Was wächst drinnen auf der Fensterbank?

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Wunderschöne Blüten und der Zimmerdschungel... echt toll.

    Ich habe momentan fast nix blühendes. Nur mein Usambaraveilchen
    aus dem letzten Jahr blüht wieder.
     

    Anhänge

    • P1160926.webp
      P1160926.webp
      131,3 KB · Aufrufe: 260
    Guten Morgen

    Katzenfee : Meine Anthurien mögen es gar nicht , wenn sie nass stehen.
    Ich giesse wenig dafür öfter.
    Ansonsten faulen die Wurzeln sehr schnell.
    Dafür aber lieben sie Luftfeuchtigkeit. Diese bekommen sie von unserem sehr grossen offenem Aquarium.
    Die Luftfeuchtigkeit beträgt meist um die 60 %
    Dadurch glaube ich , fühlen sich alle Pflanzen so wohl.

    Maryrose: Deine Aloe sieht ja mit der Knospe toll aus.

    Herbstrose: Die Anthurie nur nicht zu nass halten. Lieber die Erde mal gut trocknen lassen und erst dann wieder ein wenig giessen.
    Obwohl immer davon geschrieben wird, sie lieben Feuchtigkeit.
    OK , Feuchtigkeit ist aber nicht Nässe.
    Habe das Foto Deiner Schönheit bereits gesehen. Sieht toll aus.
    Was mir auffiel, sind die sehr glänzenden Blätter. Wurden sie mit Blattglanzspray behandelt?
    Wenn ja , und im Zweifelsfall Blätter feucht abwischen.
    Dieses Spray kann nämlich leicht die Poren verkleben und die Pflanze ersticken.

    Ist meine eigene Erfahrung.
    Dieses Spray ist zwar gut fürs Auge, aber der Pflanze tut es nach Erfahrung nicht so gut.
    Besser feucht abwischen und gut ist es.

    Pflanzbert: Der Farn ist ja herrlich. Meiner hatte sich letztes Jahr draussen Regenwürmer und so manch anderes eingefangen.
    Bemerkten es aber erst sehr spät,,,,, jetzt ist er ein Häufchen Elend,,,,, und ich hoffe Ihn durch zu bekommen und zu neuem Wachstum an zu regen.

    Der grüne Daumen : Wow,,, Die Jucca ist ja traumhaft. Auch die Orchideen sind toll. Mit Primeln kann ich trotz meiner Pflanzenliebe nichts anfangen, da ich auf sie allergisch reagiere.
    Schön finde ich aber trotzdem
     
  • Eva-Maria,
    Dein Ritterstern hat eine tolle Farbe, schön kräftig rot.

    ;)

    Ismene,
    Usambaraveilchen liebe ich sehr. Leider gedeihen sie bei mir nicht richtig. Keine Ahnung, was ich falsch mache.

    :)

    kleinesRehlein,
    danke für Deine Tipps zur Anthurie. Früher hatte ich eine mit roten Blüten, die jahrelang prächtig blühte. Irgendwann war sie für unser relativ kleines Zimmer und die Fensterbank zu mächtig und ich habe sie verschenkt.
    Wahrscheinlich wurde meine neue Anthurie mit Blattglanzspray behandelt. Aber nicht von mir! Ich werde die oberen großen Blätter vorsichtig säubern, damit die Pflanze nicht erstickt.

    :pa:

    Meine zweite Fensterbank beherbergt die Paprikasämlinge. Wenn sie etwas größer sind, mache ich ein Foto. Derzeit sieht man nur die Keimblättchen. Mich freut, dass von 30 Samen bisher 24 aufgegangen sind.

    :D
     
  • Hallo liebe Zimmergärtner

    Tja draussen ist tiefster Winter ,,,, aber ich erfreu mich an meinen geliebten Zimmerpflanzen

    Habe Euch Fotos einer anderen Dschungel Ecke mitgebracht.


    20857703fn.jpg


    20857704rq.jpg


    Nun wünsche ich allen einen schönen erholsamen Sonntag
     
    Hallo liebe Zimmergärtner

    Tja draussen ist tiefster Winter ,,,, aber ich erfreu mich an meinen geliebten Zimmerpflanzen

    Habe Euch Fotos einer anderen Dschungel Ecke mitgebracht.


    20857703fn.jpg


    20857704rq.jpg


    Nun wünsche ich allen einen schönen erholsamen Sonntag
    dschungelecke ist wirklich der passende ausdruck dafür, ich brauche meinen platz für die tomaten, bald ist es soweit:D
    lg. aloevera
     
  • kleinesRehlein,

    Dein Dschungel sieht toll aus. Danke, dass Du uns diese schönen Bilder zeigst.

    LG Ingrid
     
    Guten Morgen an Alle

    Erst einmal möchte ich allen Danke sagen.

    Katzenfee: was wächst denn bei Dir Alles, wenn Du auch viele Pflanzen hast.
    Würde mich echt interessieren.

    Herrbstrose: Gemüse wird bei mir eigentlich nicht angebaut.
    Nur Kräuter, die zum Teil auch schon 5 Jahre auf dem Buckel haben.
    Da ich gerne Pfefferminz Tee trinke, fehlt der im Garten nicht. Bergbohnenkraut, Salbei und auch Rosmarin, der aber im Zimmer überwintert.
    Tomaten werden als Pflänzchen gekauft, und im Pavillon zwischen den Blumen wachsen.
    Salate werden gleich neben der Terrasse eingesetzt und das wars an Gemüse.
    Ach ne,,, die Gurken habe ich vergessen.

    Wenn Ihr wollt, gewähre ich Euch einen Einblick in meinen , von mir so genannten, Regenwald Pavillon.

    Fürs erste wars dann erst mal von mir und wünsche allen einen schönen Tag.
     
    Katzenfee: was wächst denn bei Dir Alles, wenn Du auch viele Pflanzen hast.
    Würde mich echt interessieren.


    Hallo Rehlein


    An Zimmerpflanzen habe ich etwa so 70 Töpfe rumstehen.
    Darunter einige große wie Drachenbaum, Regenschirmbaum und Yucca.
    In den kleineren Töpfen wachsen Grünlilien, Orchideen, Alpenveilchen, Elefantenohren, Amaryllen, verschiedene Kakteen und Dickblattgewächse von denen ich die Namen nicht kenne.
    Dann stehen hier noch: ein Benjamin, Zamioculas, Zimmerefeu, Aeonium, Bogenhanf, eine Gloxinie, Aloe, Buntnessel und Tradescantien.


    Ein Blattkaktus blüht gerade BILD3713.webp


    So schöne "Dschungelfotos" hab ich leider nicht, da ich die Töpfe auf alle Fensterbänke verteilen muß.



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee : Der Regenschirmbaum scheint eine imposante Erscheinung zu sein.
    70 Zimmerpflanzen sind auch schon eine Menge.
    Bei mir stehen auch alle Fensterbänke voll. Aber zum größten Teil mit Jungpflanzen.
    Alles Andere ist in Gruppen in den Zimmern verteilt.
    Komischerweise kommen bei mir alle mit dem wenigen Licht welches sie haben aus, und blühen noch dazu herrlich.
    Habe bei 280 Töpfen das Zählen aufgegeben, da immer wieder Neuzugänge kommen.

    Hast Du von Deinen Pflanzen auch Fotos?
     
  • Wow, 280 Töpfe! Ich werd nich mehr!
    Wie lange brauchst du da, um alle zu gießen? Das wird wohl zur "Mammutaufgabe"! :grins:
    Ich habe bei meinen teilweise schon arge Platzprobleme!


    Fotos habe ich eigentlich immer nur von einzelnen Pflanzen gemacht - nie von ganzen Gruppen. Mal gucken, ob ich da demnächst mal dazu Zeit habe.

    Hier noch ein paar Bilder aus dem Archiv.


    BILD0158.webp BILD0222.webp


    BILD0326.webp BILD1238.webp


    BILD1961.webp BILD2827.webp


    BILD2904.webp BILD3702.webp





    LG Katzenfee
     
    Katzenfee : Das Giessen nimmt jeden 2. Tag 3 STD in Anspruch. Da ich nur mit 1 Liter Kännchen giesse, und nicht mehr als 2 Kg heben darf. Dabei werden die Pflanzen gleich ausgeputzt, wenn sie es brauchen und braune Blattspitzerln abgeschnitten.
    Da ich nur am WE Koche, und zum Putzen Hilfe habe, kann ich mich voll meinem Hobby widmen.
     
    Wow, 280 Töpfe! Ich werd nich mehr!
    Wie lange brauchst du da, um alle zu gießen? Das wird wohl zur "Mammutaufgabe"! :grins:
    Ich habe bei meinen teilweise schon arge Platzprobleme!


    Fotos habe ich eigentlich immer nur von einzelnen Pflanzen gemacht - nie von ganzen Gruppen. Mal gucken, ob ich da demnächst mal dazu Zeit habe.

    Hier noch ein paar Bilder aus dem Archiv.


    Anhang anzeigen 438081 Anhang anzeigen 438082


    Anhang anzeigen 438083 Anhang anzeigen 438084


    Anhang anzeigen 438085 Anhang anzeigen 438086


    Anhang anzeigen 438087 Anhang anzeigen 438088





    LG Katzenfee

    Na die lassen sich absolut sehen. Klasse kann ich nur sagen.
     
    Dankeschön!
    Ausputzen ist hier auch mal wieder angesagt.
    Und umtopfen müßte ich auch einige.
    Aber es ist zu kalt zur Zeit; drinnen gibt es immer zu viel Chaos, drum topfe ich lieber draußen um.



    LG Katzenfee
     
    Herrbstrose: Gemüse wird bei mir eigentlich nicht angebaut.
    Nur Kräuter, die zum Teil auch schon 5 Jahre auf dem Buckel haben.
    Da ich gerne Pfefferminz Tee trinke, fehlt der im Garten nicht. Bergbohnenkraut, Salbei und auch Rosmarin, der aber im Zimmer überwintert.
    Tomaten werden als Pflänzchen gekauft, und im Pavillon zwischen den Blumen wachsen.
    Salate werden gleich neben der Terrasse eingesetzt und das wars an Gemüse.
    Ach ne,,, die Gurken habe ich vergessen.

    Wenn Ihr wollt, gewähre ich Euch einen Einblick in meinen , von mir so genannten, Regenwald Pavillon.

    Fürs erste wars dann erst mal von mir und wünsche allen einen schönen Tag.


    Ich bin auch kein Gemüsegärtner. Kräuter müssen aber sein, gerne auch auf der Fensterbank in einem Blumenkasten.

    Im letzen Sommer habe ich zum ersten Mal Paprika selbst ausgesät und eine schöne Ernte gehabt. Deshalb habe ich entschieden, dieses Jahr auch wieder Gemüsepaprika und Chilis zu ziehen.

    Auf Bilder von Deinem Regenwald-Pavillon bin ich sehr gespannt. Freu ...

    LG Ingrid
     
    Hier wächst auch einiges auf der Fensterbank, 8) 8).
     

    Anhänge

    • Bild 2344.webp
      Bild 2344.webp
      20,1 KB · Aufrufe: 97
    • 035.webp
      035.webp
      31,7 KB · Aufrufe: 88
    • 006.webp
      006.webp
      21,4 KB · Aufrufe: 130
    • 012.webp
      012.webp
      21,9 KB · Aufrufe: 121
    Hallo und guten Abend

    Lavendula: du hast ja auch traumhafte Blüten. Das hellt das Gärtnerherz richtig auf, sowas zu sehen.

    Jetzt ganz schnell den Regenwaldpavillon zeige

    20882139fc.jpg


    Und so sieht es innen aus. Bei uns müssen einige Sachen wegen der kühlen Nachttemperaturen drinnen bleiben.

    20882140sm.jpg


    20882141wn.jpg


    Und nun wünsche ich Allen einen schönen Abend
     
    Hallo Rehlein


    Dein Pavillon ist ja die reinste Wundertüte!
    Toll, was du da alles untergebracht hast!

    Hab ich das jetzt richtig verstanden? Im Frühjahr und Herbst - wenn die Nachttemperaturen zu kühl sind - stellst du die Pflanzen dort unter.
    Dann mußt du ja täglich aus- und einräumen - das ist aber `ne Menge Arbeit.

    Und wo bringst du diese Pflanzen im Winter unter?
    Ich habe auch ein paar Überwinterungsgäste; z.B. Oleander, Olivenbäumchen, Malve, Engelstrompeten ......
    Das gibt im Herbst jedes Jahr `ne Mordsschlepperei!
    Die ETs - da sie zurückgescnitten sind - stehen im dunklen kühlen Keller; alles andere muß zwecks Lichtbedarf auf den Dachboden.



    Lavendula, die Orchideen gefallen mir besonders gut!
    Sehen super aus!




    LG Katzenfee
     
    Guten Morgen Ihr Lieben

    Katzenfee : Nein wenn die empfindlicheren Pflanzen im Frühherbst, so gegen Mitte August, in den Pavillon gebracht wurden bleiben sie bis zum ins Zimmer räumen dort drin.
    Ist am Sichersten.
    Denn bei uns sind im Hochsommer,,,, also Juli und August die Nachttemperaturen selten höher als 10 Grad.
    Mitte August sinken sie schon gern mal auf 3 Grad, und das ist mir dann zu gefährlich.
    Ich habe für die vielen Überwinterungsgäste
    Oleander, Palmen, Wandelröschen, Bleiwurz, Mandevilleas , Bouginvelleas, Cycas , Blattkakteen
    Passifloren und ein wenig Kleine Sachen einen extra Raum der im Winter ca 8 Grad hält.
    Die Kakteen, Agaven und Pelargonien haben Ihren extra Raum ,,,in dem auch die Schildkröten Ihre Winterstarre halten und in dem auch ein grosses Aquarium mit unseren Teichfischen steht,,,,auch dieser Raum wird auf ca 8 Grad gehalten
    Für Cannas, Callas, Lebensbaum, einige empfindliche Clematis , Ananasschopflilie gibt es einen 3. Raum ,
    Der wird aber bis knapp über den Gefrierpunkt abgesenkt.
    Alles kommt im Herbst mit Ihren Töpfen rein,,,, und im Frühjahr erhöhen wir die Temperaturen ein bisschen und die Pflanzen beginnen vorsichtig zu treiben.
    Würden wir die Knollen nackt überwintern, bräuchten sie im Frühjahr sehr viel Zeit um sich zu erholen, und ich hätte keine Blüten.
    Sommer ohne Frostgefahr ist bei mir gerade mal von Mitte Juni bis Mitte August.
    Wenn man aber weiss wie, hat man auch für diese kurze Zeit ein Blütenmeer
     
  • Zurück
    Oben Unten