Was tun gegen Katzen?

@mahatari Wir haben einen gesicherten Garten. Es sind also nur unsere drin und selbst da hat einer Flausen im Kopf.
Ein Außenklo in einem ungesicherten Garten wird nichts bringen, denke ich.
Deine sind unterwegs und machen dann da, wo sie gerade müssen und ob die "Naturklo"-gewohnten Nachbarskatzen auf dein Klo gehen, denke ich eher nicht.
 
  • Katzen scheißen wirklich auch auf Rasen, bei uns ist es der Nachbars Kater, die Katze von denen macht es nicht , denn unser Garten ist ihr Revier und sie mag uns nur der Kater ist bischen doof, aber oft ist er zum Glück nicht bei uns, ich habe in harten Zeiten einfach Pfeffer gestreut und fand das es hilft, also da , wo man weiss wo sie gerne laufen und sitzen, zur Zeit mache ich nix weil es nicht so ganz schlimm ist , zu anderen Zeiten die mit Pfeffer streuen, da waren andere Katzen hier, die kommen nicht mehr
     
    Ich bin ganz neu in Katzenfragen, ich habe mich bisher nur über Nachbarn mit unbearbeiteten Gärten geärgert...für die unser Garten schon seit Jahren ein nettes Katzenklo ihrer Katzen ist....
    Jetzt sind bei uns zwei Katzen eigezogen....seit 4 Wochen sind sie im Haus, es sind aber Freigänger, die neue Türscheibe mit Katzenklappe ist noch nicht eingebaut., wir hoffen, wenn die kommt, wissen die Katzen auch, wo ihr neues Zuhause ist...
    Über ein Außenklo habe ich auch schon nachgedacht.......aber Nachbars Katzen würden es sicher mit Freuden annehmen....auf die Terrasse möchte ich eine "Toilettenanlage" auch nicht stellen...

    Ich hoffe, sie sind schon erwachsen und kastriert wenn sie raus gehen?

    LG Shantay
     
  • Ich bin ja ein Fan von Jackson Galaxy und der hatte das Thema mit der Reviermarkierung auch einmal. Dort hat der Bewegugsmelder mit der Wasserspritze gut geholfen. Versuch ist das Wert.
    Des Weiteren hilft Zitronenduft. Meine Katzen hassen den Geruch. Hilft im Haus, aber ob man das in den Garten irgendwie uebertragen kann muesste man mal ueberlegen.
    Katzen moegen den Boden erdig und sandig also gut zum scharren, wenn du also Steinchen um deine Tomaten machen wuerdest oder schoene Kiesel, koennte auch schon was bringen. Alles was unbequem an den Ballen ist, muss nicht gleich Stacheldraht sein. :mad:
    Dann noch ein wenig Zitronenwasser, verduennt natuerlich drueber spruehen und das sollte deine Tomaten retten.
     
  • Ich hoffe, sie sind schon erwachsen und kastriert wenn sie raus gehen?

    LG Shantay
    ja, sie sind 6 und 7 Jahre alt und ganz verschmuste Kater ..sie haben bisher auf einem sehr großen Grundstück gelebt...ihre Freitoilette war irgendwo....
    Jetzt ist unsere Befürchtung, daß sie einfach auf Erkundung gehen, wenn wir sie alleine raus lassen.....wir hoffen, daß ihr Heimweh nicht so groß ist, daß sie sich auf den Weg nach Kapstadt machen...
    Ich weiß auch nicht, wie die Katzen auf Nachbarn reagieren, bisher kannten sie ja keine....nur Feinde....Mäuse, Geckos, Schlangen.....und Eichhörnchen...
     
  • .
    Katzen moegen den Boden erdig und sandig also gut zum scharren, wenn du also Steinchen um deine Tomaten machen wuerdest oder schoene Kiesel, koennte auch schon was bringen.
    Das Hauptproblem ist, wenn es unbepflanzt ist also im Winter oder frischbepflanzt wurde.
    wenn ich mir das Haus voll Steine packe, kann man nicht mehr so gut mit der Fräse arbeiten.
     
    @Tubi
    Was du fräst???? Das ist doch nicht gut für den Boden 🤔
    Ich fräse auch...besser fräsen als gar nicht bearbeiten...Ich habe eine Fräse angeschafft, weil ich sonst wieder Rasen anlegen müßte....mir gräbt keiner den Garten um ....und ich sehe immer mehr in der Kleingartenanlage, die Fräsen, weil sie es sonst nicht mehr schaffen. Die jungen Leute graben erst recht nicht....
    Oder was meinst Du, was sollte man anstatt fräsen tun?
     
  • Wieviel Zitronenwasser brauche ich für 110 Tomatenpflanzen?
    Bzw. Für 30 qm Fläche?
    Versuchs mit mit 1 liter Wasser nen kraeftigen Schuss Zitrone und ner Spruehflasche. Es geht ja mehr um den Geruch als alles andere. Probieren geht da ueber studieren.

    Wenn man die Erde und oder die Pflanzen nicht anspruehen will, vielleicht mal was basteln, ein stueck pappe in form einer zitrone ausschneiden, an einem orchideenstab oder aehnlichem befestigen und zitronensaft bespruehen. Sollte wenn es wieder trocken ist noch ziemlich nach zitrone duften, dass dann in die erde stecken ... wie ne vogelscheuche nur eben fuer katzen.. Auch wenn es fuer uns nur schwach nach zitrone riecht, die katze hat fast so einen guten geruchsinn wie hunde, fuer sie stinkt es.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich fräse auch...besser fräsen als gar nicht bearbeiten...Ich habe eine Fräse angeschafft, weil ich sonst wieder Rasen anlegen müßte....mir gräbt keiner den Garten um ....und ich sehe immer mehr in der Kleingartenanlage, die Fräsen, weil sie es sonst nicht mehr schaffen. Die jungen Leute graben erst recht nicht....
    Oder was meinst Du, was sollte man anstatt fräsen tun?

    Aehm totaler Gartenneuling hier, was ist fraesen. Ich kenne nur Spaten und umgraben?
     
    ....
    An den Stellen, wo ich nicht will, dass sie hin machen. verstreue ich getrockneten Kaffeesatz (nicht nur drüber stauben, richtig dick). Das mögen weder die Katzen noch die Schnecken.

    Auch da ist es wieder der Geruch von Kaffee, moegen meine auch nicht, aber Baileys schon. Muss wohl daran liegen dass es eine irische Katze ist. 🤔
     
    Zitrone macht scheinbar Sinn. Das Granulat von beaphar, daß ich vor etlichen Jahren gegen die in den Salat kackenden Katzen einsetzte roch deutlich nach Zitrone. Ein künstliches Aroma ist ganz bestimmt länger haltbar. Würde es mal mit solchen ekligen Duftsteinen fürs Urinal probieren. Die halten bauartbedingt auch mal Flüssigkeit/ Regen aus.
     
    Mmh, klingt logisch, aber greifen Pflanzen das Aroma nicht evtl auf?
    Also nicht, dass meine Kräuter nachher nach Klostein schmecken....
    Bei frisch gepflanzten Dahlien werde ich das im Frühjahr definitiv mal probieren.
     
    Kräuter mit Klostein-Geschmack, die geheime Geschmacksvariante der Sterneküche :roll:

    Was bin ich da in der Beziehung froh, dass mein Garten zur Asphaltwüste der Innenstadt hin liegt. In der originalen Erdschicht wächst zwar nichts, da nur Bauschutt-Erde, aber dafür gibt es keine Wühlmäuse, Maulwürfe oder sonstiges Getier. Und Katzen (außer meiner eigenen Wohnungskatze) auch nicht, die Nachbarn haben wenn nur Minihunde.
     
    Ich kann bestätigen das Zitronenduft hilft.
    (eine eigene Katze war überhaupt nicht einverstanden mit unseren Umgestalltung eines Zimmers und hat uns mehrfach in den Keller geschissen)

    Wir haben Bio-Duftöl mit Wasser (und etwas Spüli) vermischt und aufgesprüht (etwas einziehen lassen und dann gründlich gereinigt)...
     
    Ja, bitte! Vielleicht ist das für mich auch was.

    Wie versprochen kurzes Feedback: Der Tiervertreiber mit Wasser und Bewegungsmelder funktioniert bei mir perfekt. Bißchen fummelig zum Einstellen, hab ihn jetzt seit Montag laufen, bisher konnte ich noch keinen Fehlalarm feststellen - Häufchen hab ich auch nicht mehr gefunden. WENN da eine Katze durch die Engstelle durch wollte, dann würde sie auch automatisch von meiner Kamera erfaßt werden und da hatte ich immer mehrere Alarme und Aufzeichnungen am Tag - seit Montag Nachmittag nichts mehr :) .

    LG Shantay
     
    Ich teste gerade ein Granulat von Action. Ob es wirkt ist noch nicht klar. Die von darauf herumspringenden Katzen völlig verschmutze Mauer muß erst neu angestrichen werden, erst dann kann ich es genau beurteilen.
     
    Na ja, wenn die Katzen nur durch meinen Garten stromern oder auf meiner Mauer turnen würden, würde mich das als Katzenbesitzer gar nicht stören, aber ich kann ja nicht den ganzen Rasen und die Staudenrabatte mit Granulat füllen, weil sie da rein sch.....n . Und ich hoffe, daß ich das Gerät in zwei oder drei Wochen wieder weg räumen kann und die Wirkung etwas vor hält.

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten