Weinreben am Haus und im Garten

Wir haben blaue Trauben, den Namen kenne ich allerdings nicht. Sie schmecken wunderbar! Einzelne Trauben nasche ich auch schon, aber gesamt sind sie noch nicht reif. Aber wenn ich warte, waren die Amseln die Genießer:mad:.




huhu

die vögelchen werden es dir danken - wenn du ihnen auch was überlässt

:D meine vögelchen habe sich die paar heidelbeeren die es an meinem strauch dieses jahr gab - auch sehr gut geschmeckt - sie waren ratz fatz alle weg

ist schon erstaunlich mit welchen raffinessen sie versucht haben an die früchte zu kommen und haben es immer geschafft

ich hab oft gelacht wenn ich sie so beobachtet habe - welche ausdauer da drin steckte um an die beeren zu kommen :D
 
  • Wohnst du in Griechenland???

    Bei mir sind sie alle noch sehr grün.

    Im vergangenen Jahr haben irgendwelche Tiere die reifen Weinbeeren fein säuberlich von den Trauben abgefressen. Die unreifen waren noch dran. Keine einzige lag am Boden. Dabei hatte doch ich mich schon auf das Weinbeerengelee gefreut.
     
    Mein Papa hat Stecklinge von seinen Weinreben (grüne Trauben, Sorte ?) gemacht und möchte mich jetzt überzeugen, diese bei mir aufzunehmen.

    Kann mir jemand sagen, ob das Sinn macht? Muss da nichts veredelt werden? Und wie lange dauert es, bis ich mit der ersten Ernte rechnen kann? Die Stecklinge sind ca. 20 cm groß.
     
  • es ist in Bayern untersagt, nicht veredelte Weinstöcke zu pflanzen! (gilt im übrigen für alle deutschen und österreichischen Weinbaugebiete, wenn nicht für die ganzen Länder)

    n.
     
    Und die, die ganz von alleine durch Träubchen aufgehen? Darf ich die auch nicht wachsen lassen?

    Liebe Grüße :?
    Beni
     
  • Bitte was jetzt nein?? Darf ich sie jetzt wachsen lassen oder nicht? Du weißt doch, dass ich doof bin.

    @Gecko: das hat wahrscheinlich was mit der Reblaus zu tun?
     
    Mein Papa hat Stecklinge von seinen Weinreben (grüne Trauben, Sorte ?) gemacht und möchte mich jetzt überzeugen, diese bei mir aufzunehmen.

    Kann mir jemand sagen, ob das Sinn macht? Muss da nichts veredelt werden? Und wie lange dauert es, bis ich mit der ersten Ernte rechnen kann? Die Stecklinge sind ca. 20 cm groß.




    Ja, schimpf mal mit dem Papa. Und lass ihn die Artikel lesen. Sag ihm, dadurch ist sein Weinkeller akut bedroht...
    ;)
     
    Moin Tantemaral,

    dann ein wenig ausführlicher, aber kurz gefasst, oki? Ich habe das damals nachgelesen, als ich selber mit Weinstecklingen herumprobiert habe. Ich wurde auch auf die Gefahren aufmerksam gemacht:

    Es gibt Wurzelläuse und Blattläuse, die gern an Weinreben gehen. Unveredelte Reben haben meist keine Resistenzen dagegen und werden befallen. Veredelte Reben haben oben wie unten Resistenzen mitbekommen. Deshalb werden sie für den Erwerbsanbau genutzt.

    Pflanzt man nun verstärkt unveredelte Reben, so haben die Schädlinge die besten Voraussetzungen, sich breitzumachen, und die Populationen wachsen. In Weinbaugebieten ist dies fatal. Und selbst in anderen Gebieten kann es langfristig böse Folgen für die Erwerbsweinbauer haben.

    Man ist froh, dass man durch den Trick mit der Veredelung die Schädlinge halbwegs im Griff hat. Und für Hobbygärtner ist es ja recht einfach, sich an die Bitte, keine unveredelten Reben zu pflanzen, zu halten. Veredelte Reben kosten nicht die Welt, und den Erfolg des Stecklingmachens können wir uns leicht woanders holen.

    Hab' ich das halbwegs hinbekommen mit der Erklärung?

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Similar threads

    Oben Unten