Belén
0
Hi Luna,
Die sieht etwas besser aus. Ich habe soeben erfahren dass"Pachysandra terminalis kompakta" nicht so hoch wird, das wäre ideal bei mir.
Jetzt ist die frage wie unterscheide ich die verschiedenen Qualitätetn...
Hallo Mirsche,
mir geht es wie dir, lateinische Namen sind für mich auch fremd. Und, wenn ich ehrlich bin, sie interessieren mich auch nicht so besonders. Für fast jede Pflanze gibt es einen deutschen Namen. Daß Fachleute, wie Niwashi, auch die lateinischen Bezeichnungen wissen müssen und beruflich nutzen, ist klar und auch in Ordnung.
Aber, sollten wir Hobbygärtner unseren Pflanzen nicht die deutschen Namen belassen?![]()
Ist denn Deutschland und die deutsche Sprache so gar nichts mehr wert???
Übrigens fällt mir auf, daß auch in vielen anderen Bereichen nur so mit Fremdwörtern um sich geschmissen wird.
noch nie im Ösiland gewesen?Darüberhinaus fällt mir immer wieder auf, daß sich kein anderes Land (Pisa-Studie, Konzentrationslager usw. usw.) selbst so an den Pranger stellt wie der Deutsche bzw. Deutschland. Ist das gut und notwendig, frage ich mich????![]()
.)
Und es wird von den eigenen Leuten weiterhin immer fein daran erinnert, von wo aus es zu den Weltkriegen kam. DAS macht KEIN anderes Volk (soweit ich weiß).
In Griechenland gab es auch nach 1945 noch Konzentrationslager - also griechische - das weiß kein Mensch und glaubt mal nicht, daß dort der damalige Bürgerkrieg ständig in Erinnerung gebracht wird.
QUOTE]
genau das habe ich gemeint, Paliabella. Es ist schon erstaunlich, wie man durch "Pflanzen" schnell in ein anderes Thema rutscht ohne es eigentlich zu wollen. Na ja, manchmal geht halt das Temperament ein bißl durch.
@ Niwashi
vielleicht macht es mir irgendwann auch einmal "Spaß", die lateinischen Bezeichnungen zu wissen, obwohl ich kein Fachmann(frau) sondern nur Hobbygärtner bin.
Beste Grüße von Ursula