Guten Morgen Ihr Lieben
Katzenfee : Nein wenn die empfindlicheren Pflanzen im Frühherbst, so gegen Mitte August, in den Pavillon gebracht wurden bleiben sie bis zum ins Zimmer räumen dort drin.
Ist am Sichersten.
Denn bei uns sind im Hochsommer,,,, also Juli und August die Nachttemperaturen selten höher als 10 Grad.
Mitte August sinken sie schon gern mal auf 3 Grad, und das ist mir dann zu gefährlich.
Ich habe für die vielen Überwinterungsgäste
Oleander, Palmen, Wandelröschen, Bleiwurz, Mandevilleas , Bouginvelleas, Cycas , Blattkakteen
Passifloren und ein wenig Kleine Sachen einen extra Raum der im Winter ca 8 Grad hält.
Die Kakteen, Agaven und Pelargonien haben Ihren extra Raum ,,,in dem auch die Schildkröten Ihre Winterstarre halten und in dem auch ein grosses Aquarium mit unseren Teichfischen steht,,,,auch dieser Raum wird auf ca 8 Grad gehalten
Für Cannas, Callas, Lebensbaum, einige empfindliche Clematis , Ananasschopflilie gibt es einen 3. Raum ,
Der wird aber bis knapp über den Gefrierpunkt abgesenkt.
Alles kommt im Herbst mit Ihren Töpfen rein,,,, und im Frühjahr erhöhen wir die Temperaturen ein bisschen und die Pflanzen beginnen vorsichtig zu treiben.
Würden wir die Knollen nackt überwintern, bräuchten sie im Frühjahr sehr viel Zeit um sich zu erholen, und ich hätte keine Blüten.
Sommer ohne Frostgefahr ist bei mir gerade mal von Mitte Juni bis Mitte August.
Wenn man aber weiss wie, hat man auch für diese kurze Zeit ein Blütenmeer