Gelöst Was‘n dat fürn Pilz? - Steinchampignon

Na toll, heisst das, dass ich unter Umständen weitere Pilze in dem engen Topf vorfinden könnte?
Ach du liebe Zeit, da kommt tatsächlich schon der nächste Steinchampignon. Und der alte steht auch immer noch da, ist aber langsam am verwelken oder wie man dem bei Pilzen so sagt.

61FC829C-0C84-44D8-A1D8-FCA435067B75.jpeg C88DC407-0357-4A6B-B675-23FE64743AB1.jpeg
 
  • Toll, solch ein frisches Pilzchen hätte ich auch gerne! 👍
    Am liebsten offiziell bestätigt und zum Frischverzehr geeignet zusätzlich... ;-)
     
  • Diese Rankpflanze (ich habe leider den Namen vergessen) habe ich von jemandem hier aus dem Forum bekommen. Vielleicht war das Mycel schon in der Erde drin? Allerdings hätte der Pilz dann schon letztes Jahr kommen müssen.

    Wobei, mir fällt gerade ein, dass ich Anfang Frühjahr etwas gekaufte Erde obendrauf aufgeschüttet habe. Das würde es sehr gut erklären, woher der Pilz kommt.

    Am liebsten offiziell bestätigt
    Ja, dann würde ich ein Pilzomelett wagen. 😁
     
  • Jetzt wird’s aber Zeit für das erste Pilz-Omelett aus eigener Ernte!
    Wenn die Lamellen rosa sind, bei älteren Exemplaren Schokobraun, gibt es eigentlich keine (gravierenden) Verwechslungsmöglichkeiten….. Wenn du eine Pilzberatungsstelle in der Nähe hast, um so besser, dann schmeckt es besser!
     
    In Post #12 habe ich den ersten Pilz umgekehrt fotografiert. Da sind die Lamellen schokobraun. Scheint also wirklich ein Steinchampignon zu sein… die Versuchung wird immer grösser. 😄
     
    Bei weißen wäre ich immer ganz extrem vorsichtig, da es ja auch noch die Karbolchampignons gibt, aber Steinchampignons... gibt es da etwas sehr giftiges, was wirklich genauso aussieht und sich genauso verhält?

    Ich kann dich gut verstehen, Wasserlinse. ;-) bei so frischen Steinchampignons läuft einem ja wirklich das Wasser im Mund zusammen.
    (Ich bin allerdings speziell in solchen Dingen ein Angsthase und würde mich wirklich nicht trauen, wenn nicht ein Experte sein ok geben würde...)
     
    Nunja, der Karbolchampignon ist weiß und hat am Stielende eine auffällige, gelbe Verfärbung. Ausserdem riecht er schlecht.
     
  • @Platero ich weiß, deswegen schrieb ich ja, bei den weißen...
    Anscheinend riechen auch nicht alle gleich streng, und die gelbe Verfärbung gibt es beim Schaf-Champignon auch... ich würde mir bei den weißen nicht wirklich zutrauen, die sicher unterscheiden zu können - höchstens die weißen Champignonsorten, deren Fleisch sich bei leichtem Druck rosa färbt.

    Aber gibt es Pilze, die todgiftig sind und Steinchampignons ähnlich sehen?
     
  • Nein. Die schlimmstmögliche Verwechslung ist der Knollenblätterpilz…..weiß, weiße Lamellen und der charakteristische Stiel mit Eihülle…. Daher beim sammeln von Jungen Champis jedes einzelne junge geschlossene Exemplar anschneiden, um die Farbe der Lamellen zu überprüfen…..alles andere, auch der Karbolchampignon, gibt im worst case eine Magenverstimmung … .
     
    Ich bin ehrlich gesagt gar nicht mehr so sicher, ob das tatsächlich Steinchampignons sind:

    DB93F19A-6E69-48E7-8B0B-0E13ABCDADE5.jpeg 5F1E492F-2374-43B8-BA35-9E2C0B09BAC5.jpeg BCE91AFE-C0E2-49DF-8E4C-91B8CC328151.jpeg FC1D504A-4CC3-4B5E-B593-103B17FD831B.jpeg 6CEB51DC-3F15-4837-8B17-861BAD42CF99.jpeg 9E345F8D-351F-475C-89DE-863110E896C6.jpeg

    Champignons sind doch rundlicher, diese hier waren aber ziemlich flach.

    Was meint ihr?
     
    Das, was du im Laden als Champignons zu kaufen bekommst, sind regelmäßig nur Jungstadien, also Babys.
    Im Alter sehen sie dann schon so aus wie Deine, sowas lässt der erfahrene Pilzsammler allerdings stehen. Das Fleisch wird dann schwammig, oft von Maden befallen, schwer verdaulich…… die sollten an Ort uns Stelle bleiben und für Nachwuchs sorgen.
     
    Nun gib dir einen Ruck und frag einen Experten, @Wasserlinse. :lachend:
    Ich weiß nicht wie es den anderen geht aber ich wüsste zu gerne ob es nun wirklich Champignons sind oder nicht. :lachend:
     
  • Zurück
    Oben Unten