Es kommt darauf an, wie viele Schokoladen-Esser in der Familie sind. Unsere Hasen und Eier sind aufgefuttert.
:grins:
Usambaraveilchen sind die dankbarsten Zimmerpflanzen, die ich kenne. Meines hat von Februar bis zum Dezember pausenlos geblüht. Danach durfte es drei Monate in die Winterpause und jetzt treibt es wieder neu aus.
Bei den Veilchen muss man darauf achten, dass keine Staunässe entsteht. Das mögen sie gar nicht. Ich gebe deshalb regelmäßig etwas Wasser in den Untersetzer und gieße nach einigen Minuten alles weg, was die Wurzeln nicht aufgenommen haben.
Veilchen mögen es gerne hell ohne direkte Sonne. Meines steht auf der Fensterbank auf der Westseite des Hauses und fühlt sich wohl.
Hallihallo Ingrid,
das halte ich auch so, Wasser gibt es nur über den Untersetzer,
und besprühen darf man die behaarten Blättchen auch nicht.
Viel Wasser brauchen sie nicht, hohe Luftfeuchtigkeit ist wichtig!
Sie lieben es, irgendwo zwischen anderen Pflanzen zu stehen,
wie im Dschungel, Licht und Schatten sind ideal.8)
Ähnliche Pflege brauchen die Alpenveilchen. Ich finde,
dass diese hübschen Pflanzen viel zu früh angeboten werden.
Meistens haben wir noch sommerliche Temperaturen,
das geht gar nicht. Ich weiß nicht, was da in den Köpfen vorgeht,
wahrscheinlich nichts. Die Bläter sind schnell gelb und langstielig,
und bei noch so professioneller Pflege sind die Pflanzen
bald hinüber, aber das nur nebenbei!
Ich liebe es auch, nicht nur draußen soll es grünen und blühen,
im Zimmer ganz genauso.
