Weihnachtsbaum 2022

Das stimmt. Bei meinen Großeltern ist in zig Jahren niemals ein Weihnachtsbaum abgebrannt - aber dafür wurden die echten Kerzen wurden nur unter strenger Aufsicht und größter Vorsicht und niemals unbetreut angezündet.

Da wir den Baum auch gerne dauerhaft beleuchtet sehen, haben wir auch elektrische Kerzen. Sicher sind die echten stimmungsvoller... aber mir ist das Risiko einfach auch zu groß. Zu schnell geht man mal aus dem Raum und vergisst, dass die Kerzen brennen...
 
  • Unser Nordmann steht auch im Ständer, aber noch draußen
    Unserer auch. Eigentlich wollten wir dieses Jahr keinen aufstellen, aber mein Sohn mit Frau und 3Jähriger Tochter haben sich für den 25ten angemeldet. Schmücken werde ich ihn aber erst am Samstag, da ich unserem Kater nicht über´n Weg traue.
     
  • Bei der Schwägerin hatte ein Adventskranz gebrannt. Sohnemann damals so vielleicht 5 oder 6 hat erstmal was drübergeworfen und uns dann Bescheid gegeben. ( Im Kindergarten hatten sie die Feuerwehr besucht samt kleiner Anleitung wie sie sich im Brandfall verhalten sollen!)

    Mein Patenkind wurde notfallmäßig nachts in der Kinderklinik vorgestellt. Auf dem Weg zur Station entdeckte der Papa einen brennenden Adventskranz im Schwesternzimmer. Er hat die Jacke vom Stuhl nebendran genommen und damit das Feuer gelöscht. Die Pflegerin wollte von ihm die Jacke ersetzt bekommen. Es gab für sie eine Abmahnung und für ihn eine Belobigung vom Chefarzt. Das dürfte so 1994 gewesen sein.
    Für mich unvorstellbar, dass in Kliniken heute noch echte Kerzen brennen dürfen.
     
    Hab in Langenzenn (Mfr.) jetzt auch noch einen Baum aufgestellt.

    07DF13C1-C2B8-4041-8252-0C0DA3FC15C2_1_201_a.jpeg
     
  • Echte Kerzen trau ich mich nicht mehr. Da muss ich zu sehr aufpassen. Die Miezen laufen ja auch dauernd rum. Wobei sie beide wissen, dass der Baum für sie tabu ist. Funktioniert ganz gut. Geguckt wird nur mit den Augen, nicht mit den Pfötchen.
     
  • Sehr schön schon, Marmi und Knuffel und Gisela! (y)(y)(y)

    Unserer liegt noch auf der Terrasse und kommt morgen ins Haus ... es wird echte Kerzen und elektrische geben, die aber nur abwechselnd brennen. Die echten müssen sein wegen des Honigduftes, ohne den hier Weihnachten nicht funktionert, und die elektrischen, damit zwischen den Packungen mit Honigkerzen nicht die Finsternis ausbricht. ;)
     
  • Wunderschön, Gisela! :love: Sehr festlich! 🎄

    Eine Kombi aus echten und unechten Kerzen hatten wir anfangs auch mehrmals (nachdem wir auf unechte umgestiegen waren, wobei das leider dazu führte, dass aus Bequemlichkeit die echten höchstens einmal oder zweimal angezündet wurden... irgendwann ließen wir sie dann weg.
    Schade eigentlich... aber die Verantwortung ist doch recht groß. Die Feuerwehr ist sicher nicht unterbeschäftigt... gerade um Weihnachten und Neujahr... und ich kenne meine Schusseligkeit. 😉 bei meinen Großeltern wachte stets mein Opa mit Argusaugen während die Kerzen brannten... die fehlen hier heute. ;-)
     
    Bei uns ist mal ein Rauschgoldengel umgekippt und hat die Schneewatte entzündet. Das Feuer sprang natürlich auf den Baum über. Mein Vater hat den Baum gepackt und aus dem großen Blumenfenster geworfen. Es war angeblich keine einzige Kugel kaputt und die Gardinen fingen auch kein Feuer. Das passierte Ende der 60er Jahre und seither gibt's in unserer Familie nur noch elektrische Kerzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn man es so liest, lässt einen das Kopfkino im ersten Moment lachen. Aber zum Lachen ist es wirklich nicht. Verdammt viel Glück gehabt!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das kann doch ganz nett aussehen, wenn die Reste nicht zu unterschiedlich sind und man sie geschickt verteilt. Und sonst: die Läden haben heute noch offen! :)
    Hab gefunden: silber, rot und golden - denk, das gibt eine gute Mischung: die Kugeln in entsprechender Farbe sind ja vorhanden.
    Einkaufen geh ich nicht mehr; hab ich am Mittwoch erledigt und gesagt: Schluss damit, nun kehrt Ruhe ein............
     
  • Zurück
    Oben Unten