weiß jemand, was das sein kann?

albero

0
Registriert
19. Feb. 2009
Beiträge
9
Nachdem ich jetzt tagelang vergeblich versucht habe, diese Teile zu identifizieren, wende ich mich hoffnungsvoll an euch.
Ich habe diese Pflänzchen in meinen Blumenbeet, und zwar überall, und sooft ich sie rausrupfe, sooft kommen sie auch wieder zurück.
Die erste wächst wahnsinnig schnell, und zupfen ist nicht wirklich möglich, da die Wurzeln sehr tief sitzen und auch ziemlich kräftig sind.
sie wächst aufrecht, und der Stiel ist unten rötlich.

Die zweite sieht etwas anders aus, aber wächst auch von überall her, auch aufrecht.
Ich wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand helfen könnte, ich werde noch irre, weil ich nicht weiß, was das ist :twisted:

Gruß albero
 

Anhänge

  • IMG_1866.jpg
    IMG_1866.jpg
    233,4 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_1863.jpg
    IMG_1863.jpg
    487,6 KB · Aufrufe: 99
  • Hi Albero,
    das zweite sieht wie eine Ackerwinde aus

    Da hilft nur immer wieder rupfen!!

    ........ aber immer mit Wurzel! Da hilft nur graben! Ganz kriegt man die gedrehten weißen Dinger nie aus'm Boden, weil die bis nach China wachsen.......... aber je mehr davon, umso besser. Denn sie treiben aus der Wurzel nach, wenn man nur "rupft". Überall sind sie ........... aus jedem Polster bohren sie sich ans Licht - wehe dem, der Ackerschachtelhalm und Winden im Garten hat!
     
  • ........ aber immer mit Wurzel! Da hilft nur graben! Ganz kriegt man die gedrehten weißen Dinger nie aus'm Boden, weil die bis nach China wachsen.......... aber je mehr davon, umso besser. Denn sie treiben aus der Wurzel nach, wenn man nur "rupft". Überall sind sie ........... aus jedem Polster bohren sie sich ans Licht - wehe dem, der Ackerschachtelhalm und Winden im Garten hat!


    ich kann dir wohl sagen:mad:
    Nieder mit dem Ackerschachthalm:D
     
  • Hallöchen Sempilena, Mücke und Xena,
    ihr habt zwar Recht - aber unseren Ackerschachtelhalm und übrigens auch die Brennnesseln "verbrauchen" wir von Frühjahr bis Herbst als Dünger für Tomaten und Sonstiges. Deswegen entfernen wir beides nur an Stellen, wo wir sie wirklich nicht haben wollen.

    Das einzige, was ich früher echt gehasst habe, war Giersch!!!:mad:

    Einen schönen Abend
    wünscht euch
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallöchen Sempilena, Mücke und Xena,
    ihr habt zwar Recht - aber unseren Ackerschachtelhalm und übrigens auch die Brennnesseln "verbrauchen" wir von Frühjahr bis Herbst als Dünger für Tomaten und Sonstiges. Deswegen entfernen wir beides nur an Stellen, wo wir sie wirklich nicht haben wollen.

    Das einzige, was ich früher echt gehasst habe, war Giersch!!!:mad:

    Einen schönen Abend
    wünscht euch
    Moorschnucke:eek:

    Oh du darfst sie gerne haben...da würde ich mich freuen:D
     
    Hört sich ja richtig gruselig an, ich kann vom Fenster aus sehen, das der Mist meine Blumen schon fast "umstellt" hat, grummel.
    Und das in ganz kurzer Zeit.
    Für viel Spaß ist also in Zukunft gesorgt.
    Das erste Teil, ist es das gleiche, oder noch was anderes, genauso schreckliches?

    Gruß albero
     
  • Kleiner Tipp:

    auf die Mondphasen achten (ja ich weiß, ich bin ne Verrückte, das aber eigendlich sehr gerne.... normal kann ja Jeder sein *lach*)

    13. - 15. Mai steht der Steinbock im abnehmenden Mond... das wär der beste Zeitpunkt um unerwünschtes Beikraut auszurupfen.

    L.G.
    Sonja
     
    Vielen Dank, jetzt weiß ich wenigstens, was ich da feines habe.
    Also werde ich mich mal ans Werk machen, möchte ja irgendwann auch mal so einen tollen Garten haben, wie so viele von euch hier haben.
    Allerdings bin ich noch totaler Anfänger, deswegen bin ich schon ziemlich froh, das hier so viele Fragen, die ich habe, schon von anderen gestellt worden sind.
    Werde also fleissig graben, rupfen und natürlich hier lesen:D
    Möchte an dieser Stelle aber noch erwähnen, das das hier ein Suuuuuuuuuuuperforum ist, wo eigentlich fast keine Frage offen bleibt.
    Ich bin fasziniert, das es hier Leutchen gibt, die scheinbar alles zu kennen scheinen.
    Es macht Spaß, sich hier durchzulesen, immer freundlich, witzig und informativ.
    Noch mal Danke

    Gruß albero
     
    Kleiner Tipp:

    auf die Mondphasen achten (ja ich weiß, ich bin ne Verrückte, das aber eigendlich sehr gerne.... normal kann ja Jeder sein *lach*)

    13. - 15. Mai steht der Steinbock im abnehmenden Mond... das wär der beste Zeitpunkt um unerwünschtes Beikraut auszurupfen.

    L.G.
    Sonja
    Finde ich übrigens nicht wirklich verrückt, meine Mutter richtet sich schon seit Jahren nach dem Mond.

    Gruß albero
     
    ZUr Winde:
    Die ganze Wurzel kriegt man selten raus. Man kann durch Graben mit der Grabgabel einen großen Teil des Geflechtes rausbekommen, aber ein klienes Stückchen Wurzel bleibt bestimmt drin - und daraus fängt das ganze Elend von vorne an. Lösungen:

    1. betroffene Fläche ein Jahr mit Folie abdecken.
    2. rupfen rupfen rupfen und Pflanze schwächen
    3. bestehende Pflanzen auf keinen Fall zur Blüte kommen lassen! Samen sind ewig keimfähig!
    4. Wurzelgifte

    Ich habe die Zaunwinde im Garten. Letztes Jahr war es eine Katastrophe. Ich habe gegraben, gerupft, gegraben, gerupft und manches Mal hatte ich blutige Hände durch die Blasen ... aber dieses Jahr sieht man bereits den Erfolg:

    Die Pflanzen sind bereits deutlich geschwächt - dieses Jahr rupfe ich nur einzelne Neuaustriebe aus, auch unterstützt durch die nahezu flächendeckende Bepflanzung des Gartens. Da fehlt den kleinen Monstern einfach das Licht.

    Mein Fazit: 1 Jahr besonders sorgsam und fleißig sein, dann hält es sich abe dem 2 Jahr bereits in Grenzen. Wenn die Pflanze bei Dir aber z. Zt. nur lokal auftritt, würde ich auf jeden Fall so sorgfältig wie möglich mit der Grabgabel (nicht Spaten!) umgraben und so viel von den Wurzeln erwischen wie möglich. Dann hast Du eine Chance, daß die Sauerei sich nicht auf den ganzen Garten verbreitet ...

    Viel Erfolg! Mutts

    Absolute Zustimmung! Wir sind jetzt im dritten Jahr fleißig........

    Wir hatten 2006 unser neubebautes Grundstück mit der Fräse durchgearbeitet ..... und dabei ahnungslos Brombeer-, Winden-, Knöterich-, Hahnenfuß- und Schachtelhalmwurzeln geschreddert und verteilt ...............

    Muss ich dazu mehr sagen .....??
     
    Nee, mußte nicht, ich sach nur "armes Sch****" !
    Möchtest Du noch etwas Gänsefingerkraut? :D

    Gruß Mutts ... die Großzügige

    Nur her damit - tausche gern gegen ein paar schöne Wurzelstücke vom Krausen und Stumpfblättrigen Ampfer, Beinwell und vielleicht auch ein paar Samenschötchen vom Behaarten Schaumkraut .................:D
     
    ist das nicht alles ein wenig Off Topic?

    Über die Verwendung von Wildkräutern oder dern Eindämmung gibt es ja vielerlei Meinungen...
     
  • Similar threads

    Oben Unten