Was wächst drinnen auf der Fensterbank?

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Ich halte das nicht für den Grund.
In meinem Westfenster stehen 5 Orchideen, schon einige Jahre. Aber diesen Knospenfall hatte ich in einem Jahr auch schon. Danach war alles wieder Bestens.
 
  • Die Sukkulenten-Familie auf dem Fensterbrett in meinem Arbeitszimmer samt Deko

    DSCN6366.webp

    DSCN6367.webp

    DSCN6368.webp

    DSCN6369.webp

    Und die Orchis auf der Süd-Westseite

    DSCN6359.webp
    eine meiner Lieblingsorchideen - duftend:D


    DSCN6360.webp

    DSCN6362.webp

    - alle in Seramis-Ochideen-Substrat (keine Werbung! nur eine Empfehlung) gepflanzt - und kaum gedüngt (das vergess ich bei den Hauspflanzen immer wieder)
     
  • Ihr habt alle so Schöne Pflanzen :pa:

    Gefallen mir alle richtig gut


    Bei uns sieht es etwas kahl aus

    Werde demnächst mal Bilder reinstellen

    Nur mit dem Tablet weiß ich nicht genau ob und wie es funktioniert:confused::d
     
  • Bei mir in der Küche steht jetzt der echte Lorbeer..den ich vergessen habe in einen größeren Topf zu pflanzen und evtl. in eine geschützte Ecke zu stellen :rolleyes:

    Ansonsten noch ein schöner Weihnachtsstern in weiß....:cool:
     
  • Bei mir in der Küche steht jetzt der echte Lorbeer..


    Ein Lorbeerstrauch kann bei dem milden Wetter auch im Freien bleiben. Die Feuchtigkeit draußen bekommt ihm besser als trockene Luft im Haus.

    Ich habe einen Kübel-Lorbeer noch draußen stehen. Erst bei Frost unter minus 3 Grad stelle ich ihn ins Haus. Dann aber in den kühlen, hellen Keller.

    ;)
     
    So paar Bilder sind gerade gemacht nur die Qualität lässt zu wünschen übrig:rolleyes:


    Alpenveilchen
    Einblatt

    Und eine Pelargonium graveolens
     

    Anhänge

    • 20141218_151232.webp
      20141218_151232.webp
      116,6 KB · Aufrufe: 143
    • 20141218_151140.webp
      20141218_151140.webp
      85,3 KB · Aufrufe: 121
    • 20141218_151206.webp
      20141218_151206.webp
      119,2 KB · Aufrufe: 151
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen Allen

    Hayo solche Pilze hab ich auch in etlichen Pötten , lach.

    Venus: Deine Pelargonie müsste nach Zitrone riechen, wenn ich das richtig erkenne.
    Meine doofe Nuss wächst nicht in de Höhe sondern in die Breite. Lach,,,, Ich denke wenn ich die Triebe messen würde käme ich auf ca 1 Meter mit einer Wuchshöhe von ca 30 cm.
     
    *kleinesRehlein* :

    Meine riecht nicht nach Zitrone

    Sie riecht irgendwie so seltsam


    Ist ein Ableger von der Pflanze meiner Oma gewesen , sie hat sich die Blätter immer bei Ohrenschmerzen ins Ohr gesteckt

    Darum bin ich beim go***ln auf den Namen Pelargonium graveolens gekommen;):rolleyes:
     
    Die Blüten schauen toll aus mit den Streifen.

    ;)


    Bei mir blühen auch welche, das sind aber Schnittblumen.

    Anhang anzeigen 433383

    Wenn ich Glück habe, halten sie noch über Weihnachten, dann werden sie verblüht sein.
     
    Danke Ingrid!
    Dieses Jahr blühen sie sogar pünktlich zu Weihnachten!
    Ansonsten teilen die sich das über`s Jahr verteilt ein. :grins:



    LG Katzenfee
     
    Eine meiner ansonsten recht erfolglos gepflegten Amarylliszwiebeln, die 'Balantino', hat zu Weihnachten eine Blüte aufgemacht:

    P1250160.webp P1250162.webp

    P1250157.webp

    Auch mein Frauenschuh ist voll offen, freu mich sehr:

    P1250164.webp
     
    Hallo Billa,

    toll, der Frauenschuh! Der hat ja eine riesengroße Blüte. Welche Schuhgröße ist denn das?

    :grins:
     
    Auf meinen Fensterbänken gibt es nichts neues.

    Auf der Küchenfensterbank steht noch ein Töpfchen mit Basilikum vom Supermarkt. Das soll aber nicht der Mittelpunkt sein. Vielmehr möchte ich meinen winterlichen Garten zeigen. Es flöckelt heute Morgen wieder leicht vor sich hin und ist frostig kalt draußen.

    Anhang anzeigen 433738

    Die zweite Fensterbank ist noch mit Weihnachtsdeko bestückt. Nach Neujahr wird die Deko für meine Paprika- und Chilisämlinge Platz machen müssen.

    Anhang anzeigen 433737

    Der Sarracenia auf der anderen Fensterbank geht es bestens. Mein Kaffeebäumchen gedeiht und links seht ihr meine Rosen, die ich vor Weihnachten im Garten abgeschnitten hatte. Sie sind alle aufgeblüht.

    Anhang anzeigen 433736

    Ich wünsche allen Fensterbankgärtnern einen guten Rutsch ins neue Jahr.

     
  • Zurück
    Oben Unten