Was tun bzw. hilft gegen Hundepinkel?

Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
4.397
Ort
Kiel
Es ist echt zum ........

Wir haben ein Reihenendhaus zur Straße. Ständig wird unsere Ecke vollgepinkelt :mad:

Nicht nur der Ärger über die Straßenreinigungsgebühren, die wir allein zu tragen haben trotz 8 weiterer Hinterlieger, die keinen Finger rühren. Nein, wir als Anlieger, die den ganzen Dreck von den Bürgern weg machen dürfen, im Winter allein die 38 m Frontlänge Schnee fegen müssen, dürfen uns auch noch aufregen über die ignoranten Hundebesitzer, die ihre Hunde nicht anleinen und sie überall hink.... und p..... lassen :mad:
Sorry, habe echt einen Hass entwickelt.

Sträue schon Pfeffer an unsere Ecke. Aber das hält natürlich nur so lange, wie es trocken ist. Es ist echt eklig. Ich arbeite nicht gern mit Handschuhen. Letztens habe ich unbedarft ins Beet gegriffen. Es stank schon bestialisch nach Hundepi.....

Gibt es ein Mittel, was resistent ist gegen Regen und die Hunde einen Bogen darum machen?
 
  • Es ist echt zum ........

    Wir haben ein Reihenendhaus zur Straße. Ständig wird unsere Ecke vollgepinkelt :mad:

    Nicht nur der Ärger über die Straßenreinigungsgebühren, die wir allein zu tragen haben trotz 8 weiterer Hinterlieger, die keinen Finger rühren. Nein, wir als Anlieger, die den ganzen Dreck von den Bürgern weg machen dürfen, im Winter allein die 38 m Frontlänge Schnee fegen müssen, dürfen uns auch noch aufregen über die ignoranten Hundebesitzer, die ihre Hunde nicht anleinen und sie überall hink.... und p..... lassen :mad:
    Sorry, habe echt einen Hass entwickelt.

    Sträue schon Pfeffer an unsere Ecke. Aber das hält natürlich nur so lange, wie es trocken ist. Es ist echt eklig. Ich arbeite nicht gern mit Handschuhen. Letztens habe ich unbedarft ins Beet gegriffen. Es stank schon bestialisch nach Hundepi.....

    Gibt es ein Mittel, was resistent ist gegen Regen und die Hunde einen Bogen darum machen?
    Inga, einen schönen guten Morgen.
    Den Ärger hatte ich auch,habe mir dann von verschiedenen Stellen, Garten selber, Verwandschaft, den Rosen- und Dornenheckenschnitt geben lassen, kleingeschntten verteilt, auch Hunde finden Dornen im Fuß und am Allerwertesten nicht so lustig.
    Herzliche Grüße der Bleistift:?
     
    Eine Bekannte hatte kackende Hunde in ihrer Garageneinfahrt . Kurz vor Ende der Straße ließen die "Tierfreunde" ihre Viecher los und die liefen dann geradewegs in ihre Einfahrt und hinterließen ihre Haufen . Sie fuhr öfter im Dunklen nach der Arbeit nach Hause und ist mit den Reifen dann auch in die Haufen geraten. In der Garage stank es wie Hölle und das Putzen des Fliesenbodens war einfach eklig. Sie hat sich einen Weidezaun geliehen und die Drähte ganz niedrig gespannt. Der erste jaulend Köter war von den Nachbarn. :rolleyes:
    Das mit dem Stromzaun hat sich dann herumgesprochen und die rücksichtslosen " Tierfreunde " meiden seither das Grundstück. Alles ist gut. Der Hund lebt auch noch. Mit dem Nachbarn redet sie seither nicht mehr. Macht nix, solche Leute sind für mich eh asozial.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ein altes Hausmittel,was meine grossmutter immer angewendet hat,ist Essig an den
    zaun oder an die hecke verspritzen diesen Geruch mögen Hunde überhaupt nicht,
    man muss es natürlich öfters wiederholen.es gibt natürlich auch fernhaltesprays das
    wirksamste ist von AGO.


    v.g.bernd
     
  • ein Schild mit der Aufschrift : lass deinen Hund woanders scheissen .......

    oder einfach mal mit den "Herrchen und Frauchen" reden könnte auch helfen.
     
    den Rosen- und Dornenheckenschnitt geben lassen, kleingeschntten verteilt, auch Hunde finden Dornen im Fuß und am Allerwertesten nicht so lustig.
    Warum muss eigentlich das Tier Schmerzen erleiden nur weil der Mensch versagt hat?

    ein Schild mit der Aufschrift : lass deinen Hund woanders scheissen .......

    oder einfach mal mit den "Herrchen und Frauchen" reden könnte auch helfen.
    Full ack!!

    Ich habe zum Beispiel allen Hundehaltern die bei uns mal vorbeigingen angeboten ihre Gassibeutel in unserer Restmülltonne die direkt hinter der Hecke steht, zu entsorgen und auch, dass dort für Notfälle Gassibeutel hängen... seitdem hatte ich nicht einen einzigen Haufen mehr vorm Garten...

    Und dass die Hunde mal an die Hecke pinkeln stört mich nicht, gerochen hab ich es noch nie und beim nächsten Regen, den wir hier im Norden ja nicht selten haben, ist es eh weg.
    Der Hecke hat es auch nie geschadet..
     
  • Inga, einen schönen guten Morgen.
    Den Ärger hatte ich auch,habe mir dann von verschiedenen Stellen, Garten selber, Verwandschaft, den Rosen- und Dornenheckenschnitt geben lassen, kleingeschntten verteilt, auch Hunde finden Dornen im Fuß und am Allerwertesten nicht so lustig.
    Herzliche Grüße der Bleistift:?
    Reden hilft..... Nicht lustig? Nein gar nicht. Setz dich und den Hundebesitzer mal auffe Brille mit Dornen, was eine irrsinnige Idee..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ein Schild mit der Aufschrift : lass deinen Hund woanders scheissen .......

    oder einfach mal mit den "Herrchen und Frauchen" reden könnte auch helfen.
    Ein Schild mit dieser Aufschrift, sogar recht kunstvoll, hat es auf dem Grünstreifen keine zwei Tage ausgehalten, dann war es gestohlen.:rolleyes:
     
    Eine Bekannte hatte kackende Hunde in ihrer Garageneinfahrt . Kurz vor Ende der Straße ließen die "Tierfreunde" ihre Viecher los und die liefen dann geradewegs in ihre Einfahrt und hinterließen ihre Haufen . Sie fuhr öfter im Dunklen nach der Arbeit nach Hause und ist mit den Reifen dann auch in die Haufen geraten. In der Garage stank es wie Hölle und das Putzen des Fliesenbodens war einfach eklig. Sie hat sich einen Weidezaun geliehen und die Drähte ganz niedrig gespannt. Der erste jaulend Köter war von den Nachbarn. :rolleyes:
    Das mit dem Stromzaun hat sich dann herumgesprochen und die rücksichtslosen " Tierfreunde " meiden seither das Grundstück. Alles ist gut. Der Hund lebt auch noch. Mit dem Nachbarn redet sie seither nicht mehr. Macht nix, solche Leute sind für mich eh asozial.
    Hallo Marmande, Du bist genau so rigoros wie ich, Du wählst den "elektrischen Stuhl", ich die "Dornenbrille":d
     
    Na, zwischen Weidezaun und Dornen besteht aber ein gewaltiger Unterschied!

    Weidezaun ist mal kurz unangenehm, bewirkt aber keinen wirklichen Schaden - weder für Hund, noch für Herrchen/Frauchen. Während Dorn in der Hundepfote erstens ungleich mehr weh tut und zweitens auch wunderbar eitern und schlimmstenfalls zu etlichen Op's führen kann. Da haben Hund (und Herrchen) richtig lange was davon.

    Wenn das jemand absichtlich meinem Hund antun würde, dann würde ich denjenigen anzeigen.
     
  • Moin,

    einen Zaun errichten würde etwas albern aussehen auf der kleinen Ecke, dann könnte ich auch nicht mehr drankommen, um Unkraut zu entfernen.

    Reden? Da stoße ich auf Beton. Daher sagte ich ja die ignoranten Hundehalter. Alles schon versucht, einige pöbeln gleich los :schimpf:

    Aber Essig wäre noch eine Alternative. Werde es mal ausprobieren. Am besten auch die Mülltonnen mit einsprühen, die werden auch ständig angepinkelt.
     
  • Reden? Da stoße ich auf Beton. Daher sagte ich ja die ignoranten Hundehalter. Alles schon versucht, einige pöbeln gleich los :schimpf:
    Ich finde es immer wieder "faszinierend", dass, egal ob es um Hundehalter, Nachbarn etc geht, reden immer kategorisch abgelehnt wird weil "es nichts bringt" oder "sofort gepöbelt wird" oder oder oder...:rolleyes:

    Ich hab bis jetzt noch 95% aller mitmenschlichen Probleme durch normales ansprechen regeln können, die restlichen 5% ignoriere ich dann irgendwann (hab aber ein gutes Gedächtnis... :rolleyes:).

    Vielleicht sollten sich manche (und damit ist jetzt kein(e) bestimmte(r) User(in) gemeint!!!!) ob die Waldformel ("wie ich in den Wald hereinrufe so schallt es auch heraus") in solchen Dingen nicht hilfreicher ist..


    Ob es nicht hilfreicher ist (um jetzt bei den Hunden zu bleiben) zu sagen "Sie können die Beutel gerne in meiner Mülltonne entsorgen und zur Not liegen hier auch noch Beutel..."
    oder
    "Machen Sie die Kacke von ihrem Hund vor meinem Grundstück weg, sonst...."



    Ersteres verschafft einen sauberen Weg, letzteres nicht plus das Ärgernis über die "ignoranten Hundehalter"...
     
    Wenn ihr eine Hauseigentümergemeinschaft seid, was denke ich fast bei jedem Reihenhaus der Fall ist haben sich auch alle um den Gehweg zu kümmern.... Du wirst ja auch nicht jünger...
    Also unser Hund mag Mentholbonbons überhaupt nicht :D
    Evtl in Wasser auflösen und giessen...
    LG -Ise, die das Spiel mit dem Reihenhaus zu genüge kennt...
     
    Na, zwischen Weidezaun und Dornen besteht aber ein gewaltiger Unterschied!

    Weidezaun ist mal kurz unangenehm, bewirkt aber keinen wirklichen Schaden - weder für Hund, noch für Herrchen/Frauchen. Während Dorn in der Hundepfote erstens ungleich mehr weh tut und zweitens auch wunderbar eitern und schlimmstenfalls zu etlichen Op's führen kann. Da haben Hund (und Herrchen) richtig lange was davon.

    Wenn das jemand absichtlich meinem Hund antun würde, dann würde ich denjenigen anzeigen.
    Als verantwortungsbewußter Hundehalter führe ich meinen Hund selbstverständlicher an der Leine. Sehe ich irgendwo eine Gefahr oder ein Hinderniss, führe ich das Tier daran vorbei, das heißt auch an Drähten, Dorngestrüpp, Glasscherben etc.Mein Vorschlag bezog sich insofern auch auf die Hundehalter, die ihr Tier nicht überall ihren Willen lassen, sich hinzuhocken, um die Notdurft zu verrichten., und sei es mitten auf dem Gehweg, Spielplatz etc., davon gibt es nämlich mehr als genug.
    Freundliche Frühjahrsgrüße vom Bleistift:?
     
    Gegen Hundepinkeln hilft eigentlich nichts - außer einem verantwortungsbewusster Hundehalter, der seinem Hund beigebracht hat, die Pinkelgeschäfte zurückzuhalten, bis freies GEbiet erreicht ist (oder, wenns ganz dringend sein sollte, das Geschäftchen - es im Rinnstein zu erledigen).
    Bei uns: Eckgrundstück mit Mauer ums Eck ist die Ecke immer vollgepinkelt....
    Für unseren Hund allerdings ganz interessant, was es dort alles an Inforamtionen gibt.
    Wir haben uns einen extra langen Schlauch angeschafft, um immer mal wieder diese Botschaften in Wasser aufzulösen.....
    maryrose
     
    Als verantwortungsvoller Hundehalter hab ich meinen Hund so erzogen dass er nicht (s)ein armseliges Leben an der Leine fristen muss...:rolleyes:

    Das hat niemand behauptet und es wäre nett, wenn du nicht verallgemeinern würdest.
    Ansonsten wäre es interessant zu wissen, wie Du das mit der Leinenpflicht gelöst hast, die es an bestimmten Orten gibt.

    gruss
    falccone
     
    Als verantwortungsbewußter Hundehalter führe ich meinen Hund selbstverständlicher an der Leine. Sehe ich irgendwo eine Gefahr oder ein Hinderniss, führe ich das Tier daran vorbei, das heißt auch an Drähten, Dorngestrüpp, Glasscherben etc.Mein Vorschlag bezog sich insofern auch auf die Hundehalter, die ihr Tier nicht überall ihren Willen lassen, sich hinzuhocken, um die Notdurft zu verrichten., und sei es mitten auf dem Gehweg, Spielplatz etc., davon gibt es nämlich mehr als genug.
    Freundliche Frühjahrsgrüße vom Bleistift:?

    Wie herzhaft.
    Aber Du legst diese Dinge MUTWILLIG aus, um Dich hinterher auf die Leinenpflicht zu berufen.
    Wie krank ist das denn?

    Aber ich vergesse, das sind ja die freundlichen Grüße eines Naturfreundes, hab ich Recht?
     
    Das hat niemand behauptet und es wäre nett, wenn du nicht verallgemeinern würdest.
    Ansonsten wäre es interessant zu wissen, wie Du das mit der Leinenpflicht gelöst hast, die es an bestimmten Orten gibt.

    gruss
    falccone
    Bleistift hat dieses geschrieben.

    Und ne Befreiung von der Leinenpflicht ist in Hamburg problemlos möglich wenn man seinen Hund vernünftig erzogen hat...
     
    Wir haben vor unserem Grundstück einen schmalen Streifen, den die Anlieger in unserer Straße selbst gestalten und pflegen. Einige haben den Streifen gepflastert, einige haben Zierkies, einige haben ihn bepflanzt.

    Ich hatte dort jahrelang eine Sommerblumenmischung gesät, sah gut aus und hat vielen Leuten gefallen. Jetzt habe ich dort etwas gepflanzt, was piekst, der Grund dürfte klar sein. Ich bin die Hundehaufen in den Blumen nämlich auch leid.

    Wir hatten selbst jahrelang Hunde, und gerade deshalb habe ich für das Verhalten einiger Hundehalter so gar kein Verständnis.

    Viele Grüße,
    Heike
     
  • Zurück
    Oben Unten