Was wächst drinnen auf der Fensterbank?

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Billa,

    vielleicht gibt es wieder einen extrem kalten Winter mit vielen Verlusten bei Deinen Pflanzen.

    Dann brauchst Du nächstes Jahr wieder Nachschub, damit die Fensterbänke nicht so leer sind. Man weiß nie (und Frau auch nicht).

    :pa:
     
  • Mmpf. Gemein. Und auch wieder nicht... :rolleyes:


    Ich werde mal vorsichtshalber einige Küken züchten. Sie werden schon Abnehmer finden. Eines wird auf alle Fälle für Dich reserviert bleiben.

    Sie wurzeln allerdings erst im Frühjahr. Über Winter wird das nichts bei mir.

    Allen Fensterbankgärtnern wünsche ich ein schönes Wochenende.

    :pa:

    Übrigens, bei L..l gab es wieder Christrosen "christmas carol".

    Anhang anzeigen 431098
     
    Ich werde mal vorsichtshalber einige Küken züchten. Sie werden schon Abnehmer finden. Eines wird auf alle Fälle für Dich reserviert bleiben.

    Sie wurzeln allerdings erst im Frühjahr. Über Winter wird das nichts bei mir.

    Allen Fensterbankgärtnern wünsche ich ein schönes Wochenende.

    :pa:

    Übrigens, bei L..l gab es wieder Christrosen "christmas carol".

    Anhang anzeigen 431098

    Danke dir ganz lieb für's Hühnerstall-Züchten, Ingrid! :pa:

    Ich geh dann mal nicht zu Lidl...habe dieses Frühjahr so viele weiße Christrosen aus der Friedhofsbox gerettet (und werde es wieder tun), dass ich keine weißen mehr zukaufen darf.
    ;)
     
  • Es gibt auch pflanzliche Fliegenfänger. Sehr praktisch!

    fleissiger_fliegenfaenger_p.webp
     
    Ja, eine Invasion der Trauerfliegen. Ich habe wieder mal irgendwo zu viel gegossen. Der Sonnentau freut sich über Zusatzfutter :D
     
  • Eine meiner beiden großen Fensterbänke habe ich leer geräumt. Zwei Holzengel werden den Platz bewachen. Nach Weihnachten säe ich meine Chilis aus und die jungen Pflanzen dürfen auf der Fensterbank bis zum Frühling wohnen.

    ;)
     
    Brauch mal ganz dringend Hilfe !!
    Meine Orchideen ( Phaleonopsis ) schieben alle neue Stängel und Knospen.
    Doch komischerweise werden die Knospen fast alle gelb und fallen ab.
    Sie werden höchstens Erbsengroß und dann --- hin.
    Was läuft denn da verkehrt ?
    Ich habe an der Pflege nichts geändert. :confused:
     
    Hallo Jolantha,

    wenn die Schmetterlingsorchideen ihre Knospen abwerfen kann dies verschiedene Gründe haben.

    Zugluft vertragen sie nicht, auch nach einem Standortwechsel werfen sie schon mal die Knospen ab oder bei Lichtmangel im Herbst oder Winter. Starke Sonneneinstrahlung werden sie derzeit wohl bei Dir nicht haben.

    Meine Orchideen haben das nach dem Kauf auch schon mal gemacht. Allerdings hatten sie wieder neue Knospen gebildet und auch geblüht.
     
    Ingrid,
    das sind alles alteingewachsene Orchideen, die ich schon ewig habe.
    Die stehen bei mir sonst Südseite, ist aber absonnig, weil der Wald davor
    ist, und im Sommer keine Sonne aufs Fenster kommt.
    Im Winter standen sie da auch, mit der Heizung untendrunter.
    Dieses Jahr hab ich sie alle mal umgetopft :d, und ans Nordfenster gestellt.
    Kann es da zu dunkel sein ?? Da ist auch kein Heizkörper drunter.
     
    Dieses Jahr hab ich sie alle mal umgetopft :d, und ans Nordfenster gestellt.
    Kann es da zu dunkel sein ?? Da ist auch kein Heizkörper drunter.



    Meine Orchideen gedeihen am besten am Westfenster. An der Ost- oder Nordseite wollen sie nicht blühen.

    Vielleicht ist das der Grund dafür, dass bei Dir die Knospen abfallen.

    :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten