weiße, kam auch aber so mickerig - da blutet mein Herz. Okay, nun müssen beide "umziehen", wie einige Pflanzen auch noch - das Blumenbeet wird zur Wiese degradiert. "Dank" Ahornbäumen auf der Straße, eine Eibe im Beet -die Wurzelausläufer schaffen mich. Und die Nachbarn haben was zu lachen, haben mich schließlich gewarnt, das da nicht viel wachsen wird - grins. Nun seh ich es ja ein;)

    Gruß BigJoe
     
  • Zurück
    Oben Unten