Wassertonne

Registriert
22. Mai 2007
Beiträge
4
Hallo, seit dem letzten großen Regen stinkt das Wasser in meiner Regentonne-eklig, faulig-iiiihh... Die Tonne steht seit Jahren im Schatten unter einer Kastanie, Regenwasser kommt vom Garagendach, gegen die Blüten vom Baum hab ich ein Netz über die Tonne gespannt.
Was also kann ich tun gegen die stinkende Brühe? Die Tonne ist randvoll!! Noch gieße ich damit meine Erdbeeren u. Blumen-aber ekeln tu ich mich schon...:rolleyes:
bin dankbar für jeden Tipp!!

LG aus Sachsen
Rosenrot
 
  • Hallo,

    kann es sein, dass in der Tonne die Blätter der Kastanie liegen und vor sich hin gammeln?

    VG, Stephanie
     
    Aber sagt man nicht umso mehr es stinkt umso besser ist es für die Pflanzen zum düngen?

    Ich habe auch uraltes Wasser verwendet wo Laub drin war.:eek: Jetzt ist das Fass leer und ich kann das ganze Laub rausholen,denn die Tonne wurde schon ewig nicht mehr verwendet.
     
  • Wenn das Wasser länger als eine Woche in der Tonne ist fängt es an mit stinken das ist normal am besten du gießt ein wenig mehr je schneller ist es alle die Erdbeeren würd ich nicht mehr damit gießen da sie ja bestimmt schon fast reif sind.

    Gruß Gerd
     
  • Danke für eure Antworten! Gegen die Blätter der Kastanie hab ich extra ein Netz übers Fass gespannt. Die Tonne stand schon immer da u. hat noch nie so gemüffelt wie jetzt. Im Moment regnets bei mir, vielleicht hilft ja bisl neues Wasser??
    LG Rosenrot
     
    Mach sie am besten mal leer und wasch sie ein wenig aus.
    Durch die lange Trockenheit und dann der Regen waren viele Pollen und andere Stoffe auf dem Dach und diese werden wohl ein wenig miteinander den Geruch erzeugen.
    Gruß Gerd
     
  • Hi Rosenrot,

    Eventuell Deine Dachrinne kontrollieren, kann sein das er eigiges an vergammelte Laub enthält (Geruch könnte auch von dort kommen).

    SG,
    Mark
     
    *schubs*

    Moin,

    unser in einem geschlossenen Behälter gesammeltes Regenwasser müffelt ebenso. Es schäumt sogar, wenn man es in die Gießkannen pumpt.

    Ist das normal und ok, oder kann man etwas gegen den Geruch unternehmen? Wir haben aus unserem ca. 700l-Behälter ca. 200l. in eine andere Regentonne umgefüllt, um wieder Platz für frisches Wasser zu schaffen...und zu bunkern, da wir immer noch mit einem trockenen Sommer rechnen. Ist es falsch, das Regenwasser lange stehen zu lassen?
    Aus dem 200l.-Fass muss ich das Wasser jetzt mit der Gießkanne schöpfen und finde es schon etwas eklig dort "einzutauchen"

    LG, Sabine
     
    Hallo, ihr, ich muss den Thread mal aus der Totenstarre erwecken.

    Genau wegen diesem Problem habe ich mich auch hier angemeldet, das Wasser stinkt abartig und es scheint, als schwimmt ein öliger Belag darauf.

    Der Grund ist schnell erklärt, der letzte Regen hat Pollen, Dreck und abgestorbene Moose in die Tonne gespühlt, die nun lustig vor sich hin gammeln.

    Weis mittlerweile einer, wie schädlich das Wasser ist für Gemüseplanzen?
    Es stinkt ja durch Fäunissbakterien...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    :grins::grins::grins: Osteuropa ist überall :grins::grins::grins:

    sorry, aber ich mußte eben herzhaft lachen
     
  • Ja sorry, so war das natürlich nicht gemeint. ;-)

    Aber zurück zum Thema, kann es den Pflanzen gefährlich werden? Ich mag es nicht mal den Blumen zu trinken geben. Und es wird jeden Tag schlimmer...
     
    ok, es liegt bei Dir ob Du es wegschüttest oder wenigstens die Wiese damit beglückst. Schließlich ist es überall gleich trocken.
     
    Den Pflanzen schadet es nichts. eher filtern sie es. Und derzeit Wasser wegzukippen wäre dumm.

    Gruß Suse
     
    Beste Jauche in der Tonne, da hast du gleich einen guten Flüssigdünger gratis mit drin. Allerdings würde ichs nicht für fast reife Erdberen oder anderen Sachen nehmen, die du in den nächsten Tagen essen willst, da ich mir vorstellen kann, dass in der Brühe Bakterien etc. sind, die man besser nicht zu sich nimmt, schließlich muss man es ja nicht auf Dünnpfiff anlegen. Ansonsten aber guter Dünger, ich hab sogar extra Jauche mit Brennesselpflanzen zum Düngen. Stinkt allerdings auch erbärmlich^^
     
    hallo, ihr lieben,
    ich hatte immer das problem mit mücken in der tonne, obwohl ein deckel drauf ist.
    ich habe einen spritzer spüli dazu gemacht und keine mückenfarm mehr.
    vielleicht hilft das auch beim geruch?
    viele grüße monika
     
    hallo akinom,
    das ist eine tolle idee, denn mit den mücken habe ich
    auch so meine probleme.
    ich brauche auch sauberes gießwasser für meine veranda jedenfalls.
    stinkewasser wäre nicht so angenehm.

    herzlichen gruß aloevera:cool:
     
    Spüli entspannt das Wasser und läßt sämtliche Wassertierchen gleich mitertrinken. Stechmückenfrei von Neudorff wirkt biologisch und schont die Umwelt. Außerdem reicht es (fast) ewig.

    Und gegen den Geruch in der Tonne gibt es auch was. Dazu muß ich aber erst mal morgen in den Schuppen. Das Granulat gegen Faulgerüche benutze ich für meinen kleinen Teich sehr erfolgreich. Vielleicht liest ja Teich-Volker hier und weiß wie das Zeugs heißt.

    (Oder du fragst ihn direkt :) )
     
    hallo, ihr lieben,
    ich hatte immer das problem mit mücken in der tonne, obwohl ein deckel drauf ist.
    ich habe einen spritzer spüli dazu gemacht und keine mückenfarm mehr.
    vielleicht hilft das auch beim geruch?
    viele grüße monika

    Und das hilft auch gegen Stechmückenlarven? Ist das Spüligießwasser denn schon bekömmlich für alle Pflanzen?
     
  • Zurück
    Oben Unten