Moin,
immer wieder nehme ich mir vor,
einige Pflanzen umzutopfen,
und nichts ist bisher passiert.
Jetzt abba, den Benjamini muss ich
dringend umtopfen, und den Crotton auch.
Bald habe ich den Ficus wieder draußen
im Halbschatten regengeschützt,
der entwickelt sich im Garten prächtig.
Der Nachteil ist, wenn die Zeit kommt
und die Pflanze wieder auf die Fensterbank muss,
verliert er erstmal Blätter, und nicht wenig.
Schnell ist wieder alles okay. Die Pflanze ist noch jung,
ich schneide nichts ab. Die Altpflanzen, die ziemlich
riesig waren, habe ich an passende Gast-
stätten abgegeben.
Die Schamblume ist in einer Ampel und zeigt schon
die leuchtend rote Farbe. Später gibt es auch ein Foto.
@ Pete: Es kommt manchmal schon darauf an,
wo man die Pflanzen kauft, nicht immer ist es so,
dass in den Supermärkten der Ausschuss lauert,
das sind meine Erfahrungen. Es gibt auch minder-
wertige Pflanzen in guten Gcs, das sehe ich aber gleich
und lasse die von pilzbefallenen Pflanzen, bräun-
lichen Blatträndern und gelben angefressenen Blättern
schön da stehen, wo sie sind. Das ist dann oft der Grund,
warum diese Pflanzen günstig oder fürn Appel und n Ei
abgegeben werden.
Wie oft hatte ich schon einen Crotton, immer wieder
ist ein Blatt nach dem anderen abgefallen, die Pflanzen
brauchen sehr hohe Luftfeuchtigkeit, die nicht immer
ganz optimal ist. Den Crotton, den ich hier schon
gezeigt hatte, verliert kein Blatt und steht an der-
selben Stelle, wie der davor. Alles ist gesund,
und jetzt spendiere ich einen großen Topf.
Bei euch sieht es ziemlich gut aus auf der Fensterbank,
das freut mich.8) 8)