Was zieht ihr jetzt schon vor?

  • Ersteller Ersteller naco97
  • Erstellt am Erstellt am
nochmal sähen würde ich nicht, du mußt sie aber über kurz oder lang auseinander setzen. Möglichst in einzelne Töpfchen (was das Gemüse betrifft)

Bei deinem Lavendel kann ich mir vorstellen das man sie in so Tuffs läßt...

Es gibt zwar keine perfekten Pflänzchen, und wenn dann habe ich sie auch nicht, aber was willst du denn sehen ?
 
  • Heute morgen noch nix und heute Abend schauen die ersten Gurken, Kürbis und Zuchetti Sämlinge hervor.:)
     
    Hallo!

    Interessieren würden mich Physalis und Tomaten.

    Danke für die Antwort, werd dann wohl bald mal zum Auseinandersetzen beginnen (müssen).

    @Petrasu schön, gratuliere. Welchen Kürbis hast du denn. Ich hab Hokaido, auf dem steht drauf, erst ab April aufziehen.
     
  • Bei mir steht auch erst im April .;)
    Da ich aber die Erfahrung machte das ich immer so kleine Pflänzchen hatte , fange ich etwas früher an und April ist ja bald ;)

    Ich hab
    Atlantic Giant
    Butternuss
    Musque und noch irgendwas , müsste erst schauen :)
     
  • wow Petrasui

    Atlantic Giant und Musque...
    Du hast aber einen schönen großen Garten :D

    Den Early Butternut hatte ich letztes Jahr auch.
    Der ist sehr lange haltbar (habe immer noch einen !) und ertragreich...

    Was zauberst du denn da leckeres draus ? Bei und gab es ihn zum ausprobieren in einer leckeren Gemüsesuppe und zwar fein püriert als "Sosse" :grins:
     
    Ha, ich habe auch noch einen Butternut. Demnächst werde ich ihn wohl schlachten. Und wenn keine Frostgefahr ist, kommen die Kerne auf den Kompost. Hat vor einigen Jahren schon einmal mit Hokaido geklappt. Sah nicht nur gut aus, hat auch noch gut geschmeckt.

    In diesem Jahr werde ich wohl nur meine Dahlien vorziehen. Vergangenes Jahr habe ich die Bohnen (ihr erinnert euch?) schonmal im Wintergarten ausgezogen. Dann wurde es wieder sehr kalt und ich konnte sie nicht rauspflanzen. Später, als das Wetter wieder soweit war, hatten sich die Ranken schon überall verhakelt. War ziemlich mühselig, alles wieder zu entwirren.
     
  • Und Lieschen,

    Diese Jahr ziehst du deinen Bohnen wieder so früh vor oder lieber doch gleich ins Freiland aussähen? :pa:
     
    Ich werde sie wohl gleich im Freiland an Ort und Stelle ausbringen.

    Der Versuch, Feuerbohnen vorzuziehen, kommt in die Kiste der Fehlversuche.

    Obwohl ich sagen muß, dass die vorgezogenen Bohnen auch im Schatten sehr dichtes Laub hatten und schöne große Bohnen. Zum Glück geht es uns ja nicht wie Robinson. Wir können Samen nachkaufen.
     
    Hallo Erdbeer,

    ich sehe, ich bin viel zu spät :) Marco hat dir bereits geholfen.
    Ich hätte aber das gleiche gesagt (Lavendel habe ich zwar nicht ausgesät, aber die anderen beiden sind ja eindeutig zuzuordnen.)

    Viele Grüße
    Tomatenfan
     
    Hallo,
    komme gerade patsch naß vom Garten rein - meine vor 14 Tagen in die Erde verfrachteten Radiesle, Ostergruß, 4 verschiedene Salatsorten und Mangold, mit Folie abgedeckt sind soweit, daß ich die in den Garten setzen könnte - ja könnte - hab noch kein einziges Beet vorbereitet und auch noch keinen Folientunnel aufgestellt. Das gibt morgen meine Sonntagsbeschäftigung.
    Seht Ihr, das zeitige Vorziehn lohnt sich! Bin mal gespannt, wer nun schneller ist, ich oder meine Pflänzle. Ihr werdet's erfahren!
    LG Anneliese
     
  • Morgen !

    ja morgen komme ich endlich dazu was im Garten zu machen...
    Heute mußte ich meinen Schuppen weiterbauen...

    Beetvorbereitung geh bei mir ganz schnell...

    Beete Rechen, dann unkraut ablesen und schon kanns losgehen...

    Wer im Herbst das meiste erledigt, kann im Frühjahr ganz entspannt durchstarten :pa:
     
  • Hej zusammen, :?

    habt ihrs gut, dieses Jahr ist mein erstes Garten Jahr, mit viel Platz. Letztes Jahr hatte ich nur Mini Tomaten auf der Terasse. Dieses Jahr wollte ich voll los legen. Habe mir wohl ein doofes Jahr ausgesucht, durch den vielen Schnee bin ich voll aus dem Zeitplan gekommen. Meine Beete, die ich geplant habe, müßen noch erst gepflügt und gekreiselt werden eh ich da mit dem Rechen drauf kann. Hoffe das es nächste Woche dann los geht. :cool:

    Vorgezogen habe ich schon einiges, Tomaten, Gurken, Brokkoli, Porree, Zucchini, Blumenkohl, Kopfsalat (habe ich heute noch mal neu ausgesäät, waren mir vergeilt)

    Naja, und den Porree muß ich bestimmt auch noch mal machen, der ist immer noch nicht da. :(
     
    Mit der Zucchini kann ich doch jetzt bald loslegen, oder? Die soll Mitte Mai ins Freiland.
     
    @Firal

    Ich sähe meine am Osterwochenende oder sogar eine Woche später, das reicht locker...
     
    Hallo Zwergerl,

    nein, es ist noch nicht zu spät. Ich habe heute auch noch eine Tomate nachgesät, die beim ersten Mal nicht gekeimt ist. Lange würde ich aber nicht mehr warten.

    Viel Spaß beim säen! :)
    Tomatenfan
     
    Hallo Firal,

    ich säe meine Zucchini nach den Eisheiligen direkt draußen in Töpfe, in denen sie dann auch bleiben. Das hat letztes Jahr prima geklappt. So habe ich drinnen die Fensterbänke frei für noch mehr Tomaten (und Paprika, Auberginen, Physalis...) :D

    Viele Grüße
    Tomatenfan
     
    Hallo
    Da ich gerne experimentiere mach ich folgenden Versuch

    Peperoni Rot
    Peperoni gelb
    Peperoni Ramiro
    aus dem Laden, Ware aus Spanien, Erdkultur
    Auf Bild Abgangware vom Händler meines Vertrauens

    von diesen Samen entnommen, 1 Tag getrocknet, gesäht
    Es sind nach ca 12 Tagen pro Sorte fast 50 gekeimt.
    (30 Grad auf Lampe)
    je 10, von Ramiro 20, pikiert vorgestern und heute

    Mal sehen was daraus wird, wenn was.
    Einige werden bei Freunden plaziert
    Tragen sie Früchte, wenn vieviele,
    sind sie essbar und wie schmecken sie?


    Hallo zusammen
    Es ist doch was geworden.
    Da ich keinen Platz mehr hatte,und bei uns Paprika nicht sehr beliebt sind,
    habe ich die Setzlinge weitergegeben.
    Gestern habe ich sie besucht.

    Anhang anzeigen 137217

    Anhang anzeigen 137218

    Anhang anzeigen 137219

    Anhang anzeigen 137224

    Sie stehen auf einem Bauerhof in einer Ecke ohne viel Pflege.
    Es wurden von den 6 Pflanzen schon einige Kilo geerntet.
    Sie sind nicht hoch geworden,
    haben aber Fruchtansätze wie verrückt.
    Weiss nicht, ob sie in Spanien überhaupt hochgebunden werden oder ob es Pflanzen sind die einfach am Boden wachsen.
    Es sind Erdkulturen.
    Ich kenn das von einem Tomatenbauern in Oesterreich der es auch so macht.

    Ich habe kleinere ( Ramiro ) ausgebuddelt und mitgenommen. Möchte nochmals Samen nehmen.

    Anhang anzeigen 137221

    Anhang anzeigen 137220

    Eine davon passt nicht ins Bild.
    Ich habe keine Peperoncini mitgeben.
    Habe gar keine angesäht.
    Aufspaltung der Ramiro?

    Anhang anzeigen 137223

    Anhang anzeigen 137222

    Schmecken tun sie wie Paprika.
    Sie haben keinen Unterschied zu gekauften festgestellt.
     
    Achja, rukakan, was hast du für eine Kamera, Bilder sind hochauflösend??
     
    Hallo Tomatenzüchter
    Die Kamaras sind

    Die Kameras sind
    Canon 500D
    Canon 300D

    EF-s 18-55 mm 1:3 -5-5.6

    Makro
    50 mm 1:2.8
    105 mm 1:2.8
    70 - 300 mm 1:4-5.6

    Und wenn’s pressiert
    Sony Cybershot DSC-P100
    5.1 Megapixel

    Was ist hochauflösend?
    RAW?
    Mache ich fast keine. Da sind mir die Dateien zu gross. ( bis 20 MB)
    Ich will ja keine Poster machen.

    Die meisten Bilder mache ich mit der Canon 500D.
    Fast alle ohne Stativ.
    Grösstmöglichstes Format.
    4752x3168, da sind die Bilder schon 4-5 MB gross.
    Lassen sich aber gut zuschneiden.
    Mit einem 8 MB Stick bringe ich so über 1000 Bilder auf den Stick.
    Auch der Akku hält das aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten