Was würde hier gut an Gemüse gehen

Registriert
20. Feb. 2011
Beiträge
6.674
Ort
Raum Heidelberg
Jetzt haben wir gerade eine Lieferung bekommen und die war auf diesem tollen Gestell, das würde ich gerne in den Garten stellen für Gemüse.
Was denkt ihr, was könnte man da schönes an Gemüse dran pflanzen, vielleicht Gurken oder andere ranker?
Man könnte ja auch evtl. in der unteren Palette Bretter raus machen, damit das Gemüse direkt in der Erde ist, aber ich wäre dankbar für ein paar gute Ideen
IMG_20220502_114228.jpgIMG_20220502_114302.jpg
 
  • Muss es essbar werden? Irgendwie kann ich mir gerade kleine Zierkürbisse unglaublich gut an dem Gestell vorstellen. (Oder welche essbaren Kürbisse bekommen nicht so große Früchte, ich kenne da nicht so viele Sorten.)
     
    Hmm... Süsskartoffeln würden vielleicht auch gehen, aber ich glaube, die werden nicht bis oben hin reichen. Also in der Mitte noch was, das oben drüber wächst? Kletterzucchini, oder eben, Zierkürbis als Herbstdeko Vorbereitung. Paar Bohnen die oben dann wild rumwuchern wenn die Palette zu ende ist?...
     
  • Wir haben kleine Snackgurken an einem ähnlich aussehenden Konstrukt gezogen - im letzte Jahr.
    Die Töpfe waren gar nicht so riesig und die Ernte: sehr gut.
     
  • Hört sich ja alles schon gut an, aber essbar wäre schon schön, Zucchini oder Bohnen, Snack-Gurken, hm, noch habe ich ja bischen Zeit, ich werde es auch noch streichen mit einer Außenlasur , ja Kürbis kenn ich nur Hokkaido der klein bleibt,hei ist das schwierig 😉
     
  • Hört sich ja alles schon gut an, aber essbar wäre schon schön, Zucchini oder Bohnen, Snack-Gurken, hm, noch habe ich ja bischen Zeit, ich werde es auch noch streichen mit einer Außenlasur , ja Kürbis kenn ich nur Hokkaido der klein bleibt,hei ist das schwierig 😉
    @schreberin hatte ihren Kürbis an einer Pergola wachsen. Das so toll aus und sie sind nicht abgestürzt.
     
  • .......
    ja Kürbis kenn ich nur Hokkaido der klein bleibt,hei ist das schwierig 😉
    Bei mir ist ein Hokkaido schon kreuz und quer durch den Garten gewachsen, er breitete sich sogar in einem Baum aus.
    In dem Baum haben sich Vögel darüber hergebracht. War ein einmaliges Schauspiel. 🤣

    Warum muss es denn eigentlich hoch wachsen?
    Hängendes Obst, z.B. Erdbeeren oder hängender Rosmarin.
     
    Bei mir ist ein Hokkaido schon kreuz und quer durch den Garten gewachsen, er breitete sich sogar in einem Baum aus.
    In dem Baum haben sich Vögel darüber hergebracht. War ein einmaliges Schauspiel. 🤣

    Warum muss es denn eigentlich hoch wachsen?
    Hängendes Obst, z.B. Erdbeeren oder hängender Rosmarin.
    @Palmlilie
    Rosmarine habe ich schon soviel und die Erdbeeren haben auch ihren Platz, aber würde bestimmt auch gut aussehen, ich denke Patisson ist gut darin
     
    Warum nicht einfach ein paar schöne rankende Blumen? Ich vermute mal ganz stark, auch mit einer Schutzlasur wird dieses Holzgerüst die Saison im Freien sowieso nicht überleben.
     
    Na, so schnell verrottet Holz nun auch nicht. Eine einwegpalette ohne weiteren Holzschutz wird schon ein paar Jahre überstehen, wenn sie nicht gerade vollflächig Erdkontakt hat :cool:.
    Ob @Golden Lotus das "Gestell" länger verwenden will (ich vermute das ;)), kann sie es ja schließlich auch noch mit Holzschutz behandeln.
     
    @Kilatron: hast du da Erfahrung? Ich habe nämlich gerade eine Erfahrung gemacht, die mich das Gegenteil vermuten lässt. Ich hatte vor Jahren (schätze mindestens 6) ein Hochbeet gemacht, welches auf der Terrasse stand. Holzpalette, bereits gebraucht, aber noch stabil. Einen Rahmen drauf, kein Nässeschutz nur Vlies. Stand jetzt die ganze Zeit draussen mit allem möglichen Zeug drin. Letztes Jahr fand ich es wäre wohl Zeit es zu entsorgen, da brichts langsam durch. Gestern hab ichs endluch geschafft. Gut, die Balken waren jetzt morsch, aber immernoch da. Wurden aber seit etwa 6 Jahren konstant mit Feuchtigkeit und Erdbewohnern konfrontiert. Der Rahmen oben war noch gut, je weiter unten desto schlimmer der Zustand.
     
    @DanielaK

    Nein, direkte Erfahrung auf dem Gartenbereich jetzt nicht. Aber wenn ich mir die Bodenplatte so anschaue, die ist ruckzuck fertig. Die Palette selber ist in der Tat durchaus länger haltbar, aber diese angenagelten/angeschraubten gekreuzten Bretter sind ganz einfaches langfaseriges Weichholz, das ebenfalls schnell verrottet.
     
    Warum nicht einfach ein paar schöne rankende Blumen? Ich vermute mal ganz stark, auch mit einer Schutzlasur wird dieses Holzgerüst die Saison im Freien sowieso nicht überleben.
    @Kilatron
    Ich möchte gerne Essbares darauf haben 😉
    Das Gestell hat keine Bodenplatte, das ist Pappe die drauf liegt, die ist schon weg und die mittleren Bretter kommen auch raus, so das ich direkt in den Boden pflanzen kann, es wird schon eine Weile halten, ich habe auch Hochbeete aus Paletten, die stehen auf der Erde und halten auch gut, dieses Teil benutze ich einfach solange wie es geht 😉
     
    Na, so schnell verrottet Holz nun auch nicht. Eine einwegpalette ohne weiteren Holzschutz wird schon ein paar Jahre überstehen, wenn sie nicht gerade vollflächig Erdkontakt hat :cool:.
    Ob @Golden Lotus das "Gestell" länger verwenden will (ich vermute das ;)), kann sie es ja schließlich auch noch mit Holzschutz behandeln.
    @Gartentomate
    Hast recht, so mache ich es😅
     
    Wenn das dünne Zeugs wegkommt und du besonders die besagten gekreuzten Bretter ordentlich imprägnierst, dürfte das in der Tat ein bisschen halten. Ich dachte eben, du würdest es so wie auf dem Foto nutzen …

    Eigentlich ist sowas ja prädestiniert für Kräuter. Besonders die mediterranen Sorten brauchen ja nur ganz wenig Nährstoffe und für die Öffnungen in Europaletten gibt es im Handel mittlerweile sogar passende Einsätze.

    Unten in die Erde Mangold, oben in Einsätzen Kräuter, so würde ich es spontan machen.
     
    Oder welche essbaren Kürbisse bekommen nicht so große Früchte, ich kenne da nicht so viele Sorten.)
    Hier 4 davon:
    Casperita
    Sweet Dumpling
    Mikrowellenkürbis
    Die 3 sind dieses Jahr hier erstmals im Anbau geplant (und schon teilweise gekeimt)
    Baby Boo hatte ich 2021. Für den Wassersommer war die Ausbeute OK. Aber ich habe sie nur als Zierkürbisse verwendet.
     
    Du hast 2 bepflanzbare Seiten, da würde ich neben dem Kürbis (auf die Sonnenseite)
    noch unbedingt Zuckererbsen auf die andere Seite pflanzen. Schweizer Riesen sind eine super
    Sorte meiner Meinung nach.
    Überleg dir auch wie du evtl. den Platz erweiterst nach oben, das Gestell wird sehr schnell zu klein werden,
    für Kürbis, Bohne, Erbse oder Gurke.

    Noch eine ganz andere Idee, mach in die Zwischenräume der Europalette schmale Blumenkästen rein,
    dann hast du eine super Pflanzmöglichkeit für diverse Kräuter. Unten kannst du 2 Kästen vor die Lücken
    setzen, und 2 in die Lücken. 2 Kästen in der Mitte, 2 oben. Und auf die andere flache Seite den Kürbis. Musst nur
    schauen dass er nicht durchwächst Richtung Kräuterseite.
     
    Du hast 2 bepflanzbare Seiten, da würde ich neben dem Kürbis (auf die Sonnenseite)
    noch unbedingt Zuckererbsen auf die andere Seite pflanzen. Schweizer Riesen sind eine super
    Sorte meiner Meinung nach.
    Überleg dir auch wie du evtl. den Platz erweiterst nach oben, das Gestell wird sehr schnell zu klein werden,
    für Kürbis, Bohne, Erbse oder Gurke.

    Noch eine ganz andere Idee, mach in die Zwischenräume der Europalette schmale Blumenkästen rein,
    dann hast du eine super Pflanzmöglichkeit für diverse Kräuter. Unten kannst du 2 Kästen vor die Lücken
    setzen, und 2 in die Lücken. 2 Kästen in der Mitte, 2 oben. Und auf die andere flache Seite den Kürbis. Musst nur
    schauen dass er nicht durchwächst Richtung Kräuterseite.
    @Kappesbuur
    Ja ist alles eine tolle Idee, ich wollte den Patisson aber durch wachsen lassen und die Kapuzinerkresse auch, ich stelle es so das die Sonne auf beide Seiten kommt , mit Blumenkästen
    weiss ich noch nicht ob ich es mache, mal warten wenn's da steht, dann kommen oft noch andere Ideen oder man kann sich das dann besser vorstellen 😉
     
    Jetzt habe ich meine Palette bepflanzt, unter die Patisson und auf einer Seite in der Mitte Kapuzinerkresse, ich denke Mal das sie es etwas weiter hoch schafft bevor die Patisson dort ankommen, aber sie dürfen sich dann gerne mischen, Kapuzinerkresse kann ja richtig viel 😉
    Ich finde es sehr schön so
    IMG_20220527_150122.jpgIMG_20220527_150137.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Was würde passen zwischen Hortensie & Wildrosen Gartenpflanzen 7
    N Erika? Was würde in unseren Wald passen? Gartenpflanzen 3
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    Marmande Was ist im Adventskalender Spaß & Spiele 77
    U Was zwischen Tulpen pflanzen Gartengestaltung 7
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Was hat dieser Kürbis? Obst und Gemüsegarten 22
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    A Drachenbaum was ist sein Problem? Zimmerpflanzen 10
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    C Was fehlt meiner Johannisbeere? 😢 Obstgehölze 3
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    Knofilinchen Was würdet ihr empfehlen? Stauden & Gehölze 22
    Schwabe12345 Apfelbaumdrama - was soll ich tun? Obstgehölze 7
    E Gelöst Was ist das? - Nostoc Wie heißt diese Pflanze? 8
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11
    scilla Gelöst Was ist das ? - Gemeiner Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 4
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9

    Similar threads

    Oben Unten