Weihnachtsbaum 2023

  • Bei uns Familiensache :freundlich:
    GG und ich schmücken meist bisschen vor, und dann dürfen die Kinder noch ran.
    Wobei wir die ersten Jahre heimlich nachts geschmückt haben, den Baum hatte ja schließlich dann in der Nacht "das Christkind gebracht". 😉
    Das war jedesmal eine ganz tolle Überraschung. Aber jetzt wollen die Kinder natürlich mitschmücken.
     
    Wir haben leider kein passendes Auto für einen ordentlichen Weihnachtsbaum...das hat bisher unseren Elan gedämpft....heute fange ich dann mal ernsthaft an zu suchen, wo denn noch einer rumsteht....Seit wir keinen Blumenladen mehr haben im Dorf...und ein Wildschschein Totalschaden an unserem "Transportauto" verursacht hat, sind wir sehr unentschlossen...
    Uns würde ja die umfangreiche Adventsdeko im ganzen Haus reichen...aber unsere Enkelkinder möchten einen...
    Mein "Ausstellungsgerüst" könnte ich ja noch etwas mit "Grün" aufhübschen....bisher ist hier alles gelandet was nirgendwo hin paßte oder als Mitbringsel ankam...

    1703141335885.jpg
    ursprünglich sollte er ja ins GWH, beleuchtet und "begrünt"....aber der wieder einmal überraschende Schneefall Anfang Dezember hat meine Initiativen im Garten völlig zu Erliegen gebracht...und noch mag ich da auch nicht wieder raus...
    Wir wären jetzt doch lieber wieder in Südafrika...erstaunlich, wie man sich an ein Weihnachten im Sommer gewöhnen kann...
     
  • @mahatari meine Oma macht seit einigen Jahren, seit mein Opa nicht mehr da ist, nur noch einen kleinen Weihnachtsbaum, der auf einem Tischchen steht.
    Ich finde es total schön, dass sie überhaupt noch einen macht, er muss nicht groß sein. Die Atmosphäre kommt trotzdem rüber.
    Gibt es denn bei den Enkelkindern zu Hause Weihnachtsbäume..?
    Falls ja, würde ich mich nicht wegen eines großen Baumes stressen, wenn ihr ihn eh nicht gescheit transportieren könnt.

    Wir hatten selbst die letzten Jahre auch kleinere Bäume (nicht gerade Tischgröße, aber so 1,60m statt 2,50) und das war ganz zauberhaft.
    Früher dachte ich immer, ein Weihnachtsbaum müsse möglichst groß sein... sehe ich heute nicht mehr so.
    Hauptsache liebevoll geschmückt, dann kommt der Zauber ganz von alleine.
     
  • Mein erstes Ausbildungsjahr in der Klinik. Weihnachten Nachtdienst...

    Meine Eltern kamen mich nachmittags im Wohnheim besuchen mit Geschenken und einem eigenen Baum. Der war soooo "groß"...,ich musste das Minibäumchen am Fussende vom Bett festbinden, damit es nicht umfällt :ROFLMAO: :love:
     
    In den letzten Jahren ist mein Bruder mit seiner Familie am 24 nachmittags "Weihnachtswasser" holen gezogen. Es gibt noch eine Trinkwasserquelle im schwelmer Umland und der Weg dahin ist schön. Das Wasser wird dann über die Feiertage pur oder mit Saft vermischt getrunken. (Als die Kinder klein waren, war das die Möglichkeit, dass sie genug Bewegung gehabt hatten, um am Abend nicht quengelig zu werden.)

    In der Zwischenzeit schmücke ich mit meinem Vater den Baum - wenn unsere Vier zurück sind, dürfen sie bis zur Beschehrung nicht ins Wohnzimmer.

    Auch, wenn die Kinder inzwischen groß sind, habe ich immer den Eindruck, dass sie diesen Zauber noch genießen - und auch ich gönne mir die Überraschung, dass ich mit allen in der Küche warte, bis unser Vater das erste Mal alle Kerzen angezündet hat. Bei Kerzenlicht sieht der Baum nämlich immer viel schöner aus als beim Schmücken.
     
    Als Kind durfte ich am 24.12. erst ins WZ wenn das Glöckchen geläutet hat. Spannung ging ins Unermessliche (y). Das Glöckchen habe ich noch.

    Leider ist heute das WZ nicht mehr abgeschlossen mit einer Tür, bei den Kids ebenso. Also schmücken sie halt mit. Da geht ein bisschen vom Zauber verloren
     
    Als Kind: da hatten wir ein "Weihnachtszimmer", in dem auch die Krippe stand (nahm viel Platz in diesem Zimmer ein und war in verschiedene Szenarien aufgeteilt mit den entsprechenden Häusern, Unterkünften und Figuren).
    Da durfte ich bis zum 23.12 auch rein, dann wurde die Tür abgesperrt - aber es gab ja ein Schlüsselloch...) und erst am Abend des 24. erklang das Glöckchen (hab ich auch noch:) )
    Unsere Tochter war auch am 24. aus dem Wohnzimmer ausgesperrt - es gibt zwei Türen:) ) und wurde von den Großeltern bis zum Nachmittag anderweitig beschäftigt.
     
    Als ich noch ganz klein war, wurde bei und zu Hause immer am 24. morgens geschmückt.

    Aber dann hat mein Vater eine Krippe selber gebaut. Im ersten Jahr nur den Stall auf einer kleinen Platte.
    Dann wurde sie jedes Jahr erweitert. Mehr Fläche, ein Pferch für Schafe, Schafe auf der Weide, ein Lagerfeuer für die Hirten, ein Brunnen, ein Bach mit Brücke drüber ....
    Jedes Jahr gab es am Krippenstand auf dem Weihnachtsmarkt eine neue Figur oder ein neues Teil, das mein Vater nicht so gut hätte bauen können (Lampen, Brunnen)
    Da hat dann auch der Aufbau der Krippe immer länger gedauert. Deshalb wurde dann am 23. aufgebaut und der Baum geschmückt.

    Das habe ich so übernommen als ich zu Hause auszogen bin.
    Bis es sich durch Zufall mal etabliert hat, dass meine Schwiegereltern, meine Mutter und teilweise auch mein Bruder mit Freundin am 24. bei uns sind.
    Da habe ich am 23. vorbereitet und am 22. geschmückt.

    Und weil die Assistentin der Geschäftsführung die Organisation der Weihnachtsfeier dieses Jahr versemmelt hat, ist morgen Abend erst Weihnachtsfeier. Somit war heute Vertriebstagung und mein Urlaub heute und morgen gestrichen.
    Drum habe ich schon letztes Wochenende geschmückt.
    Ist irgendwie komisch

    Edit: Rechtschreibfehler eliminiert...:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bäume stehen, Kugeln und Spitzen sind poliert......los geht's .


    Früher war mehr Lametta....
     
    Lissies Baum steht! Mit all dem Gedöns dran, das seit Jahrzehnten unbenutzt in der hintersten Kellerecke lagerte, aber wenigstens katzenmilchzähnetauglich aus Holz ist. ;)

    Aaaber ... ihr werdet euch wundern, wie schnell ein Katzenbaby zum Großkatz wird!, inzwischen ist sie in der besten Katzenpubertät mit den dazugehörigen Manieren, soll heißen: meistens auf Krakeel aus.

    Ich schau mal, was ich an Beweisbildern zusammentragen kann. Die beiden kleinen roten Eisenbahnen reißt sie jedenfalls schon mal immer gezielt-systematisch vom Baum. :giggle:
     
  • Similar threads

    Oben Unten