weinrebe schneiden anfänger

Registriert
19. Sep. 2016
Beiträge
102
könnte die experten mir beim schneiden helfen welche routen müsste ich bei unsere rebe jetzt einkürtzen?
 

Anhänge

  • 20170303_084236.jpg
    20170303_084236.jpg
    1 MB · Aufrufe: 407
  • 20170303_084324.jpg
    20170303_084324.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 441
  • 20170303_084349.jpg
    20170303_084349.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 351
  • Welcher Wein ist das?

    Der Stock ist dort doch nicht gewachsen, oder? Er wurde offenbar verpflanzt. Es fehlt das Spaliergerüst an welchem die Triebe befestigt werden.

    Bei dem vorhandenen Grundgerüst würde grundsätzlich pro Kopf des Weistocks ein Trieb mit ca 8 Augen belassen und für das nächste Jahr ein Stummel mit ca. 2 Augen. Alle anderen Triebe würden entfernt.

    Der Austrieb aus dem einen Kopf sieht allerdings schon sehr schwach aus.

    Wenn der Stock frisch verpflanzt wurde, würde die vorgenannte Vorgehensweise den Wein allerdings überlasten. Es würden zuviele Trauben gebildet werden. Deshalb würde ich den längeren Trieb ebenfalls kürzer schneiden als oben gesagt. Das ist dann etwas "Gefühlssache". Ich würde ca. 4 Augen nehmen und den Behang später evtl. noch ausdünnen.

    Ohne Spalier wird das allerdings nicht funktionieren.
     
    Setze die Rebe an eine Wand, Zaun oder gebe ihr ein Rankgerüst. Carot hat vollkommen Recht. Zudem sieht es so aus, als ob die Veredelungsstelle höher über dem Boden sein sollte (eine handbreit).
    Danach kannst Du Schnitthilfe erwarten.
     
  • ich habe einfach alle auf zwei augen gekürtzt. die rebe wurde voriges jahr im sommer dort gepflanzt.

    Uva nera ist der wein glaube ich noch den habe ich bei dehner mal gekauft.

    Warum brauche ich ein Gerüst?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dann mache ich links und rechts zwei kleine Pfosten den gleichen den ich in der Mitte habe den braunen hau ich die in den Boden rein und bindet 3 bis 4 Draht durch das wäre doch okay oder?
     
  • Uva nera soll ja eine recht späte blaue Keltertraube sein. Hole Dir schon mal einen Eimer Spritzmittel. Nicht das Dir Peronospora und Oidium den Spass verderben.
    Ein Rebspalier ist in der Regel 2m hoch. Oder Du schaust mal nach Umkehrerziehung, da wachsen die Triebe von oben nach unten.
     
    Was ist das denn das Krankheiten?
     

    Anhänge

    • IMG_20170304_105845.jpg
      IMG_20170304_105845.jpg
      1,9 MB · Aufrufe: 223
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe jetzt ein größeres Spalier gemacht es sind ca 170 bis 180 hoch.
     

    Anhänge

    • IMG_20170304_163502.jpg
      IMG_20170304_163502.jpg
      2 MB · Aufrufe: 319
  • Vielen vielen Dank dann hoffen wir jetzt mal dass sie dieses Jahr nicht krank wird.

    An unserem Carport im Hinterhof haben wir auch noch drei Weinreben die sind aber 2 Jahre alt. Die gehören aber meiner Frau sie benutzt die Weinblätter zum Kochen.
     
  • Zurück
    Oben Unten