Wasserrohre eingefroren?!

  • Brauchst gar nicht abkratzen, Kathi - also wirklich! Das Zeuch verdünnisiert sich doch so brav in beißendem Rauch. Brauchst nur das Fenster zu öffnen, den Rauchmelder ausschalten und für die nächsten zwei Wochen im Nachbarhaus wohnen ... :D


    Mutts .. die das aus Erfahrung repräsentativer Avent-Milchflaschen, Schnuller und Plastik-Spritzen weiß .... :rolleyes:

    ....Du hast vergessen, daß sie bei der Feurwehranrufen soll,
    damit sie nicht zu kommen brauchen:D:D:D
     
  • Hallo miteinander,

    ich möchte das Thema nochmal nach vorn bringen, da hier im Thread nützliche Antworten zu finden sind, die eventuell auch in den neuen Fällen helfen, und wir gerade parallel in diesem Thread diskutieren:

    Wasserleitung eingefroren - was tun? Auftauen?

    Grüße, Marcel
     
  • Hallo alle miteinander,

    ich bin drauf und dran eine Wohnung im Bayerischen Wald mit Warmluftkachelofen fuer 58qm zu mieten, muss aber ab und an fuer ein- zwei Wochen oder einige Tage ins Ausland. Was soll ich da machen, damit die Rohre nicht zufrieren?!? Elektrische Heizkoerper sind nicht nur teuer sondern riskant denke ich... Habt Ihr Erfahrung und eine Idee??

    Danke schon mal
     
  • Warmluftkachelöfen frieren nicht ein, die haben doch gar keinen Wasserkontakt. Da kannst du beruhigt wegfahren...Im Winter.

    Gruß Suse

    die staunt das es sowas wegen dem Enormen Platzverbrauch noch gibt. Unter unserem hat sich unsere Hündin immer an Silvester verkrochen.
     
    Suse sie meint sicher nicht dass der Ofen einfriert :D
    sondern die Wasserleitungen wenn dann ein paar Wochen
    nicht geheizt wird.


    Hallo riti,

    gibts da keine Zusatzheizung in der Wohnung? Nicht mal im Bad.
    Also dass kann ich mir nicht vorstellen.


    LG Feli
     
  • Zurück
    Oben Unten